Blog Biointelligenz

Materialien und Prinzipien der Natur in der Technik nutzen.
  • Partner
  • Kontakt
  • Fraunhofer IPA
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Biointelligenz international – was wir tun und... 0 Comments:

Biointelligenz international – was wir tun und wie ihr mitmachen könnt

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft Published on 26. April 2022 Authors Yannick Baumgarten

Mit der Gründung der ManuFUTURE Subplattform »Biointelligent Manufacturing« Mitte 2020 fing die Biointelligenz an, immer weitere Kreise zu ziehen und hat bereits jetzt schon den Sprung in die EU-Politik geschafft: Das Rahmenprogramm Horizon Europe hatte in der ersten Ausschreibungsrunde 2021…

Mehr erfahren
Tagged Arbeitsgruppen, Biointelligente Produktion, biointelligenz, Horizon Europe; Biointelligent Manufacturing, ManuFUTURE, Mitarbeit, Mitmachen, Nachhaltigkeit, Subplattform
Rezept des Lebens – Wissenschaftler*innen... 0 Comments:

Rezept des Lebens – Wissenschaftler*innen kartieren erstmals detailliert die Entwicklung von Blutstammzellen

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 19. April 2022 Authors Pauline Jeckel

Wissenschaftler*innen der UCLA in Kooperation mit dem NMI kartieren erstmals detailliert die Entwicklung von Blutstammzellen.

Mehr erfahren
Tagged Blut, Blutkörperchen, Blutstammzellen, Blutzellen Transkriptomdaten, pluripotente, Stammzellen
Die Bakterienfresser in meinem Mund 0 Comments:

Die Bakterienfresser in meinem Mund

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 12. April 2022 Authors Jens Wetschky

Müssen Karies-Behandlungen eigentlich teuer und schmerzhaft sein? Oder anders gefragt: Was hat Karies überhaupt mit Viren zu tun? Bakteriophagen ermöglichen neue Ansätze in der Zahnhygiene für ein altes Problem, das alle Menschen betrifft. Karies stammt von dem lateinischen Wort Caries…

Mehr erfahren
Tagged Bakteriophagen, Gesundheit, Infektionskrankheiten, Karies, Medizin, Viren, Virus Engineering, Virus-basierte Technologien, Zahngesundheit, Zahnmedizin
Intelligentes biobasiertes Wohnen 0 Comments:

Intelligentes biobasiertes Wohnen

Posted in Biointelligentes Wohnen, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 7. April 2022 Authors Birgit Spaeth

Mit einem Pavillon aus Naturfaser-Bioverbundprofilen hat sie soeben mit ihren Studierenden den MaterialPreis Award 2021 gewonnen und wurde für den Green Product Award 2022 nominiert. Das Vordach mit einer Spannweite von zehn Metern besteht aus einem neu entwickelten Material. Die…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligentes Wohnen, BioMat Architektur, biomimetische Prinzipien, bionisch inspiriert, Digitalisierung, Intelligentes biobasiertes Wohnen, nachhaltige Baumaterialien, Nachhaltigkeit, Naturfaser, wiederverwendbar
Nachhaltigkeit biointelligenter Systeme 0 Comments:

Nachhaltigkeit biointelligenter Systeme

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 4. April 2022 Authors Robert Miehe

Wir wissen es eigentlich seit Ikarus, Leonardo da Vinci und spätestens seit Otto Lilienthals Konstruktion eines Flugapparates: die Natur kann bei der Gestaltung und Optimierung technischer Systeme Vorbild sein. Diese Idee spinnen wir am Fraunhofer IPA seit vielen Jahren immer…

Mehr erfahren
Tagged Additive Manufacturing, Biointelligente Wertschöpfung, Haushalts- und Agrarabfälle, horizontale Gärten, HyBECCS, kommunale Fertigungszentren, Mikroalgenreaktoren an Gebäudefassaden, Rohstoff- und Energiequellen, Selbstlernende Algorithmen, Smart Biomanufacturing Devices (SBMD), Urban-Gardening-Anlagen
Sozialökologische Transformation: die... 0 Comments:

Sozialökologische Transformation: die Grundpfeiler intelligenter Ressourcennutzung

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft Published on 29. März 2022 Authors Jörg-Dieter Walz

»Dürren und Hochwasser, schwere Konflikte, bei denen es (auch) um Ressourcen geht, Hitzetote und Pandemien, unwiederbringliche Biodiversitätsverluste und kaum Perspektiven für zukünftige Generationen: So kann es nicht weitergehen, es braucht eine sozialökologische Transformation gesellschaftlicher Ressourcennutzung. Die Grenzen, die bestimmen, wie…

Mehr erfahren
Tagged Biodiversität, intelligente Ressourcennutzung, Nachhaltigkeit, Sozialökologische Transformation
InBiRa – die Insektenbioraffinerie: Von der... 0 Comments:
MLR Baden-Württemberg

InBiRa – die Insektenbioraffinerie: Von der Verwertung organischer Reststoffe und Abfälle bis hin zur Herstellung von Produkten

Posted in Biointelligente Produktion Published on 15. März 2022 Authors Alexander Beck

Im Projekt InBiRa baut das Fraunhofer IGB zusammen mit Projektpartnern aus Forschung und Wirtschaft erstmals eine Insektenbioraffinerie auf, in der Abfall- und Restströme in neue hochwertige Produkte umgewandelt werden. Möglich machen das die Larven der schwarzen Soldatenfliege, die aus Proteinen,…

Mehr erfahren
Tagged Baden-Württemberg, Bioökonomie, Bioraffinerie Insektenbioraffinerie, EFRE, InBiRa, Insekten, Kreislaufwirtschaft
»COGNAC« – Für die Umwelt, für mehr... 0 Comments:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung/Fraunhofer

»COGNAC« – Für die Umwelt, für mehr Autarkie!

Posted in Biointelligente Produktion Published on 8. März 2022 Authors Jörg-Dieter Walz

Der furchtbare Krieg in der Ukraine beschäftigt uns. Die Invasion Russlands bringt seit dem 24. Februar unsagbares Leid über die Menschen und das Land. Hoffnung machen die Solidarität und Hilfsbereitschaft vieler Menschen und Nationen, angesichts des Mordens, der Drohungen, Repressionen…

Mehr erfahren
Tagged Agrarrobotik, Agrarwirtschaft, Automatisierung in der Landwirtschaft, COGNAC, Cognitive Agriculture, Digitalisierung in der Landwirtschaft, Fraunhofer-Leitprojekt, Landtechnik, landwirtschaftliche Industrialisierung, landwirtschaftliche Prozesse, Mobiles Robotersystem AMU-Bot, nachhaltige Landwirtschaft, Ökolandbau, ökologische Landwirtschaft
Natur. Unsterblichkeit eines modernen Gefühls 0 Comments:

Natur. Unsterblichkeit eines modernen Gefühls

Posted in Gastbeitrag Published on 1. März 2022 Authors Petra Steymans-Kurz

Die Geschichte der Naturverehrung erfährt in der Neuzeit eine bemerkenswerte Zäsur: Der vorherrschende Blick auf Landschaften, Pflanzen und Tiere als zu nutzende Ressourcen des Menschen ändert sich grundlegend mit der Aufklärung und der Entdeckung der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft –…

Mehr erfahren
Tagged medialisierter Naturzugang, Naturbeschreibung, Naturliebe, Naturreiche, Naturverehrung
H₂Wood – BlackForest: Innovativer Klimaschutz... 0 Comments:

H₂Wood – BlackForest: Innovativer Klimaschutz direkt vor der Haustür

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion Published on 22. Februar 2022 Authors Yagmur Damla Dokur

Lokal erzeugter Wasserstoff kann in der Region Schwarzwald einen großen Beitrag zur Klimaneutralität leisten und die Wirtschaft ankurbeln Bezaubernde Landschaften, facettenreiche Natur, ein Zuhause für zahlreiche Tiere und ein Rückzugsort für Menschen als ausgezeichnetes Urlaubsziel: Ist das alles, was die…

Mehr erfahren
Tagged Energieträger Wasserstoff, H2, klimaneutraler Wasserstoff, Wasserstoff, Wasserstoffproduktion, Wasserstoffwirtschaft
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (15)
  • Biointelligente Energie (9)
  • Biointelligente Ernährung (6)
  • Biointelligente Gesundheit (20)
  • Biointelligente Produktion (25)
  • Biointelligenter Konsum (9)
  • Biointelligentes Wohnen (5)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (6)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (27)
  • Gastbeitrag (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (4)

Beliebte Beiträge

  • Biointelligenz – Ausweg oder Sackgasse? Mit dem Begriff Biointelligenz ist die Hoffnung verbunden, den Menschen eine ökologisch ausbalancierte, nachhaltige Befriedigung ... veröffentlicht am 14. Juni 2022
  • Biointelligenz im Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto (Serie, Teil 1) Seit der Corona-Pandemie sind mRNA-Wirkstoffe durch die Impfstoffe von BioNTech und Moderna in aller Munde ... veröffentlicht am 21. Juni 2022
  • Von der Natur lernen: Flexible, selbstanpassende Produktion Wir stellen die "Elemente der Flexibilität" vor, sechs Designmerkmale die universell von der Natur eingesetzt ... veröffentlicht am 7. Juni 2022
  • Waste-to-X-Ansätze und die Biologische Transformation Feinchemikalien aus Müll: Abfälle können nicht nur zur Erzeugung nachhaltiger Energieträger beitragen, sondern auch als ... veröffentlicht am 24. Mai 2022
  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden Sie springt hoch über seinen Kopf. Im Flug trennt sie einen seiner vier hydraulischen Arme ... veröffentlicht am 1. Juni 2021
  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen Mikroalgen sind faszinierende Organismen: Die vor allem im Wasser lebenden Einzeller betreiben Photosynthese wie die ... veröffentlicht am 22. Juni 2021
  • CO2-Konversion Geld verdienen mit CO2: Wertvolle Ressource statt Klimakiller Die Zeit drängt. Dieses Fazit zum Auftakt der COP26 UN-Klimakonferenz 2021 dieser Tage bleibt einem ... veröffentlicht am 23. November 2021
  • Wasserstoff-aus-Biomasse Wasserstoff aus Biomasse Klimapositiv schlägt klimaneutral: Biointelligenter Wasserstoff mit negativem CO2-Fußabdruck Klimawandel rückwärts: Mit HyBECCS-Verfahren kann Wasserstoff nicht nur klimaneutral, sondern sogar mit negativen Emissionen erzeugt ... veröffentlicht am 27. April 2021
  • InBiRa – die Insektenbioraffinerie: Von der Verwertung organischer Reststoffe und Abfälle bis hin zur Herstellung von Produkten Im Projekt InBiRa baut das Fraunhofer IGB zusammen mit Projektpartnern aus Forschung und Wirtschaft erstmals ... veröffentlicht am 15. März 2022
  • Biogene Beschichtungen und Folien als Transportschutz – BioSchutz Maikäfer und Verpackungsfolien – was hat das miteinander zu tun? Und wie können durch Maikäfer ... veröffentlicht am 25. Januar 2022

Schlagwörter

Algenbiotechnologie bild der wissenschaft Bio-Tech Interface Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biologische Transformtation Biopolymere Biotechnologie Bioware Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen CO2-Fußabdruck Diagnostik Digitalisierung DNA-Data-Storage elektroaktive Polymere Emissionen H2 HyBECCS Hydroponik Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit nachwachsende Rohstoffe Organ-on-Chip Power-to-X Power-to-X-to-Y Proteine Recycling Ressourcen Rohstoffe Sensorik Single Cell Stammzellen Vorträge Wasserstoff Württembergische Landesbibliothek

Biointelligenz Vortragsreihe 2022

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung