Biointelligenz und Gesellschaft

Biointelligenz international – was wir tun und wie ihr mitmachen könnt

Mit der Gründung der ManuFUTURE Subplattform »Biointelligent Manufacturing« Mitte 2020 fing die Biointelligenz an, immer weitere Kreise zu ziehen und hat bereits jetzt schon den Sprung in die EU-Politik geschafft: Das Rahmenprogramm Horizon Europe hatte in der ersten Ausschreibungsrunde 2021…

Sozialökologische Transformation: die Grundpfeiler intelligenter Ressourcennutzung

»Dürren und Hochwasser, schwere Konflikte, bei denen es (auch) um Ressourcen geht, Hitzetote und Pandemien, unwiederbringliche Biodiversitätsverluste und kaum Perspektiven für zukünftige Generationen: So kann es nicht weitergehen, es braucht eine sozialökologische Transformation gesellschaftlicher Ressourcennutzung. Die Grenzen, die bestimmen, wie…

Lernen von der Natur?

In Teilen der Technikentwicklung und Wirtschaftswissenschaften spielt heute das Leitmotiv »Von der Natur lernen« eine große Rolle. Was ist gemeint, wenn wir von der Natur lernen sollen, von wem oder was sollen wir da eigentlich lernen und wie natürlich ist eine von der Natur inspirierte Technik?

Eine Revolution kündigt sich an

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Kompetenzzentrums Biointelligenz und Fraunhofer halten eine nachhaltige Transformation der industriellen Wertschöpfung für die Umwelt, die Gesellschaft und nicht zuletzt für die Wirtschaft für unaufschiebbar. In 17 Vorträgen zur Biologischen Transformation in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart skizzieren sie Antworten auf den globalen Ressourcenverbrauch, den Klimawandel, die Luftverschmutzung und Vermüllung der Weltmeere.