Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Prof. Dr. Bauernhansl zu Gast im VDMA Industrie... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IPA / © Vesela Stanoeva

Prof. Dr. Bauernhansl zu Gast im VDMA Industrie Podcast

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 22. Mai 2024 Authors Elias Brenneisen

Alle Ressourcen sind begrenzt, gleichzeitig hat die Industrie große Nachhaltigkeitsziele. Da liegt es nahe, sich an der Natur zu orientieren. Die Verbindung von Bio-, Hard- und Software in einer Systemarchitektur ist revolutionär und eröffnet einen neuen Innovationsraum. Dazu sind biointelligente…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Wertschöpfung, biointelligenz, Industriepodcast, Nachhaltigkeit, Richard Clemens, Thomas Bauernhansl, Transformation, VDMA, Wertschöpfung
Zukunft der Gesundheitsversorgung: Extrusion 3D... 0 Comments:
Fraunhofer IGB

Zukunft der Gesundheitsversorgung: Extrusion 3D Bioprinting Workshop von Fraunhofer IGB und Cellink

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 21. Mai 2024 Authors Achim Weber

In einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und der Firma Cellink wurde am 14. Mai 2024 ein spannender Workshop zum Thema »Extrusion 3D Bioprinting for Healthcare Applications« durchgeführt. Dieser Workshop, der zum einen Teil des…

Mehr erfahren
Tagged 3D-Bioprinting, 3D-Druck, 3D-Printing, Arznei, Bioprinter, Bioprinting, Biotinte, Cellink, Drucktechnologien, Gesundheit, Health, Hydrogel, Knochen, Knorpel, Kosmetik, Leistungszentrum Mass Personalization, Materialentwicklung, Medizin, NMI, Sehnen, TriAnkle
Die natürliche Klärung − nachhaltiges... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IGB

Die natürliche Klärung − nachhaltiges Flockungsmittel für saubere Gewässer

Posted in Biointelligente Chemie Published on 14. Mai 2024 Authors Thomas Hahn und Marc Beckett

Eine alte Weisheit sagt: »Wer Wein verdient, soll nicht Wasser bekommen.« Um den Wein genießen zu können, benötigen wir doch jede Menge Wasser während der Lese und Abfüllung. Während der Erntezeit entsteht jedoch ein komplexes Abwasser. Insbesondere kleinere kommunale Kläranlagen…

Mehr erfahren
Tagged Abwasser, Chitosan, Fällmittel, Flockung, Flockungsmittel, Kläranlagen, Laccase, LaChiPur, Landwirtschaft, Oliven, Olivenanbau, Phenole, Wasser, Wasseraufbereitung, Wasserreinigung, Wein, Weinbau
Wer macht das Rennen in Sachen Biointelligenz? 0 Comments:
Fraunhofer IPA/ © Vesela Stanoeva

Wer macht das Rennen in Sachen Biointelligenz?

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News, Studie Published on 13. Mai 2024 Authors Birgit Spaeth

Wieder einmal gibt es eine gute und eine nicht so gute Nachricht in einer: Deutschland ist Vizeweltmeister in Sachen Biointelligenz. Doch der Reihe nach: Unsere eben erschienene, groß angelegte internationale Benchmark-Untersuchung InBenBio hat zwischen November 2022 und März 2024 den…

Mehr erfahren
Tagged Benchmark, biointelligente Systeme, BMBF, Forschung, Fraunhofer IPA, InBenBio, innovation, International, Studie, Universität Hohenheim, Universität Stuttgart, Untersuchung, VDMA
Wie Design und Forschung die Klima-Transformation... 0 Comments:
Quelle: Design Center Baden-Württemberg

Wie Design und Forschung die Klima-Transformation auf den Weg bringen!

Posted in Biointelligenter Konsum, News Published on 7. Mai 2024 Authors Birgit Spaeth

Vom 27. Mai bis 4.Juli 2024 wird das Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart zum Treffpunkt für alle, die nach vorne blicken und Zukunft gestalten. Die Ausstellung „EXPO RETHINK:DESIGN Klimarelevanz“ präsentiert Materialentwicklungen, Produktkonzepte, Forschungsinitiativen sowie Technologien, deren positive Impacts schon…

Mehr erfahren
Tagged ausstellung, biointelligenz, Design, designcenterbadenwürttemberg, designexhibition, designresearch, exporethinkdesignklimarelevanz, Forschung, hausderwirtschaftbadenwürttemberg, innovation, Klima, nachhaltigesdesign, Nachhaltigkeit, neuematerialien, rethinkdesignklimarelevanz, sustainability
Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen:... 0 Comments:
Quelle: Bioökonomie.de

Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen: Teil 2 – das HyBECCS-Verfahren« veröffentlicht

Posted in Biointelligente Energie, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 30. April 2024 Authors Elias Brenneisen

Die Bioökonomie-Doku „Mission Negative Emissionen“ beleuchtet biobasierte Ansätze für die CO₂-Verwertung. Vor 2 Wochen berichteten wir schon über Teil 1 – die Methanol-Synthese. In diesem Beitrag geht es um Teil 2 – das HyBECCS-Verfahren. Teil 2: Das HyBECCS-Verfahren In Teil…

Mehr erfahren
Tagged Biomasse, Bioökonomie, Dunkel-Photosynthese, Emissionen, HyBECCS, HyBECCS Reststoffe Biomasse Abfallstoffe, Wasserstoff
Biointelligenz jetzt und morgen – Ein... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IPA

Biointelligenz jetzt und morgen – Ein Ausblick auf den 2. Biointelligenz Kongress

Posted in Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligentes Wohnen, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 24. April 2024 Authors Nadine Silber und Arber Shoshi

Die Integration biotechnologischer Innovationen und intelligenter Produktionsansätze steht im Mittelpunkt eines Paradigmenwechsels in der industriellen Wertschöpfung und der Gesellschaft. Der 2. Biointelligenz Kongress, am 22. Oktober in Stuttgart bietet eine einzigartige Plattform zur Diskussion und Erforschung dieser Herausforderung. Der 2….

Mehr erfahren
Tagged Architektur, Benchmarking, biointelligenz, Biotechnologie, Design, Ernährungsforschung, Experten, Forschung, Gesellschaftlicher Wandel, Gesundheit, Industrielle Innovation, Intelligente Produktion, Kongress, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Produktionssysteme, Stuttgart, Technologie, Therapien, Vernetzung
Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen:... 0 Comments:
Quelle: Bioökonomie.de

Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen: Teil 1 – die Methanol-Synthese« veröffentlicht

Posted in Biointelligente Energie, News Published on 10. April 2024 Authors Elias Brenneisen

Im Kampf gegen die Klimaerwärmung muss ein Teil des menschengemachten Kohlendioxids aus der Atmosphäre entfernt werden. Wie soll das funktionieren und welche Rolle spielen biobasierte Ansätze dabei? Die Antwort auf diese Frage gibt es in dem zweiteiligen Bioökonomie-Dokumentationsfilm: »Mission negative…

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, Klimawandel, Kohlendioxid, Kreislaufwirtschaft, Methanol, SynBioTech
Die USA, die Biointelligenz und der Maschinenbau 0 Comments:
Courtesy of Ginkgo Bioworks

Die USA, die Biointelligenz und der Maschinenbau

Posted in Biointelligente Produktion, News Published on 4. April 2024 Authors Dr. Manfred Wittenstein

Von Dr. Manfred Wittenstein und Nathalie Wagner Reisenotizen: Auf unserer Delegationsreise nach Boston haben wir uns mit Start-ups und Inkubatoren ausgetauscht, erhielten Einblicke in das Start-up-Ökosystem und gewannen Erkenntnisse über den Stand biointelligenter Produktionstechnologie für den Anlagen- und Maschinenbau. Auf…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Produktion, biointelligenz, Bionik, Biotechnologie, Boston, Boston Dynamics, Ginkgo Bioworks, InBenBio, Internationaler Benchmark Biointelligenz, Maschinen- und Anlagenbau, Start-up, VDMA
Vom Saurierschädel zum biointelligenten Auto 0 Comments:
Fraunhofer IPA, Jochen Heudorfer

Vom Saurierschädel zum biointelligenten Auto

Posted in Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 27. März 2024 Authors Oliver Schwarz

Was haben ein Dinosaurierschädel und ein Auto gemeinsam? Auf den ersten Blick erst einmal wenig. Doch der Schein trügt: Wie bei so vielen Dingen kann man einiges von der Natur lernen. Zum Beispiel wie man einen Dinosaurierschädel als Vorbild für…

Mehr erfahren
Tagged Bioinspiration, Bionik, bionintelligentes Auto, bionische Entwicklungsmethodik, Bioökonomik, Biotechnologie, Dino-Car, Dinosaurierschädel, Leichtbauroadster, Multifunktionalität, Simosaurier, Simosaurierschädel, Simosaurus gaillardoti
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (35)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (35)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (69)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (54)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung 59 Aufrufe

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 52 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 51 Aufrufe

  • Nachhaltiger 3D-Druck – Pilze machen’s möglich 40 Aufrufe

  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden 39 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rhodospirillum rubrum Rohstoffe Start-up Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung