Der Biointelligence Summit kommt schneller als gedacht…
Gleich nach dem Sommer kommt der Kongress- und Messe-Herbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Oktober auf der Messe in Stuttgart von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Biointelligenz-Summit.
Gleich nach dem Sommer kommt der Kongress- und Messe-Herbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Oktober auf der Messe in Stuttgart von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Biointelligenz-Summit.
Dieses Jahr wird auf dem Biointelligenz Kongress am 22. Oktober 2024 in Stuttgart erstmalig der Wittenstein Biointelligenz Preis verliehen. Dieser Preis bietet nicht nur ein Preisgeld von 5.000€ für eine Einzelperson, sondern auch die Gelegenheit, sich vor Vertretern aus Wissenschaft…
Wie könnte die biointelligente Wertschöpfung im Jahr 2040 in Deutschland aussehen? Diese Frage haben wir im Rahmen des InBenBio-Projekts mithilfe der Szenariotechnik erforscht. Zusammen mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Wissenschaft haben wir in einem visionären und gestalterischen Austauschprozess…
Alle Ressourcen sind begrenzt, gleichzeitig hat die Industrie große Nachhaltigkeitsziele. Da liegt es nahe, sich an der Natur zu orientieren. Die Verbindung von Bio-, Hard- und Software in einer Systemarchitektur ist revolutionär und eröffnet einen neuen Innovationsraum. Dazu sind biointelligente…
Auf unserer Delegationsreise nach Boston konnten wir tiefe Einblicke in die dortige Start-up-Kultur gewinnen, insbesondere durch den Besuch von Inkubatoren und den direkten Austausch mit Start-ups. Wir haben gesehen, welche entscheidende Rolle Inkubatoren wie LabCentral und Initiativen wie The Engine…
Am 28. Januar startete die Delegation des Rennteams im Bereich Biointelligenz in München nach Boston, Massachusetts. Die Reise dauert bis zum 2. Februar 2024.
Mit dem heutigen, dritten Statusmeeting hat das renommierte Projekt »International Benchmark Biointelligenz« wie ein Hochleistungsbolide auf der Rennstrecke Gas gegeben.
Mit dem heutigen dritten Statusmeeting hat das Projekt „International Benchmark Biointelligenz“ wie ein Hochleistungsbolide auf der Rennstrecke Gas gegeben. In angeregter Diskussion wurde nicht nur das Starterfeld für die laufende Biointelligenz-Rennsaison vorgestellt, sondern auch die Startreihenfolge der Teams intensiv diskutiert….
Vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2024 bietet Baden-Württemberg International in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und der VDMA Services GmbH eine Delegationsreise im Rahmen der internationalen Benchmark Studie Biointelligenz »InBenBio« an. Boston, Massachusetts…
Der neue Blog D:Economy der F.A.Z. hat soeben unter dem Titel: »Was ist Biointelligenz?« einen Beitrag von Thomas Bauernhansl und Robert Miehe veröffentlicht. Beide Wissenschaftler sind Blog-Autoren und Gründungsmitglieder des Kompetenzzentrums Biointelligenz. Der Artikel ist kostenlos HIER abrufbar.