Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Wie man »Holzplastik« für den Drucker... 0 Comments:
Fraunhofer IPA, KI-generiert mit Microsoft Bing Copilot (2024), 18.6.2024

Wie man »Holzplastik« für den Drucker entwickelt: Evolutionsalgorithmen für den 3D-Druck

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 20. Juni 2024 Authors Oliver Schwarz

Was wäre, wenn wir einen Kunststoff aus 100 Prozent Naturmaterialien drucken könnten, um alltägliche Gegenstände herzustellen? Die Entwicklung eines solchen völlig neuen Materials dauert normalerweise sehr lange – es sei denn, wir nutzen die Tricks der Natur.

Mehr erfahren
Tagged Additive Fertigung, biointelligente Systeme, biointelligenz, Biologische Transformation, BioM2024, BioM24 Dresden; Engineering, Bioplastik, Blog #kognitiveproduktion, CIRP, CIRP BioM2024, College International pour la Recherche en Productique; Conference on Biomanufacturing 2024, Dresden, Enzyme, Forschung, Fraunhofer IPA, Fraunhofer IWU, Katalysatoren, Kongress, Materialentwicklung, Materialsysteme, Mikroplastik, Nachhaltig, Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe, Plastiksurrogat
Chitosan ersetzt PFAS: Textilien im grünen Anzug 0 Comments:

Chitosan ersetzt PFAS: Textilien im grünen Anzug

Posted in Biointelligente Chemie Published on 18. Juni 2024 Authors Achim Weber und Thomas Hahn

Ob Regenjacke, beschichtete Verpackungen oder die Küchenpfanne – sie enthalten alle per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (kurz: PFAS). Seit Jahren stehen sie in schlechtem Ruf, denn einige PFAS-Vertreter sind sowohl für uns selbst, als auch unsere Umwelt schädlich. Am Fraunhofer IGB haben wir eine biobasierte Alternative aus Chitosan erforscht, die in der Textilindustrie die schädlichen Chemikalien ersetzen kann.

Mehr erfahren
Tagged Ausrüstung, Biopolymer, Chemie, Chitin, Chitosan, Formulierung, Hydrophob, PFAS, Pilze, Rohstoff, Textilindustrie, Textilveredlung, Umwelt
Stuttgarter Grundlagen-Beitrag zur... 0 Comments:
Fraunhofer IPA, KI-generiert mit Microsoft Bing Copilot (2024),

Stuttgarter Grundlagen-Beitrag zur Dezentralisierung im Rahmen der biointelligenten Wertschöpfung

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 12. Juni 2024 Authors Birgit Spaeth

Basierend auf einem Grundlagenpaper von Dr. Robert Miehe, dem Leiter des »Zentrums für Biointelligente Produktion« am Fraunhofer IPA, hält sein Mitarbeiter Yannick Baumgarten auf der BioM in Dresden einen Vortrag zu einem Kernthema der Biointelligenz, zur Dezentralisierung: »On the Concept of Decentralization in Biointelligent Manufacturing«.

Mehr erfahren
Tagged biointelligente Systeme, BioM2024, BioM24 Dresden; Engineering, Blog #kognitiveproduktion, CIRP, CIRP BioM2024, College International pour la Recherche en Productique, Dezentraliesierung der Wertschöpfung; Conference on Biomanufacturing 2024, Dresden, Forschung, Fraunhofer IPA, Fraunhofer IWU, Kongress
Biomanufacturing zum Anfassen: Conference on... 0 Comments:

Biomanufacturing zum Anfassen: Conference on Biomanufacturing 2024 – BioM2024

Posted in Biointelligente Produktion, News Published on 11. Juni 2024 Authors Jörg-Dieter Walz

Heute beginnt die 6. CIRP-KONFERENZ ZUR BIOPRODUKTION in Dresden. Bis zum 13. Juni bietet die CIRP BioM2024 eine einzigartige Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen in der biologischen Transformation und Biointelligenz auszutauschen. Besondere Schwerpunkte der Konferenz sind dabei Künstliche Intelligenz und digitale Methoden, die den Transfer biologischer Prinzipien in die Technosphäre unterstützen.

Mehr erfahren
Tagged : Conference on Biomanufacturing 2024, BioM2024, Blog #kognitiveproduktion, CIRP, CIRP BioM2024, College International pour la Recherche en Productique, Dresden, Fraunhofer IWU
Von Sensoren und Aktuatoren: die Soft-Robotik auf... 0 Comments:
Vision eines Soft-Roboters. (KI generiert mit DALL-E (2024) von OpenAI am 21.05.)

Von Sensoren und Aktuatoren: die Soft-Robotik auf dem Vormarsch

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft Published on 10. Juni 2024 Authors Ivica Kolarić und Jonas Heldt

Eines der Ziele der Robotik ist es, dass Menschen und Maschinen in Zukunft enger, intelligenter und letztlich effizienter zusammenarbeiten. Dazu müssen die neuen „Soft-Roboter“ vor allem sicher sein. Ihre weiche und nachgiebige Struktur senkt das Risiko von Verletzungen und Unfällen…

Mehr erfahren
Tagged AIST, Braille-Anzeige, CNT-Mikropumpe, Co-Bots, EAP-Aktuatoren, elektrische Spannungen, Energieeffizienz in der Robotik, flexible Materialien, flexible Roboter, Fraunhofer IPA, IoT und Robotik, kapazitive Sensoren, medizinische Rehabilitation, Mensch-Roboter-Kollaboration, Pflege-Roboter, Robotik in der Medizin, robotische Aktuatoren, robotische Innovationen, sichere Robotik, Soft-Robotik
Prof. Dr. Bauernhansl zu Gast im VDMA Industrie... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IPA / © Vesela Stanoeva

Prof. Dr. Bauernhansl zu Gast im VDMA Industrie Podcast

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 22. Mai 2024 Authors Elias Brenneisen

Alle Ressourcen sind begrenzt, gleichzeitig hat die Industrie große Nachhaltigkeitsziele. Da liegt es nahe, sich an der Natur zu orientieren. Die Verbindung von Bio-, Hard- und Software in einer Systemarchitektur ist revolutionär und eröffnet einen neuen Innovationsraum. Dazu sind biointelligente…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Wertschöpfung, biointelligenz, Industriepodcast, Nachhaltigkeit, Richard Clemens, Thomas Bauernhansl, Transformation, VDMA, Wertschöpfung
Zukunft der Gesundheitsversorgung: Extrusion 3D... 0 Comments:
Fraunhofer IGB

Zukunft der Gesundheitsversorgung: Extrusion 3D Bioprinting Workshop von Fraunhofer IGB und Cellink

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 21. Mai 2024 Authors Achim Weber

In einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und der Firma Cellink wurde am 14. Mai 2024 ein spannender Workshop zum Thema »Extrusion 3D Bioprinting for Healthcare Applications« durchgeführt. Dieser Workshop, der zum einen Teil des…

Mehr erfahren
Tagged 3D-Bioprinting, 3D-Druck, 3D-Printing, Arznei, Bioprinter, Bioprinting, Biotinte, Cellink, Drucktechnologien, Gesundheit, Health, Hydrogel, Knochen, Knorpel, Kosmetik, Leistungszentrum Mass Personalization, Materialentwicklung, Medizin, NMI, Sehnen, TriAnkle
Die natürliche Klärung − nachhaltiges... 0 Comments:
Quelle: Fraunhofer IGB

Die natürliche Klärung − nachhaltiges Flockungsmittel für saubere Gewässer

Posted in Biointelligente Chemie Published on 14. Mai 2024 Authors Thomas Hahn und Marc Beckett

Eine alte Weisheit sagt: »Wer Wein verdient, soll nicht Wasser bekommen.« Um den Wein genießen zu können, benötigen wir doch jede Menge Wasser während der Lese und Abfüllung. Während der Erntezeit entsteht jedoch ein komplexes Abwasser. Insbesondere kleinere kommunale Kläranlagen…

Mehr erfahren
Tagged Abwasser, Chitosan, Fällmittel, Flockung, Flockungsmittel, Kläranlagen, Laccase, LaChiPur, Landwirtschaft, Oliven, Olivenanbau, Phenole, Wasser, Wasseraufbereitung, Wasserreinigung, Wein, Weinbau
Wer macht das Rennen in Sachen Biointelligenz? 0 Comments:
Fraunhofer IPA/ © Vesela Stanoeva

Wer macht das Rennen in Sachen Biointelligenz?

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News, Studie Published on 13. Mai 2024 Authors Birgit Spaeth

Wieder einmal gibt es eine gute und eine nicht so gute Nachricht in einer: Deutschland ist Vizeweltmeister in Sachen Biointelligenz. Doch der Reihe nach: Unsere eben erschienene, groß angelegte internationale Benchmark-Untersuchung InBenBio hat zwischen November 2022 und März 2024 den…

Mehr erfahren
Tagged Benchmark, biointelligente Systeme, BMBF, Forschung, Fraunhofer IPA, InBenBio, innovation, International, Studie, Universität Hohenheim, Universität Stuttgart, Untersuchung, VDMA
Wie Design und Forschung die Klima-Transformation... 0 Comments:
Quelle: Design Center Baden-Württemberg

Wie Design und Forschung die Klima-Transformation auf den Weg bringen!

Posted in Biointelligenter Konsum, News Published on 7. Mai 2024 Authors Birgit Spaeth

Vom 27. Mai bis 4.Juli 2024 wird das Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart zum Treffpunkt für alle, die nach vorne blicken und Zukunft gestalten. Die Ausstellung „EXPO RETHINK:DESIGN Klimarelevanz“ präsentiert Materialentwicklungen, Produktkonzepte, Forschungsinitiativen sowie Technologien, deren positive Impacts schon…

Mehr erfahren
Tagged ausstellung, biointelligenz, Design, designcenterbadenwürttemberg, designexhibition, designresearch, exporethinkdesignklimarelevanz, Forschung, hausderwirtschaftbadenwürttemberg, innovation, Klima, nachhaltigesdesign, Nachhaltigkeit, neuematerialien, rethinkdesignklimarelevanz, sustainability
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (37)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (71)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Wenn Bilder die biointelligente Zukunft erklären 74 Aufrufe

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 50 Aufrufe

  • Wasserstoff aus der Saftfabrik durch Purpurbakterien mittels »Dunkel-Photosynthese«! 40 Aufrufe

  • Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als Ressource genutzt werden? 34 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 34 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung