Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Delegationsreise nach Boston – Entdecken Sie... 0 Comments:

Delegationsreise nach Boston – Entdecken Sie die Welt der Biointelligenten Produktion!

Posted in Biointelligente Produktion, News Published on 13. November 2023 Authors Birgit Spaeth

Vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2024 bietet Baden-Württemberg International in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und der VDMA Services GmbH eine Delegationsreise im Rahmen der internationalen Benchmark Studie Biointelligenz »InBenBio« an. Boston, Massachusetts…

Mehr erfahren
Tagged Bioinspirierte Wertschöpfung, Biointegrierte Wertschöpfung, Biointelligente Produktion, Biointelligente Wertschöpfung, dezentrale Produktionszellen, InBenBio
Biointelligenz
Biointelligenz in der F.A.Z. 0 Comments:

Biointelligenz in der F.A.Z.

Posted in Biointelligente Produktion, News Published on 7. November 2023 Authors Birgit Spaeth

Der neue Blog D:Economy der F.A.Z. hat soeben unter dem Titel: »Was ist Biointelligenz?« einen Beitrag von Thomas Bauernhansl und Robert Miehe veröffentlicht. Beide Wissenschaftler sind Blog-Autoren und Gründungsmitglieder des Kompetenzzentrums Biointelligenz. Der Artikel ist kostenlos HIER abrufbar.

Mehr erfahren
Tagged Bioinspirierte Wertschöpfung, Biointegrierte Wertschöpfung, Biointelligente Produktion, Biointelligente Wertschöpfung, CAR-T-Zell-Therapien, dezentrale Produktionszellen, Kühlschmierstoff (KSS)-System
Verbesserung der Reproduzierbarkeit im... 0 Comments:
Fraunhofer IGB

Verbesserung der Reproduzierbarkeit im Bioprinting: Ergebnisse einer Round-Robin-Studie

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 31. Oktober 2023 Authors Achim Weber

In einem bahnbrechenden Schritt hat eine kürzlich in der Zeitschrift »Biofabrication« veröffentlichte Studie mit dem Titel »On the reproducibility of extrusion-based bioprinting: round robin study on standardization in the field« versucht, diese Fragen anzugehen.

Mehr erfahren
Tagged 3D-Druck, BioFI, Biomaterialien, Bioprinting, Bioprinting Fidelity Imager, Biotechnologie, Biotinte, Gesundheit, Life Sciences, Medizin, Reproduzierbarkeit, Ringstudie, Round-Robin-Studie, SOP, Standardarbeitsanweisungen, Standardisierung, Studie
»Startup Award« auf dem Maschinenbau-Gipfel... 0 Comments:
VDMA/shutterstock

»Startup Award« auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023 »Startups for Biorevolution«

Posted in News Published on 30. Oktober 2023 Authors Jörg-Dieter Walz

Mit diesem Slogan vergeben der VDMA Startup-Machine und die Fachzeitschrift Produktion am 8. November 2023 auf dem 14. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin den »Startup Award«. Fünf Start-ups sind nominiert, die mit ihrer Innovation und ihrem Geschäftsmodell einen hervorragenden Beitrag zur…

Mehr erfahren
Tagged Award, Biologische Transformation, Produktion, Start-up, Startup Award, VDMA
IPA-Gruppenleiter Johannes Full beim... 0 Comments:

IPA-Gruppenleiter Johannes Full beim Greentech.LIVE Special x Impact Hub Stuttgart 2023

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 11. Oktober 2023 Authors Birgit Spaeth

Ein entscheidender Schlüssel für den Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft ist die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und eine nachhaltige Energieerzeugung. Auch die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre über Pflanzen kann hier eine bedeutende Rolle spielen.

Mehr erfahren
Tagged BECCS, Bioenergie, Bioenergy with Carbon Capture and Storage, Biomasse, Biomethan, Biowasserstoff, Carbon Capture and Storage, CCS, CO2, CO2-Abscheidung und –Speicherung, Energiewende, HyBECCS, Hydrogen Bioenergy with Carbon Capture and Storage, Klimawende, Kohlenstoffdioxidabscheidung, Kohlenstoffdioxidspeicherung, Photosynthese, Wasserstoff
Autonome Outdoor-Navigation für Maschinen rund... 0 Comments:
Fraunhofer IPA

Autonome Outdoor-Navigation für Maschinen rund um Ackerbau, Viehzucht und Forst

Posted in Biointelligente Produktion Published on 4. Oktober 2023 Authors Karin Roehricht

Autonome und robuste Navigation ist für Landwirtschaftsroboter oder Maschinen, die autonomer werden sollen, eine essenzielle Fähigkeit, um sicher und zuverlässig mobil zu sein. Was technologisch, aber auch wirtschaftlich jetzt schon eingesetzt werden kann, zeigt das Fraunhofer IPA mit seinen Demonstratoren…

Mehr erfahren
Tagged Agrarrobotik, Agrartechnik, autonome Navigation, Beikrautregulierung, Biodiversität, CURT, Feldroboter, Landwirtschaftsrobotik, mobile Robotik, Nachhaltigkeit, Roboter CURT
Lernfabriken für biointelligente Produktion 0 Comments:
Stock Photo | Adobe Stock

Lernfabriken für biointelligente Produktion

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 26. September 2023 Authors Robert Miehe und Erwin Gross

Teil 2: Von Biohackern und Schnittstellen-Architekten: Die neuen Superhelden der Arbeitswelt Der zweite Teil der Blog-Serie befasst sich damit, welche Kompetenzen generell für die Biointelligenz benötigt werden und wie wir sie als Grundlage für Studiengänge und Weiterbildungsmaßnahmen clustern können. Welche…

Mehr erfahren
Tagged 3D/4D-Bioprinting, Algorithmusdesign, automatisierte Bioprozesstechnologie, Bioengineering, Biointelligente Produktion, biologische Systeme, Biologische Transformation, Biology-Technology Interface Engineer, Bioprocess Automation Engineer, Biosystems Life Cycle Engineer/Manager, Cloud-Plattformen, cyberphysische Produktion, Datenwissenschaft, Delegationsreise InBenBio, digitale Produktionstechnik, Digitale Transformation, Digitale Zwillinge, Informationssysteme, Kreislaufwirtschaft, Künstliche Intelligenz, Lebenszyklusmanagement, Lernfabrik, Maschinelles Lernen, Metabolic Pathway Designer, Nachhaltigkeitstheorie, Ökosystem, Simulationstechniken, technischen Systeme, Wertschöpfung
Von Abfall zu Wert: Waste-to-X und... 0 Comments:

Von Abfall zu Wert: Waste-to-X und biointelligente Produktion

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 22. September 2023 Authors Johannes Full, Arber Shoshi und Franziska Mais

Webinar am 8. November 2023 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen und die Förderung des Materialkreislaufs sind heute mehr denn je von entscheidender Bedeutung. Industrieunternehmen spielen dabei eine Schlüsselrolle, und dies nicht zuletzt aufgrund innovativer…

Mehr erfahren
Tagged Abfall, biogene Rest- und Abfallstoffe, Materialkreislauf, Rohstoffe, Waste-to-X
Lernfabriken für biointelligente Produktion 0 Comments:
Stock Photo | Adobe Stock

Lernfabriken für biointelligente Produktion

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 19. September 2023 Authors Robert Miehe und Erwin Gross

Teil 1: Die Arbeit von morgen: Wie Lernfabriken die biologische Transformation unterstützen Der erste Teil der Blog-Serie befasst sich damit, wie Lernfabriken die Transformation von einer cyberphysischen zu einer biointelligenten Produktion unterstützen können. Die Arbeitswelt befindet sich in einem unaufhaltsamen…

Mehr erfahren
Tagged 3D/4D-Bioprinting, Arbeitswelt, automatisierte Bioprozesstechnologie, Bioengineering, Biointelligente Produktion, Biologische Transformation, cyberphysische Produktion, Delegationsreise InBenBio, Digitale Transformation, Digitale Zwillinge, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Lernfabrik, Ökosystem, Wertschöpfung
Battle of BECCS: Biomethan vs. Biowasserstoff –... 0 Comments:
Fraunhofer IPA

Battle of BECCS: Biomethan vs. Biowasserstoff – Wer führt die Energie- und Klimawende an?

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion Published on 12. September 2023 Authors Johannes Full

Zwei vielversprechende Bioenergie-Ansätze mit Kohlenstoffdioxidabscheidung und -speicherung steigen gegeneinander in den Ring: Biowasserstoff und Biomethan. Wir haben einen genaueren Blick auf die Kontrahenten geworfen und die Stärken und Schwächen ihrer technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Leistungsfähigkeit verglichen. Die Kraft der grünen…

Mehr erfahren
Tagged BECCS, Bioenergie, Bioenergy with Carbon Capture and Storage, Biomasse, Biomethan, Biowasserstoff, Carbon Capture and Storage, CCS, CO2, CO2-Abscheidung und –Speicherung, Energiewende, HyBECCS, Hydrogen Bioenergy with Carbon Capture and Storage, Klimawende, Kohlenstoffdioxidabscheidung, Kohlenstoffdioxidspeicherung, Photosynthese, Wasserstoff
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (35)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (35)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (69)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (54)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 57 Aufrufe

  • Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung 51 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 50 Aufrufe

  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden 41 Aufrufe

  • Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise 41 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rhodospirillum rubrum Rohstoffe Start-up Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung