Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
BionicCellFactory: Wie mit... 0 Comments:
Festo

BionicCellFactory: Wie mit Automatisierungstechnik Algen zu Klimarettern werden

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion Published on 27. Juni 2023 Authors Christian Stich

Klima- und Ressourcenschutz sind zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wie können wir der Atmosphäre CO2 entziehen und dabei aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wie können wir unseren Materialverbrauch verringern, mehr Stoffe wiederverwerten und zugleich alternative Rohstoffe erschließen? Bei Festo beschäftigen…

Mehr erfahren
Tagged Algen, Algenzellen, Automatisierungstechnik, biointelligenz, Biomasse, Biomechatronik, BionicCellFactory, Bioreaktor, Chemieindustrie, CO2, Festo, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Nachhaltigkeit, Pharmaindustrie, PhotoBionicCell, Photosynthese, Ressourcenschutz
Biointelligenz – Ein Rennen um die Welt 0 Comments:
Fraunhofer IPA

Biointelligenz – Ein Rennen um die Welt

Posted in Biointelligente Produktion, News Published on 21. Juni 2023 Authors Maximilian Schutzbach

Heute hat das Rennteam InBenBio das Starterfeld vorgestellt und über die Rennboliden in verschiedenen Klassen diskutiert. Die Vorbereitungen für das Rennen um die Welt sind in vollem Gange. Wir berichten aktuell und auch live in dieser Serie. Das Streben nach…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Energie, Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligente Wertschöpfung, Biointelligenter Konsum, Biointelligentes Wohnen, biointelligenz, InBenBio, Internationaler Benchmark Biointelligenz, Wettbewerb
„Ich und mein Holz – Holzi, Holzi, Holz“ ... 0 Comments:
AdobeStock_598991339

„Ich und mein Holz – Holzi, Holzi, Holz“ – Holzreststoffe für den 3D-Druck

Posted in Biointelligente Produktion Published on 13. Juni 2023 Authors Nadine Silber und Oliver Schwarz

Fast jeder zweite industriell gefällte Baum wird zu Papier verarbeitet! Bei der Verarbeitung von Holz in der Papier- und Zellstoffindustrie fällt als Reststoff das Biopolymer Lignin in rauen Mengen an! Obwohl dieses einen wertvollen Rohstoff darstellt, wird es heutzutage meist…

Mehr erfahren
Tagged 3D-Druck, 3D-Druck-Prozess, Additive Fertigung, BioHolz3D, Biopolymer, Enzymatische Prozesstechnik, Enzyme, Laccasen, Lignin, Ligninmoleküle
EFRE-Programm: Tage der offenen Tür 2023 0 Comments:

EFRE-Programm: Tage der offenen Tür 2023

Posted in News Published on 7. Juni 2023 Authors Jan Mueller

Mithilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördert Baden-Württemberg zahlreiche Forschungsvorhaben für Innovation und Energiewende. Ganz vorne mit dabei: das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB. Das Stuttgarter Forschungsinstitut ist an den fünf Projekten BW2Pro, InBiRa, KoalAplan, RoKKA und SmartBioH2-BW beteiligt, bei dreien davon sogar in koordinierender Funktion. Die Projektpartner laden nun zu den EFRE-Tagen der offenen Tür 2023 ein. Dabei können sich Interessierte direkt vor Ort an den beteiligten Forschungsstandorten ein Bild von der Umsetzung der einzelnen Projekte machen. Los geht es mit dem ersten Termin am 22. Juni 2023 in Karlsruhe.

Mehr erfahren
Tagged Baden-Württemberg, biointelligenz, Biologische Transformation, Bioraffinerien, Biotechnologie, EFRE, EU, Europäische Union, Forschungsförderung, Regionen, Strukturfonds
Architektur-Biennale in Venedig mit Biointelligenz 0 Comments:
Photo by: Matteo de Mayda Courtesy: La Biennale di Venezia

Architektur-Biennale in Venedig mit Biointelligenz

Posted in News Published on 30. Mai 2023 Authors Birgit Spaeth

BioMat, eine Abteilung des ITKE der Uni Stuttgart und Mitglied im Kompetenzzentrum Biointelligenz, hat einen eigenen Raum im Palazzo Mora auf der Biennale in Venedig gestaltet.

Mehr erfahren
Tagged Architektur-Biennale, biointelligenz, BioMat, Kompetenzzentrum Biointelligenz e. V., Palazzo Mora, Venedig
Vom Acker bis zum Teller: Wie Digitale Zwillinge... 0 Comments:
Universität Hohenheim / Max Kovalenko

Vom Acker bis zum Teller: Wie Digitale Zwillinge die Lebensmittelproduktion optimieren (könnten)

Posted in Biointelligente Ernährung, Biointelligente Produktion Published on 30. Mai 2023 Authors Christian Krupitzer und Elia Henrichs

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen – ein Ruck geht durch alle Branchen der produzierenden Industrie. Durch alle Branchen? Wenn man einer Umfrage des Branchenverbands der Ernährungsindustrie BVE und Bitkom [1] glauben darf, gibt es ein gallisches Dorf: die Lebensmittelindustrie. Allerdings…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Ernährung, biointelligenz, Digital Twin, Digitaler Zwilling, Digitalisierung, Lebensmittel-Wertschöpfungskette, Lebensmittelinformatik, Lebensmittelverarbeitung
Hokus Pokus Biofokus: Wie kann Biointelligenz... 0 Comments:
AdobeStock_588281805

Hokus Pokus Biofokus: Wie kann Biointelligenz aus dem Labor in die Fabrikhalle kommen?

Posted in Biointelligente Produktion Published on 24. Mai 2023 Authors Yannick Baumgarten und Arber Shoshi

Die biointelligente Produktion bietet vielversprechende Möglichkeiten für eine nachhaltige und effiziente Produktion in verschiedenen Industriezweigen. Um das Potenzial dieser Technologien zu heben, müssen einige Herausforderungen gelöst werden. Grundlegend ist, dass biotechnologische Prozesse stabil ablaufen und reproduzierbar sowie skalierbar sind. Eine…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Produktion, Bioproduktion, Biotechnologische Prozesse, Echtzeit-Prozesskontrolle, Ethik und Biointelligenz, Gesellschaftlicher Dialog Biointelligenz, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Industrie, Reproduzierbarkeit, Sensoren, Skalierbarkeit, Stabilität
Mit Hanf zum Klimaschutz 0 Comments:
BioCampus Straubing

Mit Hanf zum Klimaschutz

Posted in Biointelligenter Konsum, News Published on 16. Mai 2023 Authors Jörg-Dieter Walz

Der Gründerwettbewerb »PlanB Biobasiert.Business.Bayern« prämierte am 14. Februar grüne Geschäftsideen, mit denen sich Start-ups auf dem Bioökonomie-Mark etablieren wollen. Wir lassen in loser Reihenfolge teilnehmende Start-ups mit ihren Ideen und Geschäftsmodellen zu Wort kommen. Heute: Revoltech. Die Baustelle Wussten Sie,…

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, Energiewende, Gründer, Gründerwettbewerb, klimaneutral, Kreislaufwirtschaft, LOVR, PlanB, PlanB Biobasiert.Business.Bayern, Reverion, Revoltech, Start-up, Start-up-Wettbewerb, Textilindustrie, Treibhausgasemissionen, TU Darmstadt
Bundes- und Landtagsabgeordnete informieren sich... 0 Comments:
Jan Müller, Fraunhofer IGB

Bundes- und Landtagsabgeordnete informieren sich am Fraunhofer-Campus Stuttgart über biointelligente Forschung

Posted in News Published on 9. Mai 2023 Authors Jan Mueller

Am 3. Mai 2023 besuchten der Tübinger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann und Dr. Dorothea Kliche-Behnke, Abgeordnete im Landtag Baden-Württemberg, den Fraunhofer-Campus Stuttgart für einen Informationsaustausch zu biointelligenten Forschungsansätzen. Nach einer Begrüßung durch IPA-Institutsleiter Prof. Thomas Bauernhansl stellten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen…

Mehr erfahren
Tagged Abwasser, Abwassermonitoring, Baden-Württemberg, biointelligenz, Biologische Transformation, Digitale Transformation, Digitalisierung, Forschungspolitik, Future Work Lab, Gesundheit, Gesundheitsforschung, Industrie 4.0, Krankheitserreger, Life Sciences, Pathogene, Politik, Stuttgart, Transformation, Viren, Virus-basierte Technologien
Tape2Grape – ein neues biobasiertes, biologisch... 0 Comments:
© Fraunhofer IGB

Tape2Grape – ein neues biobasiertes, biologisch abbaubares und mit Funktionsstoffen ausgestattetes Veredelungsband für den Obst- und Landbau

Posted in Biointelligente Chemie Published on 2. Mai 2023 Authors Melanie Iwanow

Bei der Pflanzenkultivierung, insbesondere beim Obst- und Weinanbau, kommen Veredelungsbänder aus Kunststoff zum Einsatz. Das Problem: Sie wachsen oft ein oder fallen ab und verbleiben so als Abfall in der Umwelt. »Das geht besser!« dachten sich Forscherinnen des Fraunhofer-Instituts für…

Mehr erfahren
Tagged Garten, Kunststoffalternative, Landwirtschaft, Obstanbau, Pflanzenkultivierung, Pflanzenveredelung, Tape2Grape, Veredelung, Veredelungsband, Weinanbau
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (36)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (70)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (54)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 56 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 50 Aufrufe

  • Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung 50 Aufrufe

  • Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise 42 Aufrufe

  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden 41 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rhodospirillum rubrum Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung