Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Wie den nachhaltigen Wandel gestalten? 0 Comments:
Quelle: Hanser

Wie den nachhaltigen Wandel gestalten?

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Buchveröffentlichung, News Published on 6. August 2024 Authors Robert Miehe

Um die Transformation zur nachhaltigen Wirtschaftsweise zu realisieren, ist nicht nur eine Neuorientierung in Wissenschaft und Praxis im Sinne der schöpferischen Zerstörung Schumpeters‘ notwendig, man muss auch überholte sozioökonomische Denkmuster, die die Grundlage heutiger Produktionsweisen darstellen, hinter sich lassen. Die…

Mehr erfahren
Tagged biointelligente Systeme, Forschung, Grundlagenwerk, Hochschullehrbuch, innovation, International, Standardwerk, Universität Stuttgart, Wissenstransfer
Biotech in Biberach: Fraunhofer IGB startet mit... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IGB

Biotech in Biberach: Fraunhofer IGB startet mit »Virus-basierten Therapien« durch

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 30. Juli 2024 Authors Lisa Kern

Viren gelten als wichtige Werkzeuge zur Entwicklung neuer Therapeutika gegen Krebs. Am 12. Oktober 2023 erhielt das Fraunhofer IGB den Zuwendungsbescheid für den Aufbau einer Außenstelle »Virus-basierte Therapien«. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Außenstelle für…

Mehr erfahren
Tagged Herpes-simplex-Virus 1 (HSV1), Krebstherapie, Medizin, Onkolytische Viren, Präklinische Prüfung, Therapeutische Viren, Tumorvakzinierung, Virale Therapeutika, Virotherapie, Virus Engineering, Virus-basierte Therapien, Virus-Plattform, Virusproduktion, Virustechnologie, Virustherapeutika
Kreislaufwirtschaft von Bioabfällen – mit der... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IGB

Kreislaufwirtschaft von Bioabfällen – mit der Insektenbioraffinerie

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 23. Juli 2024 Authors Christian Schmidle

Aus Abfällen hochwertige Produkte gewinnen: Wenn dies gelänge, könnten wir nicht nur Müllaufkommen reduzieren, sondern auch Rohstoffe einsparen und obendrein das Klima schützen. InBiRa, eine neue Insektenbioraffinerie am Fraunhofer IGB, zeigt, wie das gehen kann: Die Larven der Schwarzen Soldatenfliege…

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, Bioraffinerie, Biotenside, Essensreste, Insekten, Klima, Kreislaufwirtschaft, Larven, Proteine, Schmierstoffe, Soldatenfliege, Umwelt
Bewerbungsfrist für den Wittenstein... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IPA

Bewerbungsfrist für den Wittenstein Biointelligenz Preis endet am 30. Juli 2024.

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 16. Juli 2024 Authors Elias Brenneisen

Dieses Jahr wird auf dem Biointelligenz Kongress am 22. Oktober 2024 in Stuttgart erstmalig der Wittenstein Biointelligenz Preis verliehen. Dieser Preis bietet nicht nur ein Preisgeld von 5.000€ für eine Einzelperson, sondern auch die Gelegenheit, sich vor Vertretern aus Wissenschaft…

Mehr erfahren
Tagged 2. Biointelligenz Kongress, Biointelligente Produktion, Biointelligente Wertschöpfung, Biologische Transformation, Stuttgart, Wettbewerb, Wittenstein Biointelligenz preis
Biointelligenz als neues... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IPA

Biointelligenz als neues Wertschöpfungsparadigma: Warum wir den Wandel jetzt einleiten müssen

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Interview Published on 9. Juli 2024 Authors Birgit Spaeth

Ein Blick auf das prognostizierte Bevölkerungswachstum und die damit verbundene Notwendigkeit, die Welternährung sicherzustellen, verdeutlicht die riesige Herausforderung: Es steigt der Bedarf an Energie, während wichtige Ressourcen immer knapper werden. In dieser komplexen Lage, so Professor Thomas Bauernhansl im Gespräch…

Mehr erfahren
Tagged Automatisierung, BioDigital-Convergence, Bioenergy Carbon Capture and Storage (BECCS), Bioengineering, biointelligenz, BioManufacturing, Bioökonomie, Biotechnologie, biotechnologische Materialien, Converging Technologies, Direct Air Carbon Capture and Storage (DACCS), Effizienzsteigerung, EU-Fonds, Fördermittel, Forschung und Entwicklung (FuE), Gentechnik, Innovationsförderung., Innovationsmanagement, Internationale Zusammenarbeit, Künstliche Intelligenz (KI), Marktanalyse, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsstrategien, personalisierte Medizin, Precision Agriculture, Regenerative Medizin, Robotik, Smart Farming, Smart Greenhouses, Start-ups, Technologiereife, Technologietransfer, Tissue Engineering, Unternehmensstrategie, vertikale Landwirtschaft, Waste-to-X
Baustein für eine automatisierbare... 0 Comments:
KI-generiert mit ChatGPT, 25.6.2024.

Baustein für eine automatisierbare ATMP-Produktion: Flexibles Digital Twin Framework zur Produktion von CAR-T-Zellen

Posted in Biointelligente Gesundheit, News Published on 2. Juli 2024 Authors Arber Shoshi

Im Rahmen der Blog-Beitrags-Reihe zur 6. CIRP-Konferenz zur Bioproduktion in Dresden möchte ich den Lesern unsere Forschung skizzieren, auf der mein Vortrag mit dem Titel »A Flexible Digital Twin Framework for ATMP Production – Towards an Efficient CAR T Cell…

Mehr erfahren
Tagged Advanced Therapy Medicinal Products, Arzneimittel für neuartige Therapien, ATMP, BioM2024, BioM24 Dresden, CAR-T-Zell-Therapie, CAR-T-Zellen, CAR-T-Zelltherapeutikum, CIRP, CIRP BioM2024, College International pour la Recherche en Productique; Conference on Biomanufacturing 2024, Digital Twin, Digital Twin Framework, Digitaler Zwilling, Dresden, personalisierte Medizin
Technologien und Marktanalyse zur Identifikation... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IPA

Technologien und Marktanalyse zur Identifikation vielversprechender Felder der Biointelligenz

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Studie Published on 1. Juli 2024 Authors Michael Rentschler

Hinter dem Themenbereich Biointelligenz versteckt sich keine einzelne Technologie oder ein einzelnes Produkt. Vielmehr handelt es sich um eine ganze Bandbreite an verschiedenen Lösungen und Konzepten. Die Frage ist nun: Auf welche dieser Technologien konzentrieren sich die Leitländer der Biointelligenz?…

Mehr erfahren
Tagged Befähigertechnologiefelder, Bio-foundries, InBenBio, innovation, Internationale Benchmark Untersuchung Biointelligenz, Marktanalyse, Marktwachstum, Patentanalyse, Smart Farming, Smart Greenhouse, Tissue Engineering
Die Biointelligenz-Weltkarte: Ein Blick auf die... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IPA

Die Biointelligenz-Weltkarte: Ein Blick auf die globalen Hotspots der Innovation

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Studie Published on 27. Juni 2024 Authors Silja Hohmann

Willkommen zu einem faszinierenden Blick auf die Welt der biointelligenten Wertschöpfung! In diesem Artikel werden wir die vielversprechendsten Hotspots der Biointelligenz auf der ganzen Welt erkunden. Von den pulsierenden Straßen des Silicon Valley bis zu den historischen Gassen Jerusalems, die…

Mehr erfahren
Tagged Akteure, Deutschland, England, Forschungsstand, InBenBio, International Benchmark Biointelligence, Irland, Israel, Start-Up Biointelligenz, USA
Einladung zum »sommerlichen Biointelligenz-Tag« 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IPA / © Vesela Stanoeva

Einladung zum »sommerlichen Biointelligenz-Tag«

Posted in Kompetenzzentrum Biointelligenz, News Published on 26. Juni 2024 Authors Robert Miehe

Wann? 19. Juli 2024, 9:30 bis 13:00 Uhr Wo? Fraunhofer IPA Nobelstr. 13 (Bauteil U, Raum U4.34) 70569 Stuttgart (Vaihingen) Liebe Leser unseres Blogs Biointelligenz, im Namen des Kompetenzzentrums Biointelligenz  (KBI) laden wir Sie herzlich zum „sommerlichen Biointelligenz-Tag“ am 19….

Mehr erfahren
Tagged Biointelligenztag, KBI, Kompetenzzentrum Biointelligenz e. V.
Quo vadis Deutschland 2040? Visionen einer... 0 Comments:
Quelle: Silke Langanki / Fraunhofer IPA

Quo vadis Deutschland 2040? Visionen einer biointelligenten Wertschöpfung

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Studie Published on 25. Juni 2024 Authors Lea Stöber

Wie könnte die biointelligente Wertschöpfung im Jahr 2040 in Deutschland aussehen? Diese Frage haben wir im Rahmen des InBenBio-Projekts mithilfe der Szenariotechnik erforscht. Zusammen mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Wissenschaft haben wir in einem visionären und gestalterischen Austauschprozess…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Wertschöpfung, Biotechnologie, InBenBio, Industrie 4.0, Innovationsökosystem, Internationale Zusammenarbeit, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ressourcennutzung, Szenariotechnik, Technologieführerschaft, Zukunftsforschung, Zukunftsszenarien
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (37)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (71)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Wenn Bilder die biointelligente Zukunft erklären 74 Aufrufe

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 50 Aufrufe

  • Wasserstoff aus der Saftfabrik durch Purpurbakterien mittels »Dunkel-Photosynthese«! 40 Aufrufe

  • Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als Ressource genutzt werden? 34 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 34 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung