Große Presseresonanz bei der Eröffnung des Zentrums für Biointelligente Wertschöpfung
Auf dem Biointelligence Summit wurde das neue S-TEC Zentrum „The Biointelligence Engine“ eröffnet. Das war dem SWR ein Beitrag in den Nachrichten wert.
Auf dem Biointelligence Summit wurde das neue S-TEC Zentrum „The Biointelligence Engine“ eröffnet. Das war dem SWR ein Beitrag in den Nachrichten wert.
Erstmals wir ein Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg 2025 ausgeschrieben. Die Verleihung findet am 05. Mai 2025 im JOHN DEERE FORUM in Mannheim im Rahmen des 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg statt. Die Einreichungsfrist endet am 15. April 2025
Researchers at the universities of Stuttgart and Freiburg have developed a new, energy-autonomous facade system that adapts passively to the weather. The journal „Nature Communications“ has published the research results. Team members Ekin Sila Sahin and Tiffany Cheng as well as Lena Jauernig from University Communications rewrote the press release for the biointelligence blog.
Forschende der Universitäten Stuttgart und Freiburg haben ein neues, energieautarkes Fassadensystem entwickelt, das sich selbstständig an das Wetter anpasst. Die Zeitschrift „Nature Communications“ hat die Forschungsergebnisse veröffentlicht. Die Teammitglieder Ekin Sila Sahin und Tiffany Cheng sowie Lena Jauernig von der Hochschulkommunikation haben die Pressemitteilung für den Biointelligenzblog umgeschrieben.
Der 2. Biointelligenz Kongress am 22. Oktober in Stuttgart bot eine einzigartige Plattform zur Diskussion und Erforschung der Integration biotechnologischer Innovationen und intelligenter Produktionsansätze in der industriellen Wertschöpfung. Ein Highlight war die Verleihung des Wittenstein Biointelligenz Preises.
Die Integration biotechnologischer Innovationen und intelligenter Produktionsansätze steht im Mittelpunkt eines Paradigmenwechsels in der industriellen Wertschöpfung und der Gesellschaft. Der 2. Biointelligenz Kongress, am 22. Oktober in Stuttgart bietet eine einzigartige Plattform zur Diskussion und Erforschung dieser Herausforderung. Der 2….
Der Post berichtet vor einer Delegationsreise des Fraunhofer IPA nach Boston, einer Vorzeigeregion für Biointelligenz. Die Reise wurde von Baden-Württemberg International organisiert.
Der Gründerwettbewerb »PlanB Biobasiert.Business.Bayern« vergab am 14. Februar 2023 fünf Auszeichnungen an die Start-ups Reverion, Proservation, LiveSen und ecomates.
Der Gründerwettbewerb »PlanB Biobasiert.Business.Bayern« prämiert »grüne Geschäftsideen«. 6 Start-ups sind nominiert. Preisverleihung am 14. Februar 2023.
Mit einem Pavillon aus Naturfaser-Bioverbundprofilen hat sie soeben mit ihren Studierenden den MaterialPreis Award 2021 gewonnen und wurde für den Green Product Award 2022 nominiert. Das Vordach mit einer Spannweite von zehn Metern besteht aus einem neu entwickelten Material. Die…