Biointelligente Gesundheit

BioProS: Biointelligente Sensortechnologie für die Transformation der Virus-Produktion

Viren und virale Vektoren als neue Therapieklasse haben ein enormes Potenzial, bisher schwer behandelbare Erkrankungen wie genetische Defekte oder Krebs zu bekämpfen und sogar zu heilen. Die manuelle Herstellung viraler Vektoren ist nach wie vor fehleranfällig, sodass ca. 80 bis…

BionicCellFactory: Wie mit Automatisierungstechnik Algen zu Klimarettern werden

Klima- und Ressourcenschutz sind zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wie können wir der Atmosphäre CO2 entziehen und dabei aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wie können wir unseren Materialverbrauch verringern, mehr Stoffe wiederverwerten und zugleich alternative Rohstoffe erschließen? Bei Festo beschäftigen…

Wenn Biointelligenz in die Unternehmen kommt, ist Nachhaltigkeit mehr als die Vermeidung klimaschädlicher Gase

Halten Sie folgende Aussagen für richtig? »Nachhaltigkeit spielt bei der Kaufentscheidung von Konsumenten eine immer größere Rolle.« »Tierische Produkte werden sehr bald nicht mehr ausreichen, um den künftigen Proteinbedarf weltweit zu decken.« »Fortschritte in der Medizin, beispielsweise personalisierte Therapien, müssen…

Gründerwettbewerb: Plan B zum Erdöl, PlanB für Start-ups

Der Gründerwettbewerb »PlanB Biobasiert.Business.Bayern« prämiert »grüne Geschäftsideen«. 6 Start-ups sind nominiert. Preisverleihung am 14. Februar 2023.

Therapeutische Viren – ganz biointelligent!

Computerviren sind dafür bekannt, intelligent zu sein. Sie können in fremde Systeme eindringen, sie für sich nutzbar machen und für ihre eigenen Zwecke »umdrehen«. Ganz schön clever. Doch ihre biologischen Vorbilder stehen ihnen in keiner Weise nach – sie können ebenfalls sehr intelligent vorgehen. Das macht sich die Forschung zu Nutze, indem sie sozusagen »biologisches Hacking« betreibt und Viren »umprogrammiert«: So können sie als therapeutische Viren in der Medizin eingesetzt werden – und somit vom Bösewicht zum Lebensretter werden. Sogar in der Krebstherapie könnten sie zukünftig eine große Rolle spielen.

Biointelligenz im Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto (Serie, Teil 2)

Das Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto will allogene Zellprodukte für 50 bis 100 Patienten innerhalb eines einzigen Batches herstellen können.

Biointelligenz im Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto (Serie, Teil 1)

Seit der Corona-Pandemie sind mRNA-Wirkstoffe durch die Impfstoffe von BioNTech und Moderna in aller Munde. Was viele jedoch nicht wissen: erforscht und entwickelt wird diese Technologie bereits seit mehreren Jahrzehnten. Das neue Fraunhofer-Leitprojekt mit Biointelligenz-Charakter RNAuto will automatisierbare und skalierbare Herstellungsprozesse für mRNA-basierte Arzneimittel entwickeln.

Nicht nur Fluch, auch Segen: Mit biointelligenten Viren schützen und heilen

Seit zwei Jahren hält ein Virus die Welt in Atem – doch nicht alle Viren sind wie das Coronavirus gefährlich für den Menschen. Mit der richtigen Technologie kann die Wissenschaft sie sogar für den Menschen nutzbar machen. Wie das möglich ist, erklärt Prof. Dr. Susanne Bailer, Leiterin des Innovationsfelds Virus-basierte Technologien am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in ihrem Vortrag »Nicht nur Fluch, auch Segen: Mit biointelligenten Viren schützen und heilen« am 19. Mai 2022.