Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Hydroponik – die Lösung für eine nachhaltige... 0 Comments:

Hydroponik – die Lösung für eine nachhaltige Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels?

Posted in Biointelligente Ernährung Published on 25. April 2023 Authors Jan Mueller

Dr. Lukas Kriem und Marc Beckett forschen am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik an hydroponischen Systemen für eine »bodenlose« Landwirtschaft, die Ressourcen schont, die Umwelt weniger belastet und Pflanzenanbau sogar in unwirtlichen Regionen ermöglicht. Im Interview mit dem Biointelligenz-Blog sprechen sie über ihre Arbeit und ihre Ziele und geben einen Einblick in ihr jüngstes Projekt »NexusHub«, in dem sie aktuell mit Partnern aus Ostafrika grenzüberschreitend zusammenarbeiten.

Mehr erfahren
Tagged Agrarwirtschaft, Bioökonomie, Düngemittel, Dünger, Dürre, Ernährung, Hydroponik, Klimawandel, Landwirtschaft, Lebensmittel, NexusHub, Pflanzenanbau, Trockenheit, Wassertechnologien, Wasserversorgung, Wasserverwertung
Biointelligenz im atp magazin 0 Comments:

Biointelligenz im atp magazin

Posted in Kompetenzzentrum Biointelligenz, News Published on 20. April 2023 Authors Birgit Spaeth

Ein Schwerpunktheft zur Biointelligenz Und wieder hat eine Zeitschrift sich das Thema Biointelligenz als Schwerpunkt vorgenommen, um es aus vielen Perspektiven zu beleuchten. Im Vulkan-Verlag erschien soeben das entsprechende Aprilheft des atp magazins. Darin sind neben Berichten und Forschungsergebnissen aus…

Mehr erfahren
Tagged biointelligenz, Kompetenzzentrum, Zeitschrift
Wenn Biointelligenz in die Unternehmen kommt, ist... 0 Comments:
AdobeStock

Wenn Biointelligenz in die Unternehmen kommt, ist Nachhaltigkeit mehr als die Vermeidung klimaschädlicher Gase

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 19. April 2023 Authors Robert Miehe, Franziska Mais und David Maximilian Dörr

Halten Sie folgende Aussagen für richtig? »Nachhaltigkeit spielt bei der Kaufentscheidung von Konsumenten eine immer größere Rolle.« »Tierische Produkte werden sehr bald nicht mehr ausreichen, um den künftigen Proteinbedarf weltweit zu decken.« »Fortschritte in der Medizin, beispielsweise personalisierte Therapien, müssen…

Mehr erfahren
Tagged Bedürfnisfelder, biointelligenz, biologische Systeme, Biologische Transformation, cyberphysische Systeme, disruptive Innovationen, Geschäftsmodelle, Industrie 4.0, informatorische Systeme, Kompetenzzentrum Biointelligenz e. V., Nachhaltigkeit, Resilienz, technische Systeme
greenaDu − Textildesign neu denken 0 Comments:

greenaDu − Textildesign neu denken

Posted in Biointelligente Produktion Published on 11. April 2023 Authors Jan Mueller

Schon gewusst? Die Textilindustrie verursacht mehr Treibhausgasemissionen als die internationale Luft- und Schifffahrt und enorme Mengen an Mikroplastik. Das Start-up greenaDu will das ändern und Textilien klimaneutral, plastikfrei und mit transparenten Lieferketten herstellen. Im Rahmen des PlanB-Gründerwettbewerbs erklärt das greenaDu-Team, wie es mithilfe pflanzlicher und biologisch abbaubarer Rohstoffe neue Pfade in der Textilbranche beschreiten möchte.

Mehr erfahren
Tagged Bayern Start-up Wettbewerb, Emissionen, greenaDu, Gründer, Gründerwettbewerb, Kraftwerk, Mikroplastik, Nachhaltige Textilien, Nachhaltigkeit, PlanB, PlanB Biobasiert.Business, Textilherstellung, Textilien, Textilindustrie
Klimawandel rückwärts! 0 Comments:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

Klimawandel rückwärts!

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 4. April 2023 Authors Jörg-Dieter Walz

Im alten Rom war die Toga der Triumphatoren und des Kaisers purpur gefärbt. In der katholischen Kirche blieb Purpur der Amtstracht der Kardinäle vorbehalten. Nicht minder wichtige Purpurträger sind Bakterien namens Rhodospirillum rubrum. Pupurbakterien sind wahre Alleskönner in Sachen Klimaschutz….

Mehr erfahren
Tagged biogenes CO2, Biomasse, Biowasserstoff, carbon dioxide capture and storage, CCS, CCS-Technologien, CO2, CO2-Abscheidung und –Speicherung, CO2-Sequestrierung, Dunkel-Photosynthese, Emissionen, Energie- und Rohstoffwende, grüner Wasserstoff, HyBECCS, Hydrogen Bioenergy with Carbon Capture and Storage, Klimawandel, Mikroorganismen, Negative Emissionen, Photosynthese, Pupurbakterien, R. rubrum, Rest- und Abfallstoffe, Rhodospirillum rubrum, Rohstoff Kohlenstoff-Kreislauf, Wasserstoff, Waste-to-Hydrogen
Podcast »Global Hydrogeneration« Wasserstoff... 0 Comments:
Global Hydrogeneration

Podcast »Global Hydrogeneration« Wasserstoff aus Bioabfall

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 30. März 2023 Authors Jörg-Dieter Walz

Podcast »Global Hydrogeneration« Wasserstoff aus Bioabfall In Deutschland gibt es rund 15 Millionen Tonnen Bioabfall, der größtenteils in Kompostieranlagen oder zur Strom- und Wärmeerzeugung verbrannt wird. Dabei entstehen Kohlendioxid-Emissionen, die zur Erderwärmung beitragen. Das Fraunhofer IPA geht einen anderen Weg…

Mehr erfahren
Tagged Bakterien, Bioabfall, biogenes CO2, Biowasserstoff, CO2, Emissionen, Energie, Erderwärmung, Global Hydrogeneration, grüner Wasserstoff, HyBECCS, Klimawandel, Kohlendioxid, Pflanzenmasse, Podcast, Strom- und Wärmeerzeugung, Wasserstoff
CO2-Konversion
CO2-Zertifikate: Ein Betrug am Klima?... 0 Comments:

CO2-Zertifikate: Ein Betrug am Klima? Erklärungsansätze eines globalen Skandals

Posted in Biointelligente Chemie Published on 28. März 2023 Authors Jonathan Fabarius

Wer von uns möchte das heutzutage nicht? Seinen CO2-Fußabdruck senken. Zum Beispiel durch den Kauf eines Elektroautos? Durch eine vegane Ernährung? Oder man macht es sich einfach und kauft CO2-Zertifikate zur Kompensation. Die dahinterstehenden Organisationen investieren dann das Geld in…

Mehr erfahren
Tagged Bepreisung von CO2, CO2, CO2 als Rohstoff, CO2-Emissionen, CO2-Zertifikate, Emissionen, Klimaneutralität, Klimaschutz, Kohlenstoffdioxid, Nutzung von CO2, Rohstoffe, Umwelt, Zertifikatehandel
Gründerwettbewerb: Plan B zum Erdöl, PlanB für... 0 Comments:
BioCampus Straubing

Gründerwettbewerb: Plan B zum Erdöl, PlanB für Start-ups

Posted in Biointelligente Energie, News Published on 14. März 2023 Authors Jörg-Dieter Walz

Ein hocheffizientes, reversibles, CO2-negatives Kraftwerk für Biogas hat das Start-up Reverion entwickelt.

Mehr erfahren
Tagged Biogas, Bioökonomie, CO2, CO2-Emmission, CO2-negativ, Energiewende, Gründer, Gründerwettbewerb, Kraftwerk, PlanB, PlanB Biobasiert.Business.Bayern, Reverion, Start-up, Wettbewerb
Dossier »Biotechnologisches CO2-Recycling« auf... 0 Comments:

Dossier »Biotechnologisches CO2-Recycling« auf Bioökonomie.de

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 7. März 2023 Authors Jan Mueller

Das BMBF-Onlineportal Bioökonomie.de hat ein umfangreiches Dossier zum Thema CO2 als Rohstoff veröffentlicht. Darin werden auch fünf Forschungsprojekte mit Beteiligung des Fraunhofer IGB vorgestellt.

Mehr erfahren
Tagged CELBICON, CO2, CO2-Recycling, CO2-to-Chemicals, CO2-to-X, eBioCO2n, EVOBIO, FuTuReS, Kohlenstoffdioxid, ShaPID
Brauchen biointelligente eingebettete Systeme ein... 0 Comments:
Fraunhofer IPA

Brauchen biointelligente eingebettete Systeme ein eigenes Betriebssystem?

Posted in Biointelligente Produktion Published on 28. Februar 2023 Authors Arber Shoshi

-Erste Gedanken für mehr Autonomie und Nachhaltigkeit bei hoher Komplexität -Je komplexer desto EOS? Ich beziehe mich in meinem Blogpost auf die Publikation: Conceptual Thoughts on Biointelligent Embedded Systems and Operating Systems Architecture. Dank der Digitalisierung hat die Biointelligenz den…

Mehr erfahren
Tagged Betriebssystem, Biointelligente eingebettete Systeme, biointelligente Systeme, BIS, CPS, cyberphysischen Systeme, Edge Computing, Embedded Operating Systems, EOS, intelligentes Systemverhalten, Internet of Things, IOT, vernetzten eingebetteten Systemen
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (36)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (70)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (54)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 56 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 50 Aufrufe

  • Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung 50 Aufrufe

  • Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise 42 Aufrufe

  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden 41 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rhodospirillum rubrum Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung