Biointelligente Produktion

Bio mache ich nicht! Warum Biointelligenz für den ganzen Maschinenbau von Bedeutung ist

In Anbetracht knapper werdender Ressourcen und eines steigenden Bedarfs sowie der Verpflichtung zur Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen lohnt es sich, genauer auf die Natur zu schauen. Diese ist das ultimative Vorbild für Selbstoptimierung. Auch der Maschinenbau lässt sich davon inspirieren.

Entdeckungsreise in den Bio-Hub Boston: Eine Reise durch das Biointelligenz-Ökosystem

Boston, die pulsierende Metropole in Neuengland, ist weit mehr als nur eine historische Stadt mit roten Backsteinhäusern und kopfsteingepflasterten Straßen. Sie ist das Epizentrum einer revolutionären Bewegung – dem Bio-Hub der Vereinigten Staaten. Kürzlich hatte ich das Privileg, an einer…

Umwandeln, nicht verschwenden!

Die Zukunft liegt in den unentdeckten, biogenen Schätzen. In einer Zeit, in der die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität in der Produktion immer wichtiger wird, behalten unternehmerische Gesichtspunkte wie die Generierung neuer Einnahmequellen und die Entdeckung von Innovationschancen nach wir…

Prof. Thomas Bauernhansl zu Gast im Podcast Factory21

Viele Fabriken fahren derzeit auf Sicht. Der Podcast Factory21 von Tobias Heinen und Lukas Morys, will hier Orientierung bieten und die beiden Radeakteure haben deshalb Prof. Thomas Bauernhansl  zur aktuellen Folge eingeladen. Das Thema #Biointelligenz wurde im Speziellen adressiert, der Kern des Gesprächs war…

Biointelligenz – das Rennen um die Welt macht Stopp in den USA

Am 28. Januar startete die Delegation des Rennteams im Bereich Biointelligenz in München nach Boston, Massachusetts. Die Reise dauert bis zum 2. Februar 2024.

Biointelligenz – das Rennen um die Welt geht in die nächste Runde

Mit dem heutigen, dritten Statusmeeting hat das renommierte Projekt »International Benchmark Biointelligenz« wie ein Hochleistungsbolide auf der Rennstrecke Gas gegeben.

Rein in die Stadt: Biointelligenz-Kongress dieses Mal im Stuttgarter Rathaus

Der Biointelligenz-Kongress kehrt am 22. Oktober 2024 nach Stuttgart zurück und bringt Branchendisruptoren, Start-ups, Forscher und Experten zusammen, um innovative Lösungen in der biointelligenten Fertigung zu erforschen, aber auch, um sie in die Öffentlichkeit zu tragen.

Gemeinsam die Biointelligenz weiter stärken

Der Post meldet eine Kooperation des Fraunhofer IPA mit der Wittenstein Stiftung und der Uni Hohenheim, die u.a. zum Ziel hat, einen Lehrstuhl für das Engineering Biointelligenter Systeme in Hohenheim einzurichten.

Biointelligenz – das Rennen um die Welt geht in die nächste Runde

Mit dem heutigen dritten Statusmeeting hat das Projekt „International Benchmark Biointelligenz“ wie ein Hochleistungsbolide auf der Rennstrecke Gas gegeben. In angeregter Diskussion wurde nicht nur das Starterfeld für die laufende Biointelligenz-Rennsaison vorgestellt, sondern auch die Startreihenfolge der Teams intensiv diskutiert….