Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
CO2-Konversion
Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als... 0 Comments:

Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als Ressource genutzt werden?

Posted in Biointelligente Chemie Published on 10. August 2021 Authors Jonathan Fabarius

Die aktuell sichtbaren dramatischen Folgen des Klimawandels wie das Hochwasser in Deutschland und Belgien oder die Hitzewelle in Kanada und den USA erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Unterstrichen wird dieser Handlungsdruck durch das kürzlich geänderte Klimaschutzgesetz der Bundesregierung, das vorsieht, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. In diesem Kontext tritt verstärkt die Frage in den Vordergrund: Was tun mit CO2? Welche Prozesse existieren heute schon, um CO2 direkt in kommerzielle Produkte oder Intermediate der chemischen Industrie umzuwandeln?

Mehr erfahren
Tagged Basischemikalien, CO2, CO2-Emissionen, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Power-to-X, Power-to-X-to-Y
Bionik und Biologische Transformation – ein... 0 Comments:

Bionik und Biologische Transformation – ein erfolgreiches Team

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum, Biointelligentes Wohnen, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 27. Juli 2021 Authors Oliver Schwarz

Die Natur, bzw. die diese beschreibende Wissenschaft, die Biologie, stellt Wissen zur Verfügung. Sie ist wie eine Bibliothek, und Bibliotheken bewirken gar nichts, wenn das darin gespeicherte Wissen nicht abgerufen und verwendet wird. Doch mit dem Wissen der Biologie kann man etwas bewirken. Wie das funktionieren kann, zeigt die Bionik.

Mehr erfahren
Tagged Biologische Transformation, Biomimetik, Bionik, Bioökonomie, Biotechnologie, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek
Industrielle Biotechnologie – die nächste... 0 Comments:

Industrielle Biotechnologie – die nächste industrielle Revolution?

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Produktion Published on 20. Juli 2021 Authors Alexander Beck

Ob Backen oder Brauen – der Mensch nutzt seit jeher biotechnologische Prozesse und lässt Mikroorganismen für sich arbeiten. Die Einsatzgebiete gehen allerdings weit über die Nahrungszubereitung hinaus. Die Wissenschaft erschließt immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für biotechnologisch hergestellte Produkte in Pharmazie, Chemie und Energieversorgung. Eins haben alle neuen Verfahren gemeinsam: Sie nutzen erneuerbare Rohstoffe als nachhaltigen Ersatz für fossile. Mit den richtigen Prozessen und recycelbaren oder abbaubaren Produkten lässt sich so eine Kreislaufwirtschaft im Sinne einer nachhaltigen Bioökonomie realisieren.

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, Biopolymere, Biotenside, Fermentationsprozesse, Industrielle Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe
Das Wirtschaftssystem Bioökonomie: Zirkularität... 0 Comments:

Das Wirtschaftssystem Bioökonomie: Zirkularität als Ziel

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 13. Juli 2021 Authors Claudia Vorbeck

Sie wollten schon immer wissen, was Bioökonomie eigentlich ist? Dann hören Sie am 20. Juli 2021 um 18 Uhr den Vortrag von IGB-Institutsleiter Dr. Markus Wolperdinger – live in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart oder online im virtuellen Saal. Der Bioökonomie-Experte erläutert das System der Bioökonomie, stellt die Bioökonomie-Strategien von Land und Bund vor und zeigt Lösungen auf, um den Wandel zu einer ressourceneffizienten und kreislauforientierten Wirtschaft voranzutreiben.

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft, Markus Wolperdinger, nachwachsende Rohstoffe, Ressourcen, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek, Zirkularität
Biointelligenz
Eine Revolution kündigt sich an 0 Comments:

Eine Revolution kündigt sich an

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Energie, Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum, Biointelligentes Wohnen, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 6. Juli 2021 Authors Jörg-Dieter Walz

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Kompetenzzentrums Biointelligenz und Fraunhofer halten eine nachhaltige Transformation der industriellen Wertschöpfung für die Umwelt, die Gesellschaft und nicht zuletzt für die Wirtschaft für unaufschiebbar. In 17 Vorträgen zur Biologischen Transformation in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart skizzieren sie Antworten auf den globalen Ressourcenverbrauch, den Klimawandel, die Luftverschmutzung und Vermüllung der Weltmeere.

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Wertschöpfung, biointelligenz, Biologische Transformation, Bioware, Thomas Bauernhansl, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek
Zelle.exe: Datenschnittstellen zwischen Biologie... 0 Comments:

Zelle.exe: Datenschnittstellen zwischen Biologie und Technik – Teil 2

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 29. Juni 2021 Authors Yannick Baumgarten

In diesem Blog-Post geht es um unseren Ansatz einer Technologieplattform für Biologie-Technik-Schnittstellen. Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, welche Funktionen eine solche Schnittstelle erfüllen muss und welche Technologien für die Realisierung relevant sein können. In Anlehnung an einen USB-Stick, haben wir eine Zelle als Datenspeicher und Computing-Element betrachtet und unsere Schnittstelle USB-Cell getauft.

Mehr erfahren
Tagged Bio-Tech Interface, Biologie-Technik-Schnittstelle, DNA-Data-Storage, in-vivo DNA-Data-Storage, Natur-Technik Schnittstelle, Schnittstelle, Single Cell
Biointelligenz
Kompetenzzentrum Biointelligenz – im Verein... 0 Comments:

Kompetenzzentrum Biointelligenz – im Verein gemeinnützig und sichtbarer

Posted in Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 25. Juni 2021 Authors Jörg-Dieter Walz

Das seit zwei Jahren aktive Forschungsnetzwerk hat heute den gemeinnützigen Verein Kompetenzzentrum Biointelligenz e.V. gegründet. Forschungseinrichtungen aus dem Stuttgarter Raum unterstützen damit das Zusammenwachsen von Natur, Technik und Informationswissenschaft und bringen das Paradigma der Biointelligenz in die Breite.

Mehr erfahren
Tagged biointelligenz, Biologische Transformtation, Forschungsnetzwerk, Kompetenzzentrum Biointelligenz, Kompetenzzentrum Biointelligenz e. V.
Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 0 Comments:

Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 22. Juni 2021 Authors Konstantin Frick

Mikroalgen sind faszinierende Organismen: Die vor allem im Wasser lebenden Einzeller betreiben Photosynthese wie die Pflanzen auf dem Land. Für ihre Kultivierung wird neben Licht auch CO2 benötigt. Besonders interessant: Sie produzieren daraus – je nach Wachstumsbedingungen – eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe. Das alles macht sie zu einem idealen biologischen Rohstoff für zahlreiche Anwendungen – von der Lebensmittelindustrie bis zur Raumfahrt. Im Blog zeigen wir, wie ihr Potenzial mithilfe biointelligenter Kultivierungssysteme genutzt werden kann.

Mehr erfahren
Tagged Algenbiotechnologie, Algenkultivierung, Biointelligente Steuerung, Mikroalgen, Photobioreaktoren
Zelle.exe: Datenschnittstellen zwischen Biologie... 0 Comments:

Zelle.exe: Datenschnittstellen zwischen Biologie und Technik – Teil 1

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 15. Juni 2021 Authors Yannick Baumgarten

Das Speichern von Daten in DNA wird bereits seit mehr als 20 Jahren erforscht und das aus gutem Grund: DNA hat im Vergleich zu elektronischen Speichermedien viele Vorteile, wie beispielsweise die Datendichte. In einem Kubikmillimeter DNA lassen sich mehr als…

Mehr erfahren
Tagged Bio-Tech Interface, Biologie-Technik-Schnittstelle, Biotechnologie, Daten-Schnittstelle, DNA-Data-Storage, Single Cell
Landwirtschaft mit Abwasser? Hydroponik-Systeme... 0 Comments:

Landwirtschaft mit Abwasser? Hydroponik-Systeme mit biointelligenter Sensorik und Steuerung machen es möglich

Posted in Biointelligente Ernährung Published on 8. Juni 2021 Authors Marc Beckett

Eine ressourcenschonende Landwirtschaft mit einer sinnvollen Abwasserverwertung verbinden – dank Hydroponik wird das möglich. Die innovative Anbauform kommt gänzlich ohne Boden aus. Die Nährstoffe, die Pflanzen zum Wachsen benötigen, werden komplett über das Wasser zugeführt.

Mehr erfahren
Tagged Hydroponik, Sensorik, Steuerungssysteme, Wassertechnologien, Wasserverwertung
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (37)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (71)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 47 Aufrufe

  • Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als Ressource genutzt werden? 39 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 34 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 30 Aufrufe

  • Wasserstoff aus der Saftfabrik durch Purpurbakterien mittels »Dunkel-Photosynthese«! 30 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung