Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Mikroalgen in Lebensmitteln 0 Comments:

Mikroalgen in Lebensmitteln

Posted in Biointelligente Ernährung Published on 25. Oktober 2022 Authors Konstantin Frick

Algen auf dem Teller verbindet man bisher eher mit exotischer Küche – etwa der japanischen. Doch auch so etwas urschwäbisches wie Spätzle könnte zukünftig durchaus mit Mikroalgen zubereitet werden – in diesem Fall mit einzelligen Mikroalgen. Diese gelten als hervorragende Proteinlieferanten, was sie für die Herstellung von Lebensmitteln und Nahrungsmittelergänzungsstoffen wertvoll macht. Im vierten Teil der Mikroalgen-Beitragsreihe beschäftigen wir uns deswegen mit dem Potenzial der Einzeller speziell in der Lebensmittelindustrie und dem möglichen Einsatz in der Küche.

Mehr erfahren
Tagged Algen, Algenkultivierung, Bioökonomie, Ernährung, Landwirtschaft, Lebensmittel, Mikroalgen, Nahrungsmittel, Nahrungsmittelergänzungsstoffe
Es geht auch biologisch: Phosphat-Rückgewinnung... 0 Comments:

Es geht auch biologisch: Phosphat-Rückgewinnung aus Abwasser mit Proteinen

Posted in Biointelligente Chemie Published on 11. Oktober 2022 Authors Steffen Roth

Phosphat ist Fluch und Segen zugleich. Der Rohstoff ist ein grundlegender Baustein allen organischen Lebens und somit unverzichtbar. Gleichzeitig kann er aber auch schädlich wirken – etwa, wenn er in großen Mengen durch unser Abwasser in natürliche Gewässer gelangt. Dann kann Phosphat ein Pflanzen- und Algenwachstum verursachen, das Gewässer »umkippen« lässt. Deswegen befasst sich Dr. Steffen Roth, Wissenschaftler am Fraunhofer IGB am Standort Straubing, mit dem Thema Phosphat-Rückgewinnung. In einem aktuellen Crowdfunding-Forschungsprojekt möchte er einen biobasierten »Phosphatfänger« entwickeln, der biointelligent, umweltfreundlich und wiederverwertbar ist. Im heutigen Blog-Beitrag erklärt der promovierte Biochemiker seine Faszination für den Rohstoff Phosphat.

Mehr erfahren
Tagged Abwasseraufbereitung, Bioinspirierte Chemie, Gewässerschutz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Phosphatkreislauf, Phosphatrückgewinnung, Ressourcen, Sauberes Wasser
Biologisch-abbaubare-Batterien
Von der Biomasse zu Hightech und zurück: Mit... 0 Comments:

Von der Biomasse zu Hightech und zurück: Mit gängigen Herstellungsverfahren aus Papier-, Verpackungs- und Batterieproduktion zur biologisch abbaubaren Elektronik

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion Published on 4. Oktober 2022 Authors Carsten Glanz und Philipp Rittlewski

Heute gab es bei Familie Müller Joghurt zum Frühstück. Jetzt stehen 4 Becher auf dem Tisch, die früher einfach in den Restmüll gewandert sind. Heutzutage wird aber der Müll sauber und sortenrein getrennt. Der Deckel wandert in den gelben Sack,…

Mehr erfahren
Tagged Batterieproduktion, biobasierte Materialien, biointelligenz, biologisch abbaubare Elektronik, Biologische Transformation, Biomasse, Elektronikrecycling, Elektroschrott, Energiespeicher -, Funktionale Materialien, Kompostierbare Elektronik, Kreislaufwirtschaft, PLA, Superkondensatoren
Auf den Spuren von Sherlock Holmes, Teil 2: Wenn... 0 Comments:
Fraunhofer IGB, B. Müller

Auf den Spuren von Sherlock Holmes, Teil 2: Wenn Forschende zu Detektiven werden: Wie man bei Sepsis-Patienten mittels Liquid Biopsy das Potenzial zellfreier DNA ausschöpfen und Erreger genau nachweisen kann

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 27. September 2022 Authors Mirko Sonntag

Sepsis ist nicht nur eine Blutvergiftung – Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung mit hohen Todesraten.

Mehr erfahren
Tagged Biomarker, cfDNA, Diagnostik, Erregerbestimmung, klinische Studie, Krebs, Liquid Biopsy, Medizin, Next-Generation Sequencing, NGS, Pathogen, Sepsis, Zellfreie DNA
Biointelligenz im Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto... 0 Comments:

Biointelligenz im Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto (Teil 3)

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion Published on 20. September 2022 Authors Rolf H. van Lengen

Das Fraunhofer-Leitprojekt mit Biointelligenz-Charakter RNAuto entwickelt automatisierte Produktionstechnologien für bezahlbare mRNA-basierte Arzneimittel.

Mehr erfahren
Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer... 0 Comments:

Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung

Posted in Biointelligente Chemie Published on 13. September 2022 Authors Alexander Beck

Egal, ob beim Zähneputzen, Händewaschen oder Duschen, in Cremes und Make-up, in der Waschmaschine oder im Geschirrspüler. Überall kommen sie täglich zum Einsatz und sind doch für die meisten Menschen eher unsichtbar: Tenside. Diese kleinen Alltagshelfer können nicht nur klassisch mittels chemischer Verfahren produziert werden, sondern auch mithilfe von Mikroorganismen in biotechnologischen Prozessen. Unser aktueller Blog-Beitrag gibt einen kurzen allgemeinen Überblick zu Tensiden, zu deren Herstellungsverfahren und zu unserer Forschung an nachhaltigen biotechnologischen Alternativen am Fraunhofer IGB.

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, Biotenside, Fermentationsprozesse, Industrielle Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe, Produktion
Von flinken Fingern und künstlichen Muskeln 0 Comments:
AdobeStock

Von flinken Fingern und künstlichen Muskeln

Posted in Biointelligente Produktion Published on 6. September 2022 Authors Ivica Kolarić

In meinem ersten Blogbeitrag habe ich beschrieben, wie eine Wissenschaftssendung vor vielen Jahren in mir die Faszination für künstliche Muskel geweckt hat. In dieser Zeit hat sich die sehr kleine Interessengemeinschaft internationaler Wissenschaftler, die sich mit der Aktuatorik befasst, zu einer ernstzunehmenden Industrie entwickelt. Aber zunächst möchte ich erklären, wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist.

Mehr erfahren
Tagged Agency SPIE International Socity for Optics and photonics, Aktorik, Aktuator, Aktuatorik, Carbon Nanotubes, Defense Advanced Research Projects (DARPA), EAP, EAP-Greifer, EAPs, elektroaktive Polymere, Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT), künstliche Muskeln, soft actuators, Softrobotik, Unversity of Texas Dallas (UTD), weiche Aktuatoren
Ein Jahr Biointelligenz-Blog 0 Comments:

Ein Jahr Biointelligenz-Blog

Posted in Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 2. August 2022 Authors Claudia Vorbeck

Heute lassen wir die Erfolge unseres erstens Blog-Jahres mit unseren Jubiläumsposts aus den sozialen Medien Revue passieren. Damit verabschiedet sich der Biointelligenz-Blog in die Sommerpause. Am 6. September 2022 geht es weiter – mit spannenden Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt der Biointelligenz.

Mehr erfahren
Wie man mit Pilzen nachhaltige Elektronikchips... 0 Comments:

Wie man mit Pilzen nachhaltige Elektronikchips drucken könnte (Teil 1)

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum Published on 26. Juli 2022 Authors Kristin Protte

Der Blog-Beitrag (Teil 1) überlegt, wie man mit Pilzen nachhaltige Elektronikchips drucken könnte.

Mehr erfahren
Tagged 3D-Druck, Additive Fertigung, Biointegration, Biointelligente Chips, biointelligenter 3D-Druck, Mikroelektronik, Pilze, Pilze; Chip
CO2-Konversion
Geld verdienen mit CO2: Der Abschied vom fossilen... 0 Comments:

Geld verdienen mit CO2: Der Abschied vom fossilen Zeitalter?

Posted in Biointelligente Chemie Published on 19. Juli 2022 Authors Jonathan Fabarius

Wie können wir also unabhängiger werden von fossilen Rohstoffen und gleichzeitig chemische Produkte klimaneutral produzieren? Ein Teil der Antwort können Kaskadenprozesse sein, die CO2 aufwerten: Power-to-X-to-Y.

Mehr erfahren
Tagged Ameisensäure, Bepreisung von CO2, Chemie, CO2, CO2 als Rohstoff, CO2-Emissionen, Emissionen, Formiat, Katalytische Prozesse, Klimaneutralität, Klimaschutz, Kohlenstoffdioxid, Methanol, Nutzung von CO2, Power-to-X, Power-to-X-to-Y, Rohstoffe, Synthesegas, Syntheserouten, Umwelt, Wertstoffe
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (36)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (70)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (54)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 54 Aufrufe

  • Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung 51 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 50 Aufrufe

  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden 42 Aufrufe

  • Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise 42 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rhodospirillum rubrum Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung