Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen:... 0 Comments:
Quelle: Bioökonomie.de

Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen: Teil 2 – das HyBECCS-Verfahren« veröffentlicht

Posted in Biointelligente Energie, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 30. April 2024 Authors Elias Brenneisen

Die Bioökonomie-Doku „Mission Negative Emissionen“ beleuchtet biobasierte Ansätze für die CO₂-Verwertung. Vor 2 Wochen berichteten wir schon über Teil 1 – die Methanol-Synthese. In diesem Beitrag geht es um Teil 2 – das HyBECCS-Verfahren. Teil 2: Das HyBECCS-Verfahren In Teil…

Mehr erfahren
Tagged Biomasse, Bioökonomie, Dunkel-Photosynthese, Emissionen, HyBECCS, HyBECCS Reststoffe Biomasse Abfallstoffe, Wasserstoff
Biointelligenz jetzt und morgen – Ein... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IPA

Biointelligenz jetzt und morgen – Ein Ausblick auf den 2. Biointelligenz Kongress

Posted in Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligentes Wohnen, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 24. April 2024 Authors Nadine Silber und Arber Shoshi

Die Integration biotechnologischer Innovationen und intelligenter Produktionsansätze steht im Mittelpunkt eines Paradigmenwechsels in der industriellen Wertschöpfung und der Gesellschaft. Der 2. Biointelligenz Kongress, am 22. Oktober in Stuttgart bietet eine einzigartige Plattform zur Diskussion und Erforschung dieser Herausforderung. Der 2….

Mehr erfahren
Tagged Architektur, Benchmarking, biointelligenz, Biotechnologie, Design, Ernährungsforschung, Experten, Forschung, Gesellschaftlicher Wandel, Gesundheit, Industrielle Innovation, Intelligente Produktion, Kongress, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Produktionssysteme, Stuttgart, Technologie, Therapien, Vernetzung
Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen:... 0 Comments:
Quelle: Bioökonomie.de

Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen: Teil 1 – die Methanol-Synthese« veröffentlicht

Posted in Biointelligente Energie, News Published on 10. April 2024 Authors Elias Brenneisen

Im Kampf gegen die Klimaerwärmung muss ein Teil des menschengemachten Kohlendioxids aus der Atmosphäre entfernt werden. Wie soll das funktionieren und welche Rolle spielen biobasierte Ansätze dabei? Die Antwort auf diese Frage gibt es in dem zweiteiligen Bioökonomie-Dokumentationsfilm: »Mission negative…

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, Klimawandel, Kohlendioxid, Kreislaufwirtschaft, Methanol, SynBioTech
Die USA, die Biointelligenz und der Maschinenbau 0 Comments:
Courtesy of Ginkgo Bioworks

Die USA, die Biointelligenz und der Maschinenbau

Posted in Biointelligente Produktion, News Published on 4. April 2024 Authors Dr. Manfred Wittenstein

Von Dr. Manfred Wittenstein und Nathalie Wagner Reisenotizen: Auf unserer Delegationsreise nach Boston haben wir uns mit Start-ups und Inkubatoren ausgetauscht, erhielten Einblicke in das Start-up-Ökosystem und gewannen Erkenntnisse über den Stand biointelligenter Produktionstechnologie für den Anlagen- und Maschinenbau. Auf…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Produktion, biointelligenz, Bionik, Biotechnologie, Boston, Boston Dynamics, Ginkgo Bioworks, InBenBio, Internationaler Benchmark Biointelligenz, Maschinen- und Anlagenbau, Start-up, VDMA
Vom Saurierschädel zum biointelligenten Auto 0 Comments:
Fraunhofer IPA, Jochen Heudorfer

Vom Saurierschädel zum biointelligenten Auto

Posted in Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 27. März 2024 Authors Oliver Schwarz

Was haben ein Dinosaurierschädel und ein Auto gemeinsam? Auf den ersten Blick erst einmal wenig. Doch der Schein trügt: Wie bei so vielen Dingen kann man einiges von der Natur lernen. Zum Beispiel wie man einen Dinosaurierschädel als Vorbild für…

Mehr erfahren
Tagged Bioinspiration, Bionik, bionintelligentes Auto, bionische Entwicklungsmethodik, Bioökonomik, Biotechnologie, Dino-Car, Dinosaurierschädel, Leichtbauroadster, Multifunktionalität, Simosaurier, Simosaurierschädel, Simosaurus gaillardoti
Phosphat aus Abwasser zurückgewinnen: Welche... 0 Comments:

Phosphat aus Abwasser zurückgewinnen: Welche Beute hat der »Phosphatfänger« gemacht?

Posted in Biointelligente Chemie Published on 19. März 2024 Authors Steffen Roth

Den wertvollen Rohstoff Phosphat aus Abwasser zurückgewinnen – mit dieser Idee nahm Dr. Steffen Roth vom Fraunhofer IGB am Crowdfunding-Wettbewerb der Fraunhofer-Zukunftsstiftung teil. Mit Erfolg: Dank zahlreicher Unterstützung – auch von Leserinnen und Lesern von Biointelligenz.de − konnte er sich eine Projektförderung sichern, um sein Vorhaben in die Realität umzusetzen. Was seither passiert ist, beschreibt Roth im Video-Interview.

Mehr erfahren
Tagged Abwasseraufbereitung, Bioinspirierte Chemie, Phosphatkreislauf, Phosphatrückgewinnung
Bio mache ich nicht! Warum Biointelligenz für... 0 Comments:
Fraunhofer IPA

Bio mache ich nicht! Warum Biointelligenz für den ganzen Maschinenbau von Bedeutung ist

Posted in Biointelligente Produktion, News Published on 13. März 2024 Authors Nathalie Wagner

In Anbetracht knapper werdender Ressourcen und eines steigenden Bedarfs sowie der Verpflichtung zur Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen lohnt es sich, genauer auf die Natur zu schauen. Diese ist das ultimative Vorbild für Selbstoptimierung. Auch der Maschinenbau lässt sich davon inspirieren.

Mehr erfahren
Tagged biointelligenz, InBenBio, Internationaler Benchmark Biointelligenz, Maschinenbau, VDMA, VDMA Industrietag
Entdeckungsreise in den Bio-Hub Boston: Eine... 0 Comments:
Lisa Vidal

Entdeckungsreise in den Bio-Hub Boston: Eine Reise durch das Biointelligenz-Ökosystem

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, News Published on 5. März 2024 Authors Yannick Baumgarten

Boston, die pulsierende Metropole in Neuengland, ist weit mehr als nur eine historische Stadt mit roten Backsteinhäusern und kopfsteingepflasterten Straßen. Sie ist das Epizentrum einer revolutionären Bewegung – dem Bio-Hub der Vereinigten Staaten. Kürzlich hatte ich das Privileg, an einer…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Produktion, biointelligenz, Biotech, Biotech-Ökosystem, Biotechnologie, Boston, InBenBio, Internationaler Benchmark Biointelligenz, Start-up: Bio-Hub
Biointelligenz-Professur online ausgeschrieben 0 Comments:
Universität Hohenheim

Biointelligenz-Professur online ausgeschrieben

Posted in News Published on 1. März 2024 Authors Birgit Spaeth

Endlich ist es soweit – die Biointelligenz bekommt eine eigene Professur, ja sogar einen eigenen Lehrstuhl. Mit einer gemeinsamen Berufung stärken das Fraunhofer IPA, die Uni Hohenheim und die Wittenstein Stiftung die Biointelligenz weiter. Bewerben Sie sich unter https://berufungsportal.uni-hohenheim.de/ Bewerbungsschluss ist der 14. April 2024. Details…

Mehr erfahren
Boston: Das biointelligente Wunderland –... 0 Comments:
Lisa Vidal

Boston: Das biointelligente Wunderland – Ein Blick hinter die Kulissen

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Energie, Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum, Biointelligentes Wohnen, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 27. Februar 2024 Authors Robert Miehe

Der Post berichtet vor einer Delegationsreise des Fraunhofer IPA nach Boston, einer Vorzeigeregion für Biointelligenz. Die Reise wurde von Baden-Württemberg International organisiert.

Mehr erfahren
Tagged biointelligenz, Boston, Förderung, International, MIT, Start-up; Innovationsökosystem, Studie
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (37)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (71)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Wenn Bilder die biointelligente Zukunft erklären 74 Aufrufe

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 50 Aufrufe

  • Wasserstoff aus der Saftfabrik durch Purpurbakterien mittels »Dunkel-Photosynthese«! 40 Aufrufe

  • Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als Ressource genutzt werden? 34 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 34 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung