Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln... 0 Comments:

Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden

Posted in Biointelligente Produktion Published on 1. Juni 2021 Authors Raphael Neuhaus

Sie springt hoch über seinen Kopf. Im Flug trennt sie einen seiner vier hydraulischen Arme samt eingebauter Plasmawaffe vom Rumpf seines stählernen Maschinenkörpers, nur mit einer Bewegung ihres Armes: blitzschnell, präzise und mit unglaublicher Kraft. Sanft landet sie hinter dem taumelnden Cyborg, der schließlich donnernd zu Boden geht. Sie wusste selbst nicht, dass sie zu so etwas in der Lage ist …

Mehr erfahren
Tagged elektroaktive Polymere, künstliche Muskeln, Soft-Robotik
Fischzucht_Kriem
Ausgefischt – wie Fischzucht die... 0 Comments:

Ausgefischt – wie Fischzucht die Meeresüberfischung stoppen soll

Posted in Biointelligente Ernährung Published on 25. Mai 2021 Authors Lukas Kriem

Die Überfischung von Meeren und Gewässern und ökologische Folgeschäden sind die großen Herausforderungen im Bereich der Fischerei. Eine Alternative bietet die Fischzucht in Aquakulturen. Diese muss allerdings einerseits umwelt- und tierfreundlich sein, sich andererseits aber auch wirtschaftlich rechnen. Die Zukunft liegt hier in Kreislaufanlagen, in denen biointelligente Online-Sensorik für das Monitoring der Wasserqualität genutzt wird.

Mehr erfahren
Tagged Aquakultur, Ernährung, Fischzucht, Sensorik, Wasserqualität
Unikat-Orthese-1
Massenprodukt versus Unikat. Der Weg zur... 0 Comments:

Massenprodukt versus Unikat. Der Weg zur passenden aktiven Orthese

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion Published on 18. Mai 2021 Authors Jonathan Eckstein

In unserer Gruppe »Physische Assistenzsysteme und smarte Sensoren« am IPA und »Mensch-Technik-Interaktion« am IFF der Uni Stuttgart versuchen wir, mit der Forschung an individuellen Orthesen zu helfen, die zwar personalisiert sind, aber auch bezahlbar.

Mehr erfahren
Tagged Biologische Transformation, Biologische Transformation und Biointelligenz, Digitalisierung, Orthese, Personalisierung
Das angeborene Immunsystem als Testsystem-Toolbox 0 Comments:

Das angeborene Immunsystem als Testsystem-Toolbox

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 11. Mai 2021 Authors Lisa Rebers

Um mit Krankheitserregern zurecht zu kommen, hat unser Körper ein wirksames Arsenal an Gegenmaßnahmen zur Verfügung. Ein wesentlicher Bestandteil ist das angeborene Immunsystem. Dessen Komponenten und Mechanismen lassen sich nutzen und nachbilden, um etwa Testsysteme für eine effiziente Diagnostik von Erkrankungen herzustellen. Auch Wirkstoffe können damit effektiv gescreent und identifiziert werden. So wird die natürliche Kompetenz des Körpers biointelligent nutzbar gemacht.

Mehr erfahren
Tagged GLP, Immunrezeptoren, Pyrogennachweis, Testsystem, Wirkstoffentwicklung
Biointelligenz im Bild der Wissenschaft
Biointelligenz im Bild der Wissenschaft: Ein... 0 Comments:

Biointelligenz im Bild der Wissenschaft: Ein Sonderheft zur Biologischen Transformation

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 4. Mai 2021 Authors Birgit Spaeth

Wir machen den Blog, andere das hochwertige Heft. Es ist reiner Zufall, dass just einen Monat nach dem Start unseres Biointelligenz-Blogs ein Print-Heft der renommierten Zeitschrift bild der wissenschaft zum Thema Biointelligenz herauskommt. Man könnte auch sagen: Die Zeit war reif. Zahlreiche Mitgliedsinstitute des Kompetenzzentrums Biointelligenz in Stuttgart präsentieren jedenfalls im Sonderheft Biointelligenz von bild der wissenschaft, das Ende April erschienen ist, ihre Forschungen im Rahmen der Biologischen Transformation.

Mehr erfahren
Tagged bild der wissenschaft, biointelligenz, Biologische Transformation und Biointelligenz, Kompetenzzentrum Biointelligenz e. V.
Wasserstoff-aus-Biomasse
Wasserstoff aus Biomasse Klimapositiv schlägt... 0 Comments:

Wasserstoff aus Biomasse Klimapositiv schlägt klimaneutral: Biointelligenter Wasserstoff mit negativem CO2-Fußabdruck

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Energie Published on 27. April 2021 Authors Johannes Full

Klimawandel rückwärts: Mit HyBECCS-Verfahren kann Wasserstoff nicht nur klimaneutral, sondern sogar mit negativen Emissionen erzeugt werden.

Mehr erfahren
Tagged Abfall, Abfallstoffe, Biomasse, Bioreaktoren, carbon negative hydrogen, CO2-Fußabdruck, Energieversorgung, HyBECCS, Klimaneutrale Industrie, Klimawandel, Reststoffe, Wasserstoff
Enzyme Engineering
Enzyme Engineering – Science oder Fiction? 0 Comments:

Enzyme Engineering – Science oder Fiction?

Posted in Biointelligente Chemie, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 20. April 2021 Authors Vanessa Wegat

Was haben die 5. Chemie-Nobelpreisträgerin der Geschichte, der Wunsch Gott zu spielen und Dein Waschmittel zu Hause gemeinsam Und welche Rolle spielen eigentlich Roboter bei dem Ganzen? Was nach dem neuesten Science-Fiction-Blockbuster klingt, ist ein Prinzip, welches im Fachjargon unter Enzyme Engineering bekannt ist. Das Versprechen: Maßgeschneiderte Enzyme für das perfekte Produkt mithilfe von Screening-Robotern.

Mehr erfahren
Tagged Biokatalysatoren, Biotechnologie, Enzyme, Enzyme Engineering, Frances H. Arnold, Gerichtete Evolution, Proteine
Nachhaltiger-3D-Druck
Nachhaltiger 3D-Druck – Enzyme machen’s... 0 Comments:

Nachhaltiger 3D-Druck – Enzyme machen’s möglich

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum Published on 13. April 2021 Authors Kristin Protte

Seit Jahren sind Kunststoffe DAS Material der Wahl, wenn es um personalisierte Einmalprodukte aus der additiven Fertigung, bekannt als 3D-Druck, geht. Der zunehmende Druck seitens des Gesetzgebers (Stichwort Verbot von Einmalartikeln aus Kunststoff durch die EU) als auch von Seiten der Verbraucher, die immer stärker nachhaltige und »grüne« Lösungen fordern, stellt gerade viele mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Manche überlegen, auf »Bioplastik« umzuschwenken – aber ist das wirklich DIE Lösung mit Zukunft?

Mehr erfahren
Tagged 3D-Druck, Additive Fertigung, biologisch, Bioprinting, Enzymatische Prozesstechnik, Mikroplastik, Nachhaltig, nachwachsende Rohstoffe
CO2-Konversion
Geld verdienen mit CO2: Bietet der Klimawandel... 0 Comments:
Fraunhofer IGB

Geld verdienen mit CO2: Bietet der Klimawandel ökonomische Chancen?

Posted in Biointelligente Chemie, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 6. April 2021 Authors Jonathan Fabarius

Seit dem 1. Januar 2021 werden die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Kraftstoffe bepreist. Damit wirkt sich der Klimawandel direkt nachteilig auf die produzierende Industrie aus.

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, CO2, CO2-Emissionen, Emissionen, Klimaschutz, Kohlenstoffdioxid
Biologisch-abbaubare-Batterien
Kompost unter Strom – Biologisch abbaubare... 0 Comments:

Kompost unter Strom – Biologisch abbaubare Batterien für kompostierbare Produkte

Posted in Biointelligente Energie Published on 30. März 2021 Authors Carsten Glanz

Herr Müller kocht gerade das leckere Valentinsmenü für seine Freundin. Er ist beruhigt, als er sieht, dass der Frischesensor auf der Verpackung des italienischen Käses eine hohe Qualität anzeigt. Die Verpackung verfügt über einen kleinen Frischesensor der aufgeklebt ist und durch eine Batterie versorgt wird. Die komplette Verpackung wandert danach in den Biomüll oder auf den Kompost.

Mehr erfahren
Tagged abbaubare Batterien, Batterieelektroden, biologisch abbaubare Batterien, Biologische Transformation, Biomaterialien, Biopolymere, Grüne Batterie, Kompost, kompostierbare Batterien, kompostierbare Produkte, Recycling von Batterien
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (37)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (71)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 47 Aufrufe

  • Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als Ressource genutzt werden? 39 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 34 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 30 Aufrufe

  • Wasserstoff aus der Saftfabrik durch Purpurbakterien mittels »Dunkel-Photosynthese«! 30 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung