Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Die Butterbrezel als Blaupause für eine grüne... 0 Comments:

Die Butterbrezel als Blaupause für eine grüne Chemie

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligenter Konsum Published on 11. Januar 2022 Authors Claudia Vorbeck

Da ist Natur drin? Auch wenn es auf den ersten Blick überrascht: Viele Produkte in unserem Alltag können mittlerweile auf biologischer Basis hergestellt werden, etwa aus nachwachsenden Roh- oder Reststoffen. Dr. Michael Richter, Experte für »grüne« Chemie am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, lädt in seinem Vortrag in der Württembergischen Landesbibliothek am 18. Januar 2022 ein zu einer Erkundungsreise durch Produkte unseres Alltags. Dabei zeigt er auf, wie biobasierte Lösungen zu technologischen Neuerungen führen und grüne Produkte Vorteile für Mensch und Umwelt bieten.

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Chemie, Biointelligenter Konsum, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek
Biointelligente Fassadengestaltung
Grüne nach Waldboden duftende Hauswände –... 0 Comments:

Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise

Posted in Biointelligentes Wohnen Published on 4. Januar 2022 Authors Wolfgang Karl Hofbauer

Gestern in der Klamm staunte ich über die moosbewachsenen Wände. Wie schön wäre es, wenn wir Gebäude so gestalten könnten! Die wachsende Fassade – multifunktionale extensive Fassadenbegrünung ist günstig, einfach und kann wesentlich zur Nachhaltigkeit von Gebäuden beitragen. Durch die…

Mehr erfahren
Tagged Bryophyta, Extensive Begrünung, urban greening, Vertikalbegrünung
Das Blog-Team wünscht frohe Weihnachten! 0 Comments:
Fraunhofer IGB

Das Blog-Team wünscht frohe Weihnachten!

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 21. Dezember 2021 Authors Jan Mueller

Der Biointelligenz-Blog verabschiedet sich zu Weihnachten in eine kleine Winterpause. Für die Blog-Redaktion eine Gelegenheit, das Jahr 2021 Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu wagen. Das Team wünscht allen seinen Leserinnen und Lesern ein frohes Fest, schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns auf weitere spannende Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt der Biointelligenz.

Mehr erfahren
Tagged bild der wissenschaft, biointelligenz, blog, Highlights, Kompetenzzentrum Biointelligenz, Württembergische Landesbibliothek
Lernen von der Natur? 0 Comments:
AdobeStock, Foto: Gerasimov

Lernen von der Natur?

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 14. Dezember 2021 Authors Thomas Marzi

In Teilen der Technikentwicklung und Wirtschaftswissenschaften spielt heute das Leitmotiv »Von der Natur lernen« eine große Rolle. Was ist gemeint, wenn wir von der Natur lernen sollen, von wem oder was sollen wir da eigentlich lernen und wie natürlich ist eine von der Natur inspirierte Technik?

Mehr erfahren
Tagged Biomimikri, Bionik, Bioökonomie, Circular Economy, Kreislaufwirtschaft
Roadmap zur Biointelligenz in »the Länd« 0 Comments:

Roadmap zur Biointelligenz in »the Länd«

Posted in Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum, Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 7. Dezember 2021 Authors Robert Miehe

Die Biointelligenz nimmt immer mehr Fahrt auf. Höchst erfreulich ist, dass ein Netzwerkmitglied der ersten Stunde, die Landesagentur Biopro nämlich, sich gleich mit einer »Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg« eingebracht hat. Sie ist soeben erschienen.

Mehr erfahren
Tagged Baden-Württemberg, biointelligenz, bw, länd, Roadmap, Studie, the länd
Wasser fließt doch bergauf! 0 Comments:
AdobeStock.com

Wasser fließt doch bergauf!

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum, Biointelligentes Wohnen Published on 30. November 2021 Authors Oliver Tiedje

Wie wäre es, die Überlebensstrategie des Nebeltrinker-Käfers technologisch zu nutzen? Ein neuartiges Beschichtungsverfahren und ein innovatives Beschichtungsmaterial erlaubt es uns Fraunhofer-Forschern, Oberflächen zu erzeugen, die Wasser von alleine in eine gewünschte Richtung fließen lässt: Zur Not auf bergauf! Ein klarer Fall von Biointelligenz!

Mehr erfahren
Tagged Applikationstechnik, Beschichten, funktionelle Beschichtungen, Lacksystem, Oberflächen, Oberflächeneigenschaften, Oberflächentechnik, oversprayfreies Beschichten
»Biowasserstoff aus Rest- und Abfallstoffen« 0 Comments:

»Biowasserstoff aus Rest- und Abfallstoffen«

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Energie Published on 30. November 2021 Authors Johannes Full

Mit Biointelligenz gegen den Klimawandel: Bei der Erzeugung von Biowasserstoff kann CO2 eingespart und CO2 aus der Atmosphäre entzogen werden.

Mehr erfahren
Tagged Biowasserstoff, CO2, CO2-Emissionen, CO2-Fußabdruck, Klimawandel, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek
CO2-Konversion
Geld verdienen mit CO2: Wertvolle Ressource statt... 0 Comments:
Fraunhofer IGB

Geld verdienen mit CO2: Wertvolle Ressource statt Klimakiller

Posted in Biointelligente Chemie Published on 23. November 2021 Authors Jonathan Fabarius

Die Zeit drängt. Dieses Fazit zum Auftakt der COP26 UN-Klimakonferenz 2021 dieser Tage bleibt einem im Gedächtnis. Der Präsident der Weltklimakonferenz, Alok Sharma, sprach von einem Weckruf: Wenn der Klimawandel nicht in den Griff zu bekommen ist, wird die Menschheit einer Katastrophe gegenüberstehen. Das Ziel, die CO2-Emissionen der Menschheit drastisch zu reduzieren ist aktueller denn je. Dieses Ziel unterstützen wir durch ein Umdenken: CO2 als Ressource zu nutzen.

Mehr erfahren
Tagged Ameisensäure, CO2, CO2-Emissionen, Emissionen, Formiat, Katalytische Prozesse, Klimaneutralität, Klimaschutz, Kohlenstoffdioxid, Methanol, Nutzung von CO2, Power-to-X, Power-to-X-to-Y, Rohstoffe, Synthesegas, Syntheserouten
3D-Bioprinting und FC Barcelona − Wird die... 0 Comments:

3D-Bioprinting und FC Barcelona − Wird die Lücke an Behandlungsmöglichkeiten für Sehnen- und Gelenkverletzungen geschlossen?

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 16. November 2021 Authors Achim Weber

Teuer und lange Leidenszeit – Chancen auf vollständige Regeneration sind gering! Das sind die Aussichten bei Knöchelverschleißverletzungen. Können dabei die Möglichkeiten von regenerativen Behandlungen mithilfe des 3D-Bioprintings zukünftig helfen?

Mehr erfahren
Tagged 3D-Druck, Additive Fertigung, Biopolymere, Bioprinting, Biotinte, Mass Personalization, Regenerative Medizin, TriAnkle
# Biopolymere: natürlich(,) nachhaltig!? 0 Comments:

# Biopolymere: natürlich(,) nachhaltig!?

Posted in Biointelligente Produktion Published on 9. November 2021 Authors Stefan Kuntz

Ein Entwicklungsmodus der Biologischen Transformation ist die Integration technischer und biologischer Prozesse – eine Kombination von Biologie und traditioneller Produktionstechnologie. Zu den Beispielen dafür gehört auch die Funktionalisierung von Polymeren. Für die Herstellung von Kunststoffen sind synthetische oder halbsynthetische Polymere…

Mehr erfahren
Tagged Biopolymere, CO2-Footprint, Funktionalisierung, Klebstoffe, PLA, Polylactide, Polymere, Recycling, synthetische Kunststoffe, wiederverwertbare Ressourcen, Wiederverwertbarkeit
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (37)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (71)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 47 Aufrufe

  • Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als Ressource genutzt werden? 38 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 33 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 30 Aufrufe

  • Wasserstoff aus der Saftfabrik durch Purpurbakterien mittels »Dunkel-Photosynthese«! 30 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung