Waste-to-X-Ansätze und die Biologische Transformation
Feinchemikalien aus Müll: Abfälle können nicht nur zur Erzeugung nachhaltiger Energieträger beitragen, sondern auch als Rohstoff für verschiedene Produkte dienen.
Gruppenleiter „Biointelligente Technologien“. Gründungsmitglied des Kompetenzzentrums Biointelligenz. Gebürtiger Oberschwabe aus dem Landkreis Ravensburg. Verbringt seine Freizeit mit viel Sport, versucht sich gelegentlich als Hobby-Koch und -Bäcker und möchte durch biointelligente Technologien einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und klimaschonenden Energieversorgung leisten.
Feinchemikalien aus Müll: Abfälle können nicht nur zur Erzeugung nachhaltiger Energieträger beitragen, sondern auch als Rohstoff für verschiedene Produkte dienen.
Mit Biointelligenz gegen den Klimawandel: Bei der Erzeugung von Biowasserstoff kann CO2 eingespart und CO2 aus der Atmosphäre entzogen werden.
Klimawandel rückwärts: Mit HyBECCS-Verfahren kann Wasserstoff nicht nur klimaneutral, sondern sogar mit negativen Emissionen erzeugt werden.