Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft von Bioabfällen – mit der Insektenbioraffinerie

Aus Abfällen hochwertige Produkte gewinnen: Wenn dies gelänge, könnten wir nicht nur Müllaufkommen reduzieren, sondern auch Rohstoffe einsparen und obendrein das Klima schützen. InBiRa, eine neue Insektenbioraffinerie am Fraunhofer IGB, zeigt, wie das gehen kann: Die Larven der Schwarzen Soldatenfliege…

Quo vadis Deutschland 2040? Visionen einer biointelligenten Wertschöpfung

Wie könnte die biointelligente Wertschöpfung im Jahr 2040 in Deutschland aussehen? Diese Frage haben wir im Rahmen des InBenBio-Projekts mithilfe der Szenariotechnik erforscht. Zusammen mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Wissenschaft haben wir in einem visionären und gestalterischen Austauschprozess…

Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen: Teil 1 – die Methanol-Synthese« veröffentlicht

Im Kampf gegen die Klimaerwärmung muss ein Teil des menschengemachten Kohlendioxids aus der Atmosphäre entfernt werden. Wie soll das funktionieren und welche Rolle spielen biobasierte Ansätze dabei? Die Antwort auf diese Frage gibt es in dem zweiteiligen Bioökonomie-Dokumentationsfilm: »Mission negative…

Umwandeln, nicht verschwenden!

Die Zukunft liegt in den unentdeckten, biogenen Schätzen. In einer Zeit, in der die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität in der Produktion immer wichtiger wird, behalten unternehmerische Gesichtspunkte wie die Generierung neuer Einnahmequellen und die Entdeckung von Innovationschancen nach wir…

Lernfabriken für biointelligente Produktion

Teil 2: Von Biohackern und Schnittstellen-Architekten: Die neuen Superhelden der Arbeitswelt Der zweite Teil der Blog-Serie befasst sich damit, welche Kompetenzen generell für die Biointelligenz benötigt werden und wie wir sie als Grundlage für Studiengänge und Weiterbildungsmaßnahmen clustern können. Welche…

BionicCellFactory: Wie mit Automatisierungstechnik Algen zu Klimarettern werden

Klima- und Ressourcenschutz sind zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wie können wir der Atmosphäre CO2 entziehen und dabei aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wie können wir unseren Materialverbrauch verringern, mehr Stoffe wiederverwerten und zugleich alternative Rohstoffe erschließen? Bei Festo beschäftigen…

Mit Hanf zum Klimaschutz

Der Gründerwettbewerb »PlanB Biobasiert.Business.Bayern« prämierte am 14. Februar grüne Geschäftsideen, mit denen sich Start-ups auf dem Bioökonomie-Mark etablieren wollen. Wir lassen in loser Reihenfolge teilnehmende Start-ups mit ihren Ideen und Geschäftsmodellen zu Wort kommen. Heute: Revoltech. Die Baustelle Wussten Sie,…

Es geht auch biologisch: Phosphat-Rückgewinnung aus Abwasser mit Proteinen

Phosphat ist Fluch und Segen zugleich. Der Rohstoff ist ein grundlegender Baustein allen organischen Lebens und somit unverzichtbar. Gleichzeitig kann er aber auch schädlich wirken – etwa, wenn er in großen Mengen durch unser Abwasser in natürliche Gewässer gelangt. Dann kann Phosphat ein Pflanzen- und Algenwachstum verursachen, das Gewässer »umkippen« lässt. Deswegen befasst sich Dr. Steffen Roth, Wissenschaftler am Fraunhofer IGB am Standort Straubing, mit dem Thema Phosphat-Rückgewinnung. In einem aktuellen Crowdfunding-Forschungsprojekt möchte er einen biobasierten »Phosphatfänger« entwickeln, der biointelligent, umweltfreundlich und wiederverwertbar ist. Im heutigen Blog-Beitrag erklärt der promovierte Biochemiker seine Faszination für den Rohstoff Phosphat.

Von der Biomasse zu Hightech und zurück: Mit gängigen Herstellungsverfahren aus Papier-, Verpackungs- und Batterieproduktion zur biologisch abbaubaren Elektronik

Heute gab es bei Familie Müller Joghurt zum Frühstück. Jetzt stehen 4 Becher auf dem Tisch, die früher einfach in den Restmüll gewandert sind. Heutzutage wird aber der Müll sauber und sortenrein getrennt. Der Deckel wandert in den gelben Sack,…

Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung

Egal, ob beim Zähneputzen, Händewaschen oder Duschen, in Cremes und Make-up, in der Waschmaschine oder im Geschirrspüler. Überall kommen sie täglich zum Einsatz und sind doch für die meisten Menschen eher unsichtbar: Tenside. Diese kleinen Alltagshelfer können nicht nur klassisch mittels chemischer Verfahren produziert werden, sondern auch mithilfe von Mikroorganismen in biotechnologischen Prozessen. Unser aktueller Blog-Beitrag gibt einen kurzen allgemeinen Überblick zu Tensiden, zu deren Herstellungsverfahren und zu unserer Forschung an nachhaltigen biotechnologischen Alternativen am Fraunhofer IGB.