Der Biointelligence Summit kommt schneller als gedacht…
Gleich nach dem Sommer kommt der Kongress- und Messe-Herbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Oktober auf der Messe in Stuttgart von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Biointelligenz-Summit.
Gleich nach dem Sommer kommt der Kongress- und Messe-Herbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Oktober auf der Messe in Stuttgart von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Biointelligenz-Summit.
Der 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg am 6. Mai 2025 im John Deere Forum Mannheim war alles – nur kein gewöhnlicher Fachkongress. Statt Frontalvorträgen, PowerPoint-Marathons und langatmigen Diskussionen setzte der Kongress auf eine vollkommen andere Art der Wissensvermittlung: praxisnah, multisensorisch und inspiriert vom natürlichen Lernen.
Was wäre, wenn wir einen Kunststoff aus 100 Prozent Naturmaterialien drucken könnten, um alltägliche Gegenstände herzustellen? Die Entwicklung eines solchen völlig neuen Materials dauert normalerweise sehr lange – es sei denn, wir nutzen die Tricks der Natur.
Basierend auf einem Grundlagenpaper von Dr. Robert Miehe, dem Leiter des »Zentrums für Biointelligente Produktion« am Fraunhofer IPA, hält sein Mitarbeiter Yannick Baumgarten auf der BioM in Dresden einen Vortrag zu einem Kernthema der Biointelligenz, zur Dezentralisierung: »On the Concept of Decentralization in Biointelligent Manufacturing«.
Eines der Ziele der Robotik ist es, dass Menschen und Maschinen in Zukunft enger, intelligenter und letztlich effizienter zusammenarbeiten. Dazu müssen die neuen „Soft-Roboter“ vor allem sicher sein. Ihre weiche und nachgiebige Struktur senkt das Risiko von Verletzungen und Unfällen…
Wieder einmal gibt es eine gute und eine nicht so gute Nachricht in einer: Deutschland ist Vizeweltmeister in Sachen Biointelligenz. Doch der Reihe nach: Unsere eben erschienene, groß angelegte internationale Benchmark-Untersuchung InBenBio hat zwischen November 2022 und März 2024 den…
Viele Fabriken fahren derzeit auf Sicht. Der Podcast Factory21 von Tobias Heinen und Lukas Morys, will hier Orientierung bieten und die beiden Radeakteure haben deshalb Prof. Thomas Bauernhansl zur aktuellen Folge eingeladen. Das Thema #Biointelligenz wurde im Speziellen adressiert, der Kern des Gesprächs war…
Der Biointelligenz-Kongress kehrt am 22. Oktober 2024 nach Stuttgart zurück und bringt Branchendisruptoren, Start-ups, Forscher und Experten zusammen, um innovative Lösungen in der biointelligenten Fertigung zu erforschen, aber auch, um sie in die Öffentlichkeit zu tragen.
Der Post meldet eine Kooperation des Fraunhofer IPA mit der Wittenstein Stiftung und der Uni Hohenheim, die u.a. zum Ziel hat, einen Lehrstuhl für das Engineering Biointelligenter Systeme in Hohenheim einzurichten.
Wer stürzt King Plastik? Thronanwärter sind biobasierte und bioabbaubare Materialien. Die nötige Verbindung stellen Enzyme her.