Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Roadmap zur Biointelligenz in »the Länd« 0 Comments:

Roadmap zur Biointelligenz in »the Länd«

Posted in Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum, Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 7. Dezember 2021 Authors Robert Miehe

Die Biointelligenz nimmt immer mehr Fahrt auf. Höchst erfreulich ist, dass ein Netzwerkmitglied der ersten Stunde, die Landesagentur Biopro nämlich, sich gleich mit einer »Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg« eingebracht hat. Sie ist soeben erschienen.

Mehr erfahren
Tagged Baden-Württemberg, biointelligenz, bw, länd, Roadmap, Studie, the länd
Wasser fließt doch bergauf! 0 Comments:
AdobeStock.com

Wasser fließt doch bergauf!

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum, Biointelligentes Wohnen Published on 30. November 2021 Authors Oliver Tiedje

Wie wäre es, die Überlebensstrategie des Nebeltrinker-Käfers technologisch zu nutzen? Ein neuartiges Beschichtungsverfahren und ein innovatives Beschichtungsmaterial erlaubt es uns Fraunhofer-Forschern, Oberflächen zu erzeugen, die Wasser von alleine in eine gewünschte Richtung fließen lässt: Zur Not auf bergauf! Ein klarer Fall von Biointelligenz!

Mehr erfahren
Tagged Applikationstechnik, Beschichten, funktionelle Beschichtungen, Lacksystem, Oberflächen, Oberflächeneigenschaften, Oberflächentechnik, oversprayfreies Beschichten
»Biowasserstoff aus Rest- und Abfallstoffen« 0 Comments:

»Biowasserstoff aus Rest- und Abfallstoffen«

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Energie Published on 30. November 2021 Authors Johannes Full

Mit Biointelligenz gegen den Klimawandel: Bei der Erzeugung von Biowasserstoff kann CO2 eingespart und CO2 aus der Atmosphäre entzogen werden.

Mehr erfahren
Tagged Biowasserstoff, CO2, CO2-Emissionen, CO2-Fußabdruck, Klimawandel, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek
CO2-Konversion
Geld verdienen mit CO2: Wertvolle Ressource statt... 0 Comments:
Fraunhofer IGB

Geld verdienen mit CO2: Wertvolle Ressource statt Klimakiller

Posted in Biointelligente Chemie Published on 23. November 2021 Authors Jonathan Fabarius

Die Zeit drängt. Dieses Fazit zum Auftakt der COP26 UN-Klimakonferenz 2021 dieser Tage bleibt einem im Gedächtnis. Der Präsident der Weltklimakonferenz, Alok Sharma, sprach von einem Weckruf: Wenn der Klimawandel nicht in den Griff zu bekommen ist, wird die Menschheit einer Katastrophe gegenüberstehen. Das Ziel, die CO2-Emissionen der Menschheit drastisch zu reduzieren ist aktueller denn je. Dieses Ziel unterstützen wir durch ein Umdenken: CO2 als Ressource zu nutzen.

Mehr erfahren
Tagged Ameisensäure, CO2, CO2-Emissionen, Emissionen, Formiat, Katalytische Prozesse, Klimaneutralität, Klimaschutz, Kohlenstoffdioxid, Methanol, Nutzung von CO2, Power-to-X, Power-to-X-to-Y, Rohstoffe, Synthesegas, Syntheserouten
3D-Bioprinting und FC Barcelona − Wird die... 0 Comments:

3D-Bioprinting und FC Barcelona − Wird die Lücke an Behandlungsmöglichkeiten für Sehnen- und Gelenkverletzungen geschlossen?

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 16. November 2021 Authors Achim Weber

Teuer und lange Leidenszeit – Chancen auf vollständige Regeneration sind gering! Das sind die Aussichten bei Knöchelverschleißverletzungen. Können dabei die Möglichkeiten von regenerativen Behandlungen mithilfe des 3D-Bioprintings zukünftig helfen?

Mehr erfahren
Tagged 3D-Druck, Additive Fertigung, Biopolymere, Bioprinting, Biotinte, Mass Personalization, Regenerative Medizin, TriAnkle
# Biopolymere: natürlich(,) nachhaltig!? 0 Comments:

# Biopolymere: natürlich(,) nachhaltig!?

Posted in Biointelligente Produktion Published on 9. November 2021 Authors Stefan Kuntz

Ein Entwicklungsmodus der Biologischen Transformation ist die Integration technischer und biologischer Prozesse – eine Kombination von Biologie und traditioneller Produktionstechnologie. Zu den Beispielen dafür gehört auch die Funktionalisierung von Polymeren. Für die Herstellung von Kunststoffen sind synthetische oder halbsynthetische Polymere…

Mehr erfahren
Tagged Biopolymere, CO2-Footprint, Funktionalisierung, Klebstoffe, PLA, Polylactide, Polymere, Recycling, synthetische Kunststoffe, wiederverwertbare Ressourcen, Wiederverwertbarkeit
Smart Water − Intelligente Wege der... 0 Comments:

Smart Water − Intelligente Wege der Wassernutzung

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 2. November 2021 Authors Jan Mueller

Wir trinken es, waschen uns damit, nutzen es zum Wärmen oder Kühlen, bauen damit unser Essen an, verwenden es in zahlreichen Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen und wir können damit sogar Strom erzeugen: Wasser − unsere wertvollste und vielseitigste Ressource. Aufgrund zunehmender…

Mehr erfahren
Tagged Abwasser, Abwasseraufbereitung, Biogas, Hydroponik, HypoWave, Kläranlagen, Landwirtschaft, Stromerzeugung, Trinkwasser, Vorträge, Wasser, Wasserreinigung, Württembergische Landesbibliothek
Was heißt hier intelligent? 0 Comments:

Was heißt hier intelligent?

Posted in Biointelligente Produktion Published on 26. Oktober 2021 Authors Karin Roehricht

Intelligent ist in – auch Maschinen erlangen dank KI-Technologien wie den vom Menschen inspirierten neuronalen Netzen punktuell »Intelligenz«.

Mehr erfahren
Tagged Erklärbarkeit, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek, xAI
Transfektions- und Screening-Plattform
Schlägt Bio Technik? Wie biologische Systeme die... 0 Comments:
Fraunhofer IPA/Rainer Bez

Schlägt Bio Technik? Wie biologische Systeme die Produktion von morgen revolutionieren

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 19. Oktober 2021 Authors Martin Thoma

Wenn wir globale Herausforderungen lösen wollen, reichen die klassischen Lösungsansätze nicht aus. Biointelligenz, Biologische Werkzeuge und Technologien könnten zu Treibern für Innovationen in der Produktionstechnik von morgen werden. Die drei Fraunhofer-Institute IPA, IGB und IVV forschen an biointelligenten Robotern mit chemosensorischen Fähigkeiten und stellen sich der Frage: Was wäre, wenn Maschinen riechen lernen könnten?

Mehr erfahren
Tagged Automatisierung, Biointelligente Gesundheit, biointelligenz, Biologische Transformtation, Transfektion, Zellbasierte Sensoren
Auf den Spuren von Sherlock Holmes, Teil 1: Wenn... 0 Comments:
Fraunhofer IGB, B. Müller

Auf den Spuren von Sherlock Holmes, Teil 1: Wenn Forschende zu Detektiven werden: Wie man mittels biointelligenter Lösungen das Potenzial aus Biomarkern wie Zellfreier DNA ausschöpfen kann

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 12. Oktober 2021 Authors Mirko Sonntag

Bei jeder Blutabnahme werden sie untersucht, um Informationen über physiologische Prozesse als eine Art »Wasserstandsmeldung« zu erhalten. Biomarker oder Surrogatparameter sind nicht nur wichtige Moleküle zur Diagnosestellung, sondern werden genauso zur Überwachung nach einer Erkrankung oder zur Früherkennung von Krankheiten…

Mehr erfahren
Tagged Biomarker, cfDNA, Diagnostik, Krebs, Liquid Biopsy, Medizin, Next-Generation Sequencing, NGS, Sepsis, Surrogatparameter, Zellfreie DNA
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (36)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (70)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (54)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 60 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 53 Aufrufe

  • Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung 52 Aufrufe

  • Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise 43 Aufrufe

  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden 42 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rhodospirillum rubrum Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung