Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung

Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen

Mikroalgen sind faszinierende Organismen: Die vor allem im Wasser lebenden Einzeller betreiben Photosynthese wie die Pflanzen auf dem Land. Für ihre Kultivierung wird neben Licht auch CO2 benötigt. Besonders interessant: Sie produzieren daraus – je nach Wachstumsbedingungen – eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe. Das alles macht sie zu einem idealen biologischen Rohstoff für zahlreiche Anwendungen – von der Lebensmittelindustrie bis zur Raumfahrt. Im Blog zeigen wir, wie ihr Potenzial mithilfe biointelligenter Kultivierungssysteme genutzt werden kann.

Zelle.exe: Datenschnittstellen zwischen Biologie und Technik – Teil 1

Das Speichern von Daten in DNA wird bereits seit mehr als 20 Jahren erforscht und das aus gutem Grund: DNA hat im Vergleich zu elektronischen Speichermedien viele Vorteile, wie beispielsweise die Datendichte. In einem Kubikmillimeter DNA lassen sich mehr als…

Biointelligenz im Bild der Wissenschaft: Ein Sonderheft zur Biologischen Transformation

Wir machen den Blog, andere das hochwertige Heft. Es ist reiner Zufall, dass just einen Monat nach dem Start unseres Biointelligenz-Blogs ein Print-Heft der renommierten Zeitschrift bild der wissenschaft zum Thema Biointelligenz herauskommt. Man könnte auch sagen: Die Zeit war reif. Zahlreiche Mitgliedsinstitute des Kompetenzzentrums Biointelligenz in Stuttgart präsentieren jedenfalls im Sonderheft Biointelligenz von bild der wissenschaft, das Ende April erschienen ist, ihre Forschungen im Rahmen der Biologischen Transformation.

Enzyme Engineering – Science oder Fiction?

Was haben die 5. Chemie-Nobelpreisträgerin der Geschichte, der Wunsch Gott zu spielen und Dein Waschmittel zu Hause gemeinsam Und welche Rolle spielen eigentlich Roboter bei dem Ganzen? Was nach dem neuesten Science-Fiction-Blockbuster klingt, ist ein Prinzip, welches im Fachjargon unter Enzyme Engineering bekannt ist. Das Versprechen: Maßgeschneiderte Enzyme für das perfekte Produkt mithilfe von Screening-Robotern.

Geld verdienen mit CO2: Bietet der Klimawandel ökonomische Chancen?

Seit dem 1. Januar 2021 werden die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Kraftstoffe bepreist. Damit wirkt sich der Klimawandel direkt nachteilig auf die produzierende Industrie aus.

Biologische Transformation: Globale Probleme angehen und Lebensgrundlagen erhalten

Globale Veränderungen vollziehen sich, die konsequentes Handeln und technologische Antworten erfordern. Können wir den Klimawandel stoppen? Was ist der richtige Weg? Die Biointelligenz ermöglicht einen systemischen smarten Wandel hin zu einem nachhaltigen Handeln in vielen Lebensbereichen. In Anbetracht der vielen…

Willkommen in unserem Blog Biointelligenz

In Kooperation mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer IGB, der Universitäten Stuttgart und Hohenheim sowie des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen liefert der Blog wöchentlich Beiträge aus dem Umfeld der Biologischen Transformation. Dazu gehören auch Bionik, Bioökonomie und vor allem die Biointelligenz.