Blog Biointelligenz
Materialien und Prinzipien der Natur in der Technik nutzen.
  • Partner
  • Kontakt
  • Fraunhofer IPA
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki

Advanced Therapy Medicinal Products

Modulare Minifabriken – ATMP biointelligent... 0 Comments:

Modulare Minifabriken – ATMP biointelligent produzieren

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 8. Februar 2022 Authors Natalie Gebken

Die Beiträge des Blogs posten, wie der Weg hin zu einer modularen automatisierten und digitalisierten ATMP-Produktion in der Zukunft aussehen kann.

Mehr erfahren
Tagged - Laborautomatisierung und Bioproduktionstechnik, Advanced Therapy Medicinal Products, Arzneimittel für neuartige Therapien, ATMP, CAR-T-Zell-Therapie, CAR-T-Zellen, CAR-T-Zelltherapeutikum, Industrie-4.0-Standards, intelligentes und vernetztes System zur Echtzeitüberwachung, personalisierte Medizin, Produktionsverfahren, Simulation und Steuerung von Fertigungsprozessen

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (15)
  • Biointelligente Energie (9)
  • Biointelligente Ernährung (6)
  • Biointelligente Gesundheit (20)
  • Biointelligente Produktion (25)
  • Biointelligenter Konsum (9)
  • Biointelligentes Wohnen (5)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (5)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (27)
  • Gastbeitrag (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (4)

Beliebte Beiträge

  • Biointelligenz – Ausweg oder Sackgasse? Mit dem Begriff Biointelligenz ist die Hoffnung verbunden, den Menschen eine ökologisch ausbalancierte, nachhaltige Befriedigung ... veröffentlicht am 14. Juni 2022
  • Biointelligenz im Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto (Serie, Teil 1) Seit der Corona-Pandemie sind mRNA-Wirkstoffe durch die Impfstoffe von BioNTech und Moderna in aller Munde ... veröffentlicht am 21. Juni 2022
  • Von der Natur lernen: Flexible, selbstanpassende Produktion Wir stellen die "Elemente der Flexibilität" vor, sechs Designmerkmale die universell von der Natur eingesetzt ... veröffentlicht am 7. Juni 2022
  • Die Bakterienfresser in meinem Mund Müssen Karies-Behandlungen eigentlich teuer und schmerzhaft sein? Oder anders gefragt: Was hat Karies überhaupt mit ... veröffentlicht am 12. April 2022
  • Waste-to-X-Ansätze und die Biologische Transformation Feinchemikalien aus Müll: Abfälle können nicht nur zur Erzeugung nachhaltiger Energieträger beitragen, sondern auch als ... veröffentlicht am 24. Mai 2022
  • Biobasierte Trägermaterialien für Katalysatoren – darum lohnen sich auch grüne Alternativen! Katalytische Verfahren spielen in der Chemieindustrie eine zentrale Rolle. Im Mittelpunkt stehen dabei Katalysatoren, also ... veröffentlicht am 31. Mai 2022
  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden Sie springt hoch über seinen Kopf. Im Flug trennt sie einen seiner vier hydraulischen Arme ... veröffentlicht am 1. Juni 2021
  • CO2-Konversion Geld verdienen mit CO2: Wertvolle Ressource statt Klimakiller Die Zeit drängt. Dieses Fazit zum Auftakt der COP26 UN-Klimakonferenz 2021 dieser Tage bleibt einem ... veröffentlicht am 23. November 2021
  • InBiRa – die Insektenbioraffinerie: Von der Verwertung organischer Reststoffe und Abfälle bis hin zur Herstellung von Produkten Im Projekt InBiRa baut das Fraunhofer IGB zusammen mit Projektpartnern aus Forschung und Wirtschaft erstmals ... veröffentlicht am 15. März 2022
  • Biogene Beschichtungen und Folien als Transportschutz – BioSchutz Maikäfer und Verpackungsfolien – was hat das miteinander zu tun? Und wie können durch Maikäfer ... veröffentlicht am 25. Januar 2022

Schlagwörter

Algenbiotechnologie bild der wissenschaft Bio-Tech Interface Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biologische Transformtation Biopolymere Bioprinting Biotechnologie Bioware Bioökonomie Chitosan CO2 CO2-Emissionen CO2-Fußabdruck Digitalisierung DNA-Data-Storage elektroaktive Polymere Emissionen H2 HyBECCS Hydroponik Katalytische Prozesse Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit nachwachsende Rohstoffe Organ-on-Chip Power-to-X Power-to-X-to-Y Proteine Recycling Sensorik Single Cell Stammzellen Virus Engineering Vorträge Wasserstoff Württembergische Landesbibliothek

Biointelligenz Vortragsreihe 2022

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung