Der Biointelligence Summit kommt schneller als gedacht…
Gleich nach dem Sommer kommt der Kongress- und Messe-Herbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Oktober auf der Messe in Stuttgart von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Biointelligenz-Summit.
Gleich nach dem Sommer kommt der Kongress- und Messe-Herbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Oktober auf der Messe in Stuttgart von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Biointelligenz-Summit.
Der 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg am 6. Mai 2025 im John Deere Forum Mannheim war alles – nur kein gewöhnlicher Fachkongress. Statt Frontalvorträgen, PowerPoint-Marathons und langatmigen Diskussionen setzte der Kongress auf eine vollkommen andere Art der Wissensvermittlung: praxisnah, multisensorisch und inspiriert vom natürlichen Lernen.
Prof. Oliver Schwarz vom Forschungsbereich Pharma- und Bioproduktionstechnik am Fraunhofer IPA gewann am 5. Mai den 1. Award für Bioinspirierte Innovationen in Form einer Skulptur mit dem Namen „Aufschwung für bio-inspirierte Innovationen“ von Kunz+Kunz.
Dieser Post lädt zum Biointelligence Summit am 7. Oktober 2025 auf der Messe in Stuttgart ein. Themen sind u.a. biofunktionale Materialien, personalisierte Ernährung und Medizin, nachhaltige Produktionssysteme
Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB entwickeln und nutzen wir Biosensoren zur Anwendung im Gesundheitsbereich, also in der Medizin, aber auch darüber hinaus − etwa für die Kosmetikbranche oder zur Qualitätssicherung bei Trinkwasser oder Lebensmitteln.
Dr. Miriam Filippi erklärt ihre Forschungen zu künstlichen Muskeln, die aufgrund von Prinzipien aus der Biointelligenz wachsen. Sie hatte 2024 den Wittenstein Biointelligenz Preis für Einzelpersonen gewonnen.
Der 2. Biointelligenz Kongress am 22. Oktober in Stuttgart bot eine einzigartige Plattform zur Diskussion und Erforschung der Integration biotechnologischer Innovationen und intelligenter Produktionsansätze in der industriellen Wertschöpfung. Ein Highlight war die Verleihung des Wittenstein Biointelligenz Preises.
Von Medikamenten bis Hundeshampoos: Um die Wirkung und Verträglichkeit von Therapeutika und Pflegemitteln sicherzustellen, müssen diese vorab getestet werden. Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB wurde eine neue Methode entwickelt, mit der Testungen zuverlässig durchgeführt und gleichzeitig umstrittene Tierversuche…
Viren gelten als wichtige Werkzeuge zur Entwicklung neuer Therapeutika gegen Krebs. Am 12. Oktober 2023 erhielt das Fraunhofer IGB den Zuwendungsbescheid für den Aufbau einer Außenstelle »Virus-basierte Therapien«. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Außenstelle für…
Im Rahmen der Blog-Beitrags-Reihe zur 6. CIRP-Konferenz zur Bioproduktion in Dresden möchte ich den Lesern unsere Forschung skizzieren, auf der mein Vortrag mit dem Titel »A Flexible Digital Twin Framework for ATMP Production – Towards an Efficient CAR T Cell…