Blog Biointelligenz
  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki

Cloud-Plattformen

Lernfabriken für biointelligente Produktion 0 Comments:
Stock Photo | Adobe Stock

Lernfabriken für biointelligente Produktion

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 26. September 2023 Authors Robert Miehe und Erwin Gross

Teil 2: Von Biohackern und Schnittstellen-Architekten: Die neuen Superhelden der Arbeitswelt Der zweite Teil der Blog-Serie befasst sich damit, welche Kompetenzen generell für die Biointelligenz benötigt werden und wie wir sie als Grundlage für Studiengänge und Weiterbildungsmaßnahmen clustern können. Welche…

Mehr erfahren
Tagged 3D/4D-Bioprinting, Algorithmusdesign, automatisierte Bioprozesstechnologie, Bioengineering, Biointelligente Produktion, biologische Systeme, Biologische Transformation, Biology-Technology Interface Engineer, Bioprocess Automation Engineer, Biosystems Life Cycle Engineer/Manager, Cloud-Plattformen, cyberphysische Produktion, Datenwissenschaft, Delegationsreise InBenBio, digitale Produktionstechnik, Digitale Transformation, Digitale Zwillinge, Informationssysteme, Kreislaufwirtschaft, Künstliche Intelligenz, Lebenszyklusmanagement, Lernfabrik, Maschinelles Lernen, Metabolic Pathway Designer, Nachhaltigkeitstheorie, Ökosystem, Simulationstechniken, technischen Systeme, Wertschöpfung

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (26)
  • Biointelligente Energie (21)
  • Biointelligente Ernährung (13)
  • Biointelligente Gesundheit (28)
  • Biointelligente Produktion (59)
  • Biointelligenter Konsum (14)
  • Biointelligentes Wohnen (7)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (9)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (39)
  • Gastbeitrag (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (9)
  • News (21)

Beliebte Beiträge

  • CO2-Konversion CO2-Zertifikate: Ein Betrug am Klima? Erklärungsansätze eines globalen Skandals Wer von uns möchte das heutzutage nicht? Seinen CO2-Fußabdruck senken. Zum Beispiel durch den Kauf ... veröffentlicht am 28. März 2023
  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen Mikroalgen sind faszinierende Organismen: Die vor allem im Wasser lebenden Einzeller betreiben Photosynthese wie die ... veröffentlicht am 22. Juni 2021
  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden Sie springt hoch über seinen Kopf. Im Flug trennt sie einen seiner vier hydraulischen Arme ... veröffentlicht am 1. Juni 2021
  • Die Bakterienfresser in meinem Mund Müssen Karies-Behandlungen eigentlich teuer und schmerzhaft sein? Oder anders gefragt: Was hat Karies überhaupt mit ... veröffentlicht am 12. April 2022
  • Mikroalgen in Lebensmitteln Algen auf dem Teller verbindet man bisher eher mit exotischer Küche – etwa der japanischen ... veröffentlicht am 25. Oktober 2022
  • Klimafreundliche Energieträger: Synthetische Kraftstoffe aus CO2 Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Sie besteht jedenfalls aus mehr als E-Autos und ... veröffentlicht am 28. November 2023
  • Fischzucht_Kriem Ausgefischt – wie Fischzucht die Meeresüberfischung stoppen soll Die Überfischung von Meeren und Gewässern und ökologische Folgeschäden sind die großen Herausforderungen im Bereich ... veröffentlicht am 25. Mai 2021
  • CO2-Konversion Geld verdienen mit CO2: Der Abschied vom fossilen Zeitalter? Wie können wir also unabhängiger werden von fossilen Rohstoffen und gleichzeitig chemische Produkte klimaneutral produzieren? ... veröffentlicht am 19. Juli 2022
  • Verbesserung der Reproduzierbarkeit im Bioprinting: Ergebnisse einer Round-Robin-Studie In einem bahnbrechenden Schritt hat eine kürzlich in der Zeitschrift »Biofabrication« veröffentlichte Studie mit dem ... veröffentlicht am 31. Oktober 2023
  • Landwirtschaft mit Abwasser? Hydroponik-Systeme mit biointelligenter Sensorik und Steuerung machen es möglich Eine ressourcenschonende Landwirtschaft mit einer sinnvollen Abwasserverwertung verbinden – dank Hydroponik wird das möglich. Die ... veröffentlicht am 8. Juni 2021

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Produktion Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Biopolymere Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Digitalisierung Emissionen Energiewende Gründer Gründerwettbewerb grüner Wasserstoff HyBECCS Klimaneutralität Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz e. V. Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Nachhaltigkeit nachwachsende Rohstoffe Photosynthese PLA PlanB PlanB Biobasiert.Business.Bayern Power-to-X Power-to-X-to-Y Rohstoffe Start-up Viren Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung