Blog Biointelligenz
  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki

biologisch abbaubare Elektronik

Biologisch-abbaubare-Batterien
Von der Biomasse zu Hightech und zurück: Mit... 0 Comments:

Von der Biomasse zu Hightech und zurück: Mit gängigen Herstellungsverfahren aus Papier-, Verpackungs- und Batterieproduktion zur biologisch abbaubaren Elektronik

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion Published on 4. Oktober 2022 Authors Carsten Glanz und Philipp Rittlewski

Heute gab es bei Familie Müller Joghurt zum Frühstück. Jetzt stehen 4 Becher auf dem Tisch, die früher einfach in den Restmüll gewandert sind. Heutzutage wird aber der Müll sauber und sortenrein getrennt. Der Deckel wandert in den gelben Sack,…

Mehr erfahren
Tagged Batterieproduktion, biobasierte Materialien, biointelligenz, biologisch abbaubare Elektronik, Biologische Transformation, Biomasse, Elektronikrecycling, Elektroschrott, Energiespeicher -, Funktionale Materialien, Kompostierbare Elektronik, Kreislaufwirtschaft, PLA, Superkondensatoren

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (22)
  • Biointelligente Energie (18)
  • Biointelligente Ernährung (11)
  • Biointelligente Gesundheit (25)
  • Biointelligente Produktion (43)
  • Biointelligenter Konsum (13)
  • Biointelligentes Wohnen (7)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (7)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (34)
  • Gastbeitrag (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (7)
  • News (11)

Beliebte Beiträge

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen Mikroalgen sind faszinierende Organismen: Die vor allem im Wasser lebenden Einzeller betreiben Photosynthese wie die ... veröffentlicht am 22. Juni 2021
  • Hokus Pokus Biofokus: Wie kann Biointelligenz aus dem Labor in die Fabrikhalle kommen? Die biointelligente Produktion bietet vielversprechende Möglichkeiten für eine nachhaltige und effiziente Produktion in verschiedenen Industriezweigen ... veröffentlicht am 24. Mai 2023
  • Hydroponik – die Lösung für eine nachhaltige Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels? Dr. Lukas Kriem und Marc Beckett forschen am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik an hydroponischen ... veröffentlicht am 25. April 2023
  • CO2-Konversion CO2-Zertifikate: Ein Betrug am Klima? Erklärungsansätze eines globalen Skandals Wer von uns möchte das heutzutage nicht? Seinen CO2-Fußabdruck senken. Zum Beispiel durch den Kauf ... veröffentlicht am 28. März 2023
  • Tape2Grape – ein neues biobasiertes, biologisch abbaubares und mit Funktionsstoffen ausgestattetes Veredelungsband für den Obst- und Landbau Bei der Pflanzenkultivierung, insbesondere beim Obst- und Weinanbau, kommen Veredelungsbänder aus Kunststoff zum Einsatz. Das ... veröffentlicht am 2. Mai 2023
  • Mit Hanf zum Klimaschutz Der Gründerwettbewerb »PlanB Biobasiert.Business.Bayern« prämierte am 14. Februar grüne Geschäftsideen, mit denen sich Start-ups auf ... veröffentlicht am 16. Mai 2023
  • Biointelligente Fassadengestaltung Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise Gestern in der Klamm staunte ich über die moosbewachsenen Wände. Wie schön wäre es, wenn ... veröffentlicht am 4. Januar 2022
  • Bundes- und Landtagsabgeordnete informieren sich am Fraunhofer-Campus Stuttgart über biointelligente Forschung Am 3. Mai 2023 besuchten der Tübinger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann und Dr. Dorothea Kliche-Behnke ... veröffentlicht am 9. Mai 2023
  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden Sie springt hoch über seinen Kopf. Im Flug trennt sie einen seiner vier hydraulischen Arme ... veröffentlicht am 1. Juni 2021
  • Vom Acker bis zum Teller: Wie Digitale Zwillinge die Lebensmittelproduktion optimieren (könnten) Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen – ein Ruck geht durch alle Branchen der produzierenden Industrie ... veröffentlicht am 30. Mai 2023

Schlagwörter

Algen Baden-Württemberg biointelligenz Biologische Transformation Biologisierung Biomasse Biopolymere Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Digitalisierung elektroaktive Polymere Emissionen Energiewende Gründer Gründerwettbewerb grüner Wasserstoff HyBECCS Hydroponik Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kompetenzzentrum Biointelligenz e. V. Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Medizin Mikroplastik Nachhaltigkeit nachwachsende Rohstoffe PlanB PlanB Biobasiert.Business.Bayern Power-to-X Power-to-X-to-Y Ressourcen Rohstoffe Stammzellen Viren Virus-basierte Technologien Virus Engineering Vorträge Wasserstoff Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung