Biointelligenter Konsum

Die Ruhe vor dem Sturm – das Ende der Plastikherrschaft

Wer stürzt King Plastik? Thronanwärter sind biobasierte und bioabbaubare Materialien. Die nötige Verbindung stellen Enzyme her.

Mit Hanf zum Klimaschutz

Der Gründerwettbewerb »PlanB Biobasiert.Business.Bayern« prämierte am 14. Februar grüne Geschäftsideen, mit denen sich Start-ups auf dem Bioökonomie-Mark etablieren wollen. Wir lassen in loser Reihenfolge teilnehmende Start-ups mit ihren Ideen und Geschäftsmodellen zu Wort kommen. Heute: Revoltech. Die Baustelle Wussten Sie,…

Wenn Biointelligenz in die Unternehmen kommt, ist Nachhaltigkeit mehr als die Vermeidung klimaschädlicher Gase

Halten Sie folgende Aussagen für richtig? »Nachhaltigkeit spielt bei der Kaufentscheidung von Konsumenten eine immer größere Rolle.« »Tierische Produkte werden sehr bald nicht mehr ausreichen, um den künftigen Proteinbedarf weltweit zu decken.« »Fortschritte in der Medizin, beispielsweise personalisierte Therapien, müssen…

Gründerwettbewerb: Plan B zum Erdöl, PlanB für Start-ups

Der Gründerwettbewerb »PlanB Biobasiert.Business.Bayern« prämiert »grüne Geschäftsideen«. 6 Start-ups sind nominiert. Preisverleihung am 14. Februar 2023.

»Papa, das Lenkrad kriegt Knubbel« – Sinn, Technik und Potenzial morphender 3D-Oberflächen im Auto

Was bringt die Biologische Transformation dem Fahrzeugbau? Ein gewagter Blick über den Tellerrand auf die Potenziale formadaptiver Materialien für innovative Funktionen im Fahrzeug.

Nachhaltigkeit biointelligenter Systeme

Wir wissen es eigentlich seit Ikarus, Leonardo da Vinci und spätestens seit Otto Lilienthals Konstruktion eines Flugapparates: die Natur kann bei der Gestaltung und Optimierung technischer Systeme Vorbild sein. Diese Idee spinnen wir am Fraunhofer IPA seit vielen Jahren immer…

Biogene Beschichtungen und Folien als Transportschutz – BioSchutz

Maikäfer und Verpackungsfolien – was hat das miteinander zu tun? Und wie können durch Maikäfer Verpackungsfolien biogen werden? Und vor allem: Was sind biogene Folien? Sind Sie schon gespannt auf die Antworten? Dann müssen Sie unbedingt weiterlesen.

Die Butterbrezel als Blaupause für eine grüne Chemie

Da ist Natur drin? Auch wenn es auf den ersten Blick überrascht: Viele Produkte in unserem Alltag können mittlerweile auf biologischer Basis hergestellt werden, etwa aus nachwachsenden Roh- oder Reststoffen. Dr. Michael Richter, Experte für »grüne« Chemie am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, lädt in seinem Vortrag in der Württembergischen Landesbibliothek am 18. Januar 2022 ein zu einer Erkundungsreise durch Produkte unseres Alltags. Dabei zeigt er auf, wie biobasierte Lösungen zu technologischen Neuerungen führen und grüne Produkte Vorteile für Mensch und Umwelt bieten.

Roadmap zur Biointelligenz in »the Länd«

Die Biointelligenz nimmt immer mehr Fahrt auf. Höchst erfreulich ist, dass ein Netzwerkmitglied der ersten Stunde, die Landesagentur Biopro nämlich, sich gleich mit einer »Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg« eingebracht hat. Sie ist soeben erschienen.