Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Biointelligenz im Bild der Wissenschaft
Biointelligenz im Bild der Wissenschaft: Ein... 0 Comments:

Biointelligenz im Bild der Wissenschaft: Ein Sonderheft zur Biologischen Transformation

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, Kompetenzzentrum Biointelligenz Published on 4. Mai 2021 Authors Birgit Spaeth

Wir machen den Blog, andere das hochwertige Heft. Es ist reiner Zufall, dass just einen Monat nach dem Start unseres Biointelligenz-Blogs ein Print-Heft der renommierten Zeitschrift bild der wissenschaft zum Thema Biointelligenz herauskommt. Man könnte auch sagen: Die Zeit war reif. Zahlreiche Mitgliedsinstitute des Kompetenzzentrums Biointelligenz in Stuttgart präsentieren jedenfalls im Sonderheft Biointelligenz von bild der wissenschaft, das Ende April erschienen ist, ihre Forschungen im Rahmen der Biologischen Transformation.

Mehr erfahren
Tagged bild der wissenschaft, biointelligenz, Biologische Transformation und Biointelligenz, Kompetenzzentrum Biointelligenz e. V.
Wasserstoff-aus-Biomasse
Wasserstoff aus Biomasse Klimapositiv schlägt... 0 Comments:

Wasserstoff aus Biomasse Klimapositiv schlägt klimaneutral: Biointelligenter Wasserstoff mit negativem CO2-Fußabdruck

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Energie Published on 27. April 2021 Authors Johannes Full

Klimawandel rückwärts: Mit HyBECCS-Verfahren kann Wasserstoff nicht nur klimaneutral, sondern sogar mit negativen Emissionen erzeugt werden.

Mehr erfahren
Tagged Abfall, Abfallstoffe, Biomasse, Bioreaktoren, carbon negative hydrogen, CO2-Fußabdruck, Energieversorgung, HyBECCS, Klimaneutrale Industrie, Klimawandel, Reststoffe, Wasserstoff
Enzyme Engineering
Enzyme Engineering – Science oder Fiction? 0 Comments:

Enzyme Engineering – Science oder Fiction?

Posted in Biointelligente Chemie, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 20. April 2021 Authors Vanessa Wegat

Was haben die 5. Chemie-Nobelpreisträgerin der Geschichte, der Wunsch Gott zu spielen und Dein Waschmittel zu Hause gemeinsam Und welche Rolle spielen eigentlich Roboter bei dem Ganzen? Was nach dem neuesten Science-Fiction-Blockbuster klingt, ist ein Prinzip, welches im Fachjargon unter Enzyme Engineering bekannt ist. Das Versprechen: Maßgeschneiderte Enzyme für das perfekte Produkt mithilfe von Screening-Robotern.

Mehr erfahren
Tagged Biokatalysatoren, Biotechnologie, Enzyme, Enzyme Engineering, Frances H. Arnold, Gerichtete Evolution, Proteine
Nachhaltiger-3D-Druck
Nachhaltiger 3D-Druck – Enzyme machen’s... 0 Comments:

Nachhaltiger 3D-Druck – Enzyme machen’s möglich

Posted in Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum Published on 13. April 2021 Authors Kristin Protte

Seit Jahren sind Kunststoffe DAS Material der Wahl, wenn es um personalisierte Einmalprodukte aus der additiven Fertigung, bekannt als 3D-Druck, geht. Der zunehmende Druck seitens des Gesetzgebers (Stichwort Verbot von Einmalartikeln aus Kunststoff durch die EU) als auch von Seiten der Verbraucher, die immer stärker nachhaltige und »grüne« Lösungen fordern, stellt gerade viele mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Manche überlegen, auf »Bioplastik« umzuschwenken – aber ist das wirklich DIE Lösung mit Zukunft?

Mehr erfahren
Tagged 3D-Druck, Additive Fertigung, biologisch, Bioprinting, Enzymatische Prozesstechnik, Mikroplastik, Nachhaltig, nachwachsende Rohstoffe
CO2-Konversion
Geld verdienen mit CO2: Bietet der Klimawandel... 0 Comments:
Fraunhofer IGB

Geld verdienen mit CO2: Bietet der Klimawandel ökonomische Chancen?

Posted in Biointelligente Chemie, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 6. April 2021 Authors Jonathan Fabarius

Seit dem 1. Januar 2021 werden die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Kraftstoffe bepreist. Damit wirkt sich der Klimawandel direkt nachteilig auf die produzierende Industrie aus.

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, CO2, CO2-Emissionen, Emissionen, Klimaschutz, Kohlenstoffdioxid
Biologisch-abbaubare-Batterien
Kompost unter Strom – Biologisch abbaubare... 0 Comments:

Kompost unter Strom – Biologisch abbaubare Batterien für kompostierbare Produkte

Posted in Biointelligente Energie Published on 30. März 2021 Authors Carsten Glanz

Herr Müller kocht gerade das leckere Valentinsmenü für seine Freundin. Er ist beruhigt, als er sieht, dass der Frischesensor auf der Verpackung des italienischen Käses eine hohe Qualität anzeigt. Die Verpackung verfügt über einen kleinen Frischesensor der aufgeklebt ist und durch eine Batterie versorgt wird. Die komplette Verpackung wandert danach in den Biomüll oder auf den Kompost.

Mehr erfahren
Tagged abbaubare Batterien, Batterieelektroden, biologisch abbaubare Batterien, Biologische Transformation, Biomaterialien, Biopolymere, Grüne Batterie, Kompost, kompostierbare Batterien, kompostierbare Produkte, Recycling von Batterien
Artenvielfalt-Biologische-Transformation
Biologische Transformation: Globale Probleme... 0 Comments:

Biologische Transformation: Globale Probleme angehen und Lebensgrundlagen erhalten

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 30. März 2021 Authors Oliver Schwarz

Globale Veränderungen vollziehen sich, die konsequentes Handeln und technologische Antworten erfordern. Können wir den Klimawandel stoppen? Was ist der richtige Weg? Die Biointelligenz ermöglicht einen systemischen smarten Wandel hin zu einem nachhaltigen Handeln in vielen Lebensbereichen. In Anbetracht der vielen…

Mehr erfahren
Tagged Anthropozän, Biologische Transformation, Wertschöpfungskette
Biointelligenz
Willkommen in unserem Blog Biointelligenz 0 Comments:

Willkommen in unserem Blog Biointelligenz

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 30. März 2021 Authors Birgit Spaeth

In Kooperation mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer IGB, der Universitäten Stuttgart und Hohenheim sowie des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen liefert der Blog wöchentlich Beiträge aus dem Umfeld der Biologischen Transformation. Dazu gehören auch Bionik, Bioökonomie und vor allem die Biointelligenz.

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Wertschöpfung, Biointelligentes System, biointelligenz, Biologische Transformation, Bioökonomie, Integration
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (36)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (70)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (54)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 60 Aufrufe

  • Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung 52 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 51 Aufrufe

  • Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise 43 Aufrufe

  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden 42 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rhodospirillum rubrum Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung