Biointelligente Gesundheit

Schlägt Bio Technik? Wie biologische Systeme die Produktion von morgen revolutionieren

Wenn wir globale Herausforderungen lösen wollen, reichen die klassischen Lösungsansätze nicht aus. Biointelligenz, Biologische Werkzeuge und Technologien könnten zu Treibern für Innovationen in der Produktionstechnik von morgen werden. Die drei Fraunhofer-Institute IPA, IGB und IVV forschen an biointelligenten Robotern mit chemosensorischen Fähigkeiten und stellen sich der Frage: Was wäre, wenn Maschinen riechen lernen könnten?

Neue Entwicklungen für den Nachweis von Krankheitserregern

Infektionen mit Bakterien, Viren und Co. sind eine Gefahr für die Menschheit, wie COVID-19 jüngst eindrucksvoll gezeigt hat. Einen Überblick über die Diagnostik von Krankheitserregern gibt Prof. Dr. Steffen Rupp, stellvertretender Institutsleiter und Koordinator des Geschäftsfelds Gesundheit am Fraunhofer-Institut für…