Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Biointelligence Summit: Innovationsförderung an... 0 Comments:

Biointelligence Summit: Innovationsförderung an der Schnittstelle von Biowissenschaften, automatisierter Fertigung und KI

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 1. April 2025 Authors Robert Miehe

Dieser Post lädt zum Biointelligence Summit am 7. Oktober 2025 auf der Messe in Stuttgart ein. Themen sind u.a. biofunktionale Materialien, personalisierte Ernährung und Medizin, nachhaltige Produktionssysteme

Mehr erfahren
Tagged Biointelligence Summit, biointelligente Systeme, Biointelligenz-Gipfel, BMBF, Forschung, innovation, International, Kompetenzzentrum Biointelligenz Fraunhofer IPA, Messe Stuttgart, Universität Hohenheim, Universität Stuttgart, Veranstaltung, Verband Region Stuttgart
CO2-Konversion
Geld verdienen mit CO2: In eigener Sache 0 Comments:

Geld verdienen mit CO2: In eigener Sache

Posted in Biointelligente Chemie Published on 18. Februar 2025 Authors Jonathan Fabarius

Auch wenn der Klimaschutz zurzeit in den Hintergrund gerückt ist: Die Zeit drängt! Im Jahr 2024 wurde erstmals die 1,5-Grad-Marke der globalen Durchschnittstemperatur gebrochen. Wir alle müssen etwas dagegen tun. Das Fraunhofer IGB macht es. In zwei kürzlich erschienen wissenschaftlichen Publikationen zeigen wir Routen, wie CO2 über Methanol als mikrobielles Substrat in industriell wichtige Grundbausteine für Polymere umgesetzt werden kann. Im Biointelligenz-Blog fassen wir eine der Veröffentlichungen zusammen, die einen Meilenstein der fermentativen Glycolsäure-Produktion des Fraunhofer IGB darstellt.

Mehr erfahren
Tagged Ameisensäure, Bepreisung von CO2, Chemie, CO2, CO2 als Rohstoff, CO2-Emissionen, Emissionen, Formiat, Katalytische Prozesse, Klimaneutralität, Klimaschutz, Kohlenstoffdioxid, Methanol, Nutzung von CO2, Power-to-X, Power-to-X-to-Y, Rohstoffe, Synthesegas, Syntheserouten, Umwelt, Wertstoffe
Pine Cones as a model 0 Comments:

Pine Cones as a model

Posted in Biointelligentes Wohnen, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 17. Februar 2025 Authors Ekin Sila Sahin

Researchers at the universities of Stuttgart and Freiburg have developed a new, energy-autonomous facade system that adapts passively to the weather. The journal „Nature Communications“ has published the research results. Team members Ekin Sila Sahin and Tiffany Cheng as well as Lena Jauernig from University Communications rewrote the press release for the biointelligence blog.

Mehr erfahren
Tagged 3D-printers, pine cones, Solar Gate
Kiefernzapfen als Vorbild: Bioinspirierte... 0 Comments:

Kiefernzapfen als Vorbild: Bioinspirierte wetterabhängige adaptive Gebäudeverschattung

Posted in Biointelligentes Wohnen, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 13. Februar 2025 Authors Ekin Sila Sahin

Forschende der Universitäten Stuttgart und Freiburg haben ein neues, energieautarkes Fassadensystem entwickelt, das sich selbstständig an das Wetter anpasst. Die Zeitschrift „Nature Communications“ hat die Forschungsergebnisse veröffentlicht. Die Teammitglieder Ekin Sila Sahin und Tiffany Cheng sowie Lena Jauernig von der Hochschulkommunikation haben die Pressemitteilung für den Biointelligenzblog umgeschrieben.

Mehr erfahren
Tagged Bioinspiration, Biointelligente Architektur, biointelligente Systeme, Forschung, innovation, Universität Freiburg; Additive Fertigung, Universität Stuttgart
Biosensoren – eine Brücke zwischen Biologie... 0 Comments:

Biosensoren – eine Brücke zwischen Biologie und Technik

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 8. Januar 2025 Authors Prof. Dr. Steffen Rupp

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB entwickeln und nutzen wir Biosensoren zur Anwendung im Gesundheitsbereich, also in der Medizin, aber auch darüber hinaus − etwa für die Kosmetikbranche oder zur Qualitätssicherung bei Trinkwasser oder Lebensmitteln.

Mehr erfahren
Tagged Adverse Outcome Pathways, AOP, biointelligenz, Biosensoren, Biotechnologie, Diagnostik, Elektrochemie, Erregerdiagnostik, Gesundheit, Kosmetik, Lebensmitteltechnologien, Life Sciences, Medikamente, Medizintechnik, NAMS, New Approach Methodologies, Next-Generation Sequencing, NGS, Pharmazeutika, Sicherheitsbewertung, Therapeutika, Umweltanalytik, Wirkstoffe, Wirkstoffentwicklung
Der Biointelligenz-Blog wünscht frohe... 0 Comments:

Der Biointelligenz-Blog wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Posted in News Published on 17. Dezember 2024 Authors Jan Mueller

Das Biointelligenz-Redaktionsteam verabschiedet sich über die Feiertage in seine diesjährige »Weihnachtspause« und wünscht allen Leserinnen und Lesern von Biointelligenz.de schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Am 7. Januar 2025 ist der Blog weder zurück mit weiteren spannenden Themen aus der Welt der Biointelligenz.

Mehr erfahren
Formnext 2024: Innovationen aus dem Fraunhofer IGB 0 Comments:

Formnext 2024: Innovationen aus dem Fraunhofer IGB

Posted in Biointelligente Produktion Published on 10. Dezember 2024 Authors Achim Weber

Dr. Achim Weber vom Fraunhofer IGB präsentierte auf der Formnext 2024 in Frankfurt, wie 3D-Druck personalisierte Medizin und nachhaltige Materialien fördert.

Mehr erfahren
Tagged 3D-Bioprinting, 3D-Druck, 3D-Printing, Arznei, Bioprinter, Bioprinting, Biotinte, Drucktechnologien, ELM, Engineered Living Materials, Formnext, Gesundheit, Health, Hydrogel, Knochen, Knorpel, Kosmetik, Leistungszentrum Mass Personalization, LoopOfFun, Materialentwicklung, Medizin, Multimaterial-Technologie, Mycelien, Pilz, Pilzmycelien, Sehnen, TriAnkle
Bioraffinerien – das Zugpferd der... 0 Comments:

Bioraffinerien – das Zugpferd der biointelligenten Kreislaufwirtschaft

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft Published on 3. Dezember 2024 Authors Edgar Gamero

Edgar Gamero erläutert die ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Bioraffinerien. Darüber hinaus beschreibt er das Prozessmodell eines Bioraffineriekonzepts das auf experimentellen Daten basiert und verschiedene thermodynamische Modelle nutzt.

Mehr erfahren
Tagged biointelligenz, Bioraffinerie, Energie, thermodynamisches Modell
Biobasierte Wasserstoffherstellung mit Mikroalgen... 0 Comments:

Biobasierte Wasserstoffherstellung mit Mikroalgen im Projekt SmartBioH2

Posted in Biointelligente Chemie Published on 19. November 2024 Authors Andrew Corbin

Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Energiewende und entsprechende Herstellungsverfahren liegen somit hoch im Kurs. Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart wurde deswegen im Projekt SmartBioH2 ein neuartiges biobasiertes Verfahren und ein Bioraffinerie-Konzept entwickelt.

Mehr erfahren
Tagged Algen, Bioenergie, Bioökonomie, Bioraffinerie, Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik, Biowasserstoff, Chlamydomonas reinhardtii, CO2, Demonstrationsanlage, Energie, grüner Wasserstoff, Kreislaufwirtschaft, Mikroalgen, Pilotanlage, Purpurbakterien, Rest- und Abfallstoffe, Rhodospirillum rubrum, Skalierung, Spülwässer, Wasserstoff
Künstliche Muskeln und KI vermeiden Tierversuche 0 Comments:

Künstliche Muskeln und KI vermeiden Tierversuche

Posted in Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft Published on 11. November 2024 Authors Miriam Filippi

Dr. Miriam Filippi erklärt ihre Forschungen zu künstlichen Muskeln, die aufgrund von Prinzipien aus der Biointelligenz wachsen. Sie hatte 2024 den Wittenstein Biointelligenz Preis für Einzelpersonen gewonnen.

Mehr erfahren
Tagged biointelligenz, ETH Zürich, künstliche Muskeln, Tierversuche, Wittenstein Biointelligenz preis
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (36)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (70)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (56)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 59 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 57 Aufrufe

  • Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung 50 Aufrufe

  • Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise 44 Aufrufe

  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden 43 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rhodospirillum rubrum Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung