Biointelligente Produktion

InBiRa – die Insektenbioraffinerie: Von der Verwertung organischer Reststoffe und Abfälle bis hin zur Herstellung von Produkten

Im Projekt InBiRa baut das Fraunhofer IGB zusammen mit Projektpartnern aus Forschung und Wirtschaft erstmals eine Insektenbioraffinerie auf, in der Abfall- und Restströme in neue hochwertige Produkte umgewandelt werden. Möglich machen das die Larven der schwarzen Soldatenfliege, die aus Proteinen,…

»COGNAC« – Für die Umwelt, für mehr Autarkie!

Der furchtbare Krieg in der Ukraine beschäftigt uns. Die Invasion Russlands bringt seit dem 24. Februar unsagbares Leid über die Menschen und das Land. Hoffnung machen die Solidarität und Hilfsbereitschaft vieler Menschen und Nationen, angesichts des Mordens, der Drohungen, Repressionen…

H₂Wood – BlackForest: Innovativer Klimaschutz direkt vor der Haustür

Lokal erzeugter Wasserstoff kann in der Region Schwarzwald einen großen Beitrag zur Klimaneutralität leisten und die Wirtschaft ankurbeln Bezaubernde Landschaften, facettenreiche Natur, ein Zuhause für zahlreiche Tiere und ein Rückzugsort für Menschen als ausgezeichnetes Urlaubsziel: Ist das alles, was die…

Modulare Minifabriken – ATMP biointelligent produzieren

Die Beiträge des Blogs posten, wie der Weg hin zu einer modularen automatisierten und digitalisierten ATMP-Produktion in der Zukunft aussehen kann.

Biogene Beschichtungen und Folien als Transportschutz – BioSchutz

Maikäfer und Verpackungsfolien – was hat das miteinander zu tun? Und wie können durch Maikäfer Verpackungsfolien biogen werden? Und vor allem: Was sind biogene Folien? Sind Sie schon gespannt auf die Antworten? Dann müssen Sie unbedingt weiterlesen.

Roadmap zur Biointelligenz in »the Länd«

Die Biointelligenz nimmt immer mehr Fahrt auf. Höchst erfreulich ist, dass ein Netzwerkmitglied der ersten Stunde, die Landesagentur Biopro nämlich, sich gleich mit einer »Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg« eingebracht hat. Sie ist soeben erschienen.

Wasser fließt doch bergauf!

Wie wäre es, die Überlebensstrategie des Nebeltrinker-Käfers technologisch zu nutzen? Ein neuartiges Beschichtungsverfahren und ein innovatives Beschichtungsmaterial erlaubt es uns Fraunhofer-Forschern, Oberflächen zu erzeugen, die Wasser von alleine in eine gewünschte Richtung fließen lässt: Zur Not auf bergauf! Ein klarer Fall von Biointelligenz!

# Biopolymere: natürlich(,) nachhaltig!?

Ein Entwicklungsmodus der Biologischen Transformation ist die Integration technischer und biologischer Prozesse – eine Kombination von Biologie und traditioneller Produktionstechnologie. Zu den Beispielen dafür gehört auch die Funktionalisierung von Polymeren. Für die Herstellung von Kunststoffen sind synthetische oder halbsynthetische Polymere…

Talk to me player! – Biointelligente automatisierte Produktionsoptimierung

Was damals 1968 Stanley Kubrick in seinem Film »2001: eine Space Odyssee« mit dem Computer HAL1 skizzierte, ist heute mit Alexa, Siri & Co. eine technische Selbstverständlichkeit. Maschinen können sprechen und verstehen, sie entwickeln immer mehr Biointelligenz. Natürliche Prozesse und technische Abläufe verschmelzen.