Waste-to-X-Ansätze und die Biologische Transformation
Feinchemikalien aus Müll: Abfälle können nicht nur zur Erzeugung nachhaltiger Energieträger beitragen, sondern auch als Rohstoff für verschiedene Produkte dienen.
Feinchemikalien aus Müll: Abfälle können nicht nur zur Erzeugung nachhaltiger Energieträger beitragen, sondern auch als Rohstoff für verschiedene Produkte dienen.
Seit zwei Jahren hält ein Virus die Welt in Atem – doch nicht alle Viren sind wie das Coronavirus gefährlich für den Menschen. Mit der richtigen Technologie kann die Wissenschaft sie sogar für den Menschen nutzbar machen. Wie das möglich ist, erklärt Prof. Dr. Susanne Bailer, Leiterin des Innovationsfelds Virus-basierte Technologien am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in ihrem Vortrag »Nicht nur Fluch, auch Segen: Mit biointelligenten Viren schützen und heilen« am 19. Mai 2022.
Jetzt lesen wir es schwarz auf weiß: Die Nutzung von grünem Wasserstoff ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Wasserstoff, der mit Hilfe regenerativer Energien gewonnen wird, lässt sich für verschiedene industrielle Prozesse nutzen, die Herstellung ist klimaneutral und – sie verringert die Abhängigkeit von Gasimporten. Wasserstoff hat das Potenzial, den Energiebedarf von Industrie und Schwerverkehr regional zu decken. Soweit eine Studie des Fraunhofer IPA, die jetzt veröffentlicht wurde.
Was bringt die Biologische Transformation dem Fahrzeugbau? Ein gewagter Blick über den Tellerrand auf die Potenziale formadaptiver Materialien für innovative Funktionen im Fahrzeug.
Mit der Gründung der ManuFUTURE Subplattform »Biointelligent Manufacturing« Mitte 2020 fing die Biointelligenz an, immer weitere Kreise zu ziehen und hat bereits jetzt schon den Sprung in die EU-Politik geschafft: Das Rahmenprogramm Horizon Europe hatte in der ersten Ausschreibungsrunde 2021…
Wissenschaftler*innen der UCLA in Kooperation mit dem NMI kartieren erstmals detailliert die Entwicklung von Blutstammzellen.
Müssen Karies-Behandlungen eigentlich teuer und schmerzhaft sein? Oder anders gefragt: Was hat Karies überhaupt mit Viren zu tun? Bakteriophagen ermöglichen neue Ansätze in der Zahnhygiene für ein altes Problem, das alle Menschen betrifft. Karies stammt von dem lateinischen Wort Caries…
Mit einem Pavillon aus Naturfaser-Bioverbundprofilen hat sie soeben mit ihren Studierenden den MaterialPreis Award 2021 gewonnen und wurde für den Green Product Award 2022 nominiert. Das Vordach mit einer Spannweite von zehn Metern besteht aus einem neu entwickelten Material. Die…
Wir wissen es eigentlich seit Ikarus, Leonardo da Vinci und spätestens seit Otto Lilienthals Konstruktion eines Flugapparates: die Natur kann bei der Gestaltung und Optimierung technischer Systeme Vorbild sein. Diese Idee spinnen wir am Fraunhofer IPA seit vielen Jahren immer…
»Dürren und Hochwasser, schwere Konflikte, bei denen es (auch) um Ressourcen geht, Hitzetote und Pandemien, unwiederbringliche Biodiversitätsverluste und kaum Perspektiven für zukünftige Generationen: So kann es nicht weitergehen, es braucht eine sozialökologische Transformation gesellschaftlicher Ressourcennutzung. Die Grenzen, die bestimmen, wie…