Blog Biointelligenz
in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Biointelligenz e.V.
  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki

Funktionale Materialien

Biologisch-abbaubare-Batterien
Von der Biomasse zu Hightech und zurück: Mit... 0 Comments:

Von der Biomasse zu Hightech und zurück: Mit gängigen Herstellungsverfahren aus Papier-, Verpackungs- und Batterieproduktion zur biologisch abbaubaren Elektronik

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion Published on 4. Oktober 2022 Authors Carsten Glanz und Philipp Rittlewski

Heute gab es bei Familie Müller Joghurt zum Frühstück. Jetzt stehen 4 Becher auf dem Tisch, die früher einfach in den Restmüll gewandert sind. Heutzutage wird aber der Müll sauber und sortenrein getrennt. Der Deckel wandert in den gelben Sack,…

Mehr erfahren
Tagged Batterieproduktion, biobasierte Materialien, biointelligenz, biologisch abbaubare Elektronik, Biologische Transformation, Biomasse, Elektronikrecycling, Elektroschrott, Energiespeicher -, Funktionale Materialien, Kompostierbare Elektronik, Kreislaufwirtschaft, PLA, Superkondensatoren

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (19)
  • Biointelligente Energie (15)
  • Biointelligente Ernährung (8)
  • Biointelligente Gesundheit (24)
  • Biointelligente Produktion (37)
  • Biointelligenter Konsum (11)
  • Biointelligentes Wohnen (7)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (6)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (31)
  • Gastbeitrag (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (5)
  • News (4)

Beliebte Beiträge

  • Dossier »Biotechnologisches CO2-Recycling« auf Bioökonomie.de Das BMBF-Onlineportal Bioökonomie.de hat ein umfangreiches Dossier zum Thema CO2 als Rohstoff veröffentlicht. Darin werden ... veröffentlicht am 7. März 2023
  • Grüner Wasserstoff – eine Alternative zu fossilen Energieträgern Um grünen Wasserstoff in der benötigten Menge herzustellen, verfügt Deutschland weder über ausreichend Wind und ... veröffentlicht am 21. März 2023
  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen Mikroalgen sind faszinierende Organismen: Die vor allem im Wasser lebenden Einzeller betreiben Photosynthese wie die ... veröffentlicht am 22. Juni 2021
  • Ein Bakterium für die biointelligente Energie- und Rohstoffwende Ein Bakterium namens Rhodospirillum rubrum (R. rubrum) ist ein richtiger Alleskönner in Sachen Klimaschutz: Im ... veröffentlicht am 14. Februar 2023
  • Fischzucht_Kriem Ausgefischt – wie Fischzucht die Meeresüberfischung stoppen soll Die Überfischung von Meeren und Gewässern und ökologische Folgeschäden sind die großen Herausforderungen im Bereich ... veröffentlicht am 25. Mai 2021
  • Gründerwettbewerb: Plan B zum Erdöl, PlanB für Start-ups Ein hocheffizientes, reversibles, CO2-negatives Kraftwerk für Biogas hat das Start-up Reverion entwickelt. veröffentlicht am 14. März 2023
  • Wasserstoff-aus-Biomasse Wasserstoff aus Biomasse Klimapositiv schlägt klimaneutral: Biointelligenter Wasserstoff mit negativem CO2-Fußabdruck Klimawandel rückwärts: Mit HyBECCS-Verfahren kann Wasserstoff nicht nur klimaneutral, sondern sogar mit negativen Emissionen erzeugt ... veröffentlicht am 27. April 2021
  • CO2-Konversion Geld verdienen mit CO2: Wertvolle Ressource statt Klimakiller Die Zeit drängt. Dieses Fazit zum Auftakt der COP26 UN-Klimakonferenz 2021 dieser Tage bleibt einem ... veröffentlicht am 23. November 2021
  • CO₂ als Rohstoff − Erneuerbare chemische Grundstoffe und Energieträger »aus Luft« Mehr als nur ein »Klimakiller«: CO2 lässt sich auch als wertvolle Ressource betrachten. Möglichkeiten zur ... veröffentlicht am 1. Februar 2022
  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden Sie springt hoch über seinen Kopf. Im Flug trennt sie einen seiner vier hydraulischen Arme ... veröffentlicht am 1. Juni 2021

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biologisierung Biomasse Biopolymere Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen CO2-Fußabdruck Diagnostik elektroaktive Polymere Emissionen Energiewende Gründer Gründerwettbewerb grüner Wasserstoff HyBECCS Katalytische Prozesse Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit nachwachsende Rohstoffe PlanB PlanB Biobasiert.Business.Bayern Power-to-X Power-to-X-to-Y Rohstoffe Stammzellen Viren Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung