Mikroorganismen

Wie Bakterien und Algen zu Schatzsuchern werden – und warum das für uns alle wichtig ist

In einer Machbarkeitsstudie haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB nun das Potenzial von Biomining und Bioleaching untersucht – biologische Verfahren, die Mikroorganismen wie Mikroben oder Mikroalgen nutzen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

Umwandeln, nicht verschwenden!

Die Zukunft liegt in den unentdeckten, biogenen Schätzen. In einer Zeit, in der die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität in der Produktion immer wichtiger wird, behalten unternehmerische Gesichtspunkte wie die Generierung neuer Einnahmequellen und die Entdeckung von Innovationschancen nach wir…

Mikrobieller Wettbewerb − Kampf der Bakterien

In biotechnologischen Produktionsprozessen sind Kontaminationen mit Mikroorganismen und Pathogenen eine große Herausforderung – sowohl für die Effizienz der Verfahren als auch für die Gesundheit von Menschen. Bisher wird das Problem mithilfe von Chemie gelöst, doch auch hier bietet die Biologie…

Klimawandel rückwärts!

Im alten Rom war die Toga der Triumphatoren und des Kaisers purpur gefärbt. In der katholischen Kirche blieb Purpur der Amtstracht der Kardinäle vorbehalten. Nicht minder wichtige Purpurträger sind Bakterien namens Rhodospirillum rubrum. Pupurbakterien sind wahre Alleskönner in Sachen Klimaschutz….