Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Neue Entwicklungen für den Nachweis von... 0 Comments:

Neue Entwicklungen für den Nachweis von Krankheitserregern

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 5. Oktober 2021 Authors Claudia Vorbeck

Infektionen mit Bakterien, Viren und Co. sind eine Gefahr für die Menschheit, wie COVID-19 jüngst eindrucksvoll gezeigt hat. Einen Überblick über die Diagnostik von Krankheitserregern gibt Prof. Dr. Steffen Rupp, stellvertretender Institutsleiter und Koordinator des Geschäftsfelds Gesundheit am Fraunhofer-Institut für…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Gesundheit, Biologische Transformation, Diagnostik, Erregerdiagnostik, Infektionsdiagnostik, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek
Biointelligenzbestie? Mini-Gehirne und was sie... 0 Comments:

Biointelligenzbestie? Mini-Gehirne und was sie auf dem Kasten haben

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 28. September 2021 Authors Pauline Jeckel

Einkommendes Signal – Augen haben Bild wahrgenommen – intelligente Assoziierung wird eingeleitet – Information wird verarbeitet. Es ist ein Hund. Soeben haben meine Augen unseren lebhaften und verschmusten Familienhund Bernstein wahrgenommen. Fröhlich hechelnd liegt er unter einem saftig grünen Apfelbaum. Möglichmacher ist unser Gehirn. Aber wie funktioniert die komplexe Verschaltung in dem Netzwerk Abermillionen von Nervenzellen, aus denen unser Gehirn besteht? Brandaktuelles Stichwort in der Forschung sind Organoide!

Mehr erfahren
Tagged Gehirn-Organoide, in vitro, Mini-Gehirn, Nervenzellen, Neuronale Forschung, Organoide, pluripotente Stammzellen, Stammzellen
Künstliche Muskeln: Ein kleiner, grüner Aktuator 1 Comments

Künstliche Muskeln: Ein kleiner, grüner Aktuator

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 21. September 2021 Authors Ivica Kolarić

Seit der Bronze- und Eisenzeit 3000 v. Chr. sammelt die Menschheit Erfahrungen in der Verarbeitung von Metallen, in der für Soft Actuators essenziellen Polymerchemie sind es lediglich wenige Jahrzehnte, in der Produktion von Soft Actuators nur wenige Jahre. Der lange Weg eines kleinen, grünen Aktuators verfolgt mich persönlich vom Fernsehbildschirm der 1980er in die Produkte der neuesten Zeit. Aber dieser Weg lohnt sich!

Mehr erfahren
Tagged EAP, elektroaktive Polymere, künstlicher Muskel, soft actuators, Vorträge, weiche Aktuatoren, Württembergische Landesbibliothek
Synthetisch oder biologisch – welche Polymere... 0 Comments:

Synthetisch oder biologisch – welche Polymere machen das Rennen?

Posted in Biointelligente Chemie Published on 14. September 2021 Authors Thomas Hahn

Vor kurzem haben wir noch bei den Olympischen Spielen mitgefiebert. Rein physisch natürlich kaum zu unterscheiden, haben wir Wissenschaftler mit den Athleten aber vor allem eines gemeinsam: Wir streben nach Perfektion. So auch in der Herstellung von Polymeren, der Basis von Kunststoffen. Hier konkurrieren jedoch unterschiedliche Ansätze: Stellen wir sie synthetisch auf Erdölbasis her, biologisch auf Grundlage von nachwachsenden Rohstoffen oder sogar aus organischen Rest- und Abfallstoffen? Auf jeden Fall verspricht es ein spannendes Rennen mit offenem Ausgang.

Mehr erfahren
Tagged Biopolymere, Chitosan, Polyhydroxyalkanoate, Synthetische Polymere
Medizinische Revolution und Paradigmenwechsel –... 0 Comments:

Medizinische Revolution und Paradigmenwechsel – die Forschung hinter der Personalisierten Medizin

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 6. September 2021 Authors Pauline Jeckel

Beobachten, verstehen, entwickeln. Verbessern! Forschung funktioniert genau auf diese Weise, aber wie kann diese Vorgehensweise die Medizin revolutionieren und wie kann Biologie und Technologie dabei unterstützen? Prof. Dr. Katja Schenke-Layland gibt in der Vortragsreihe Biointelligenz am 13. September, online und in der Württembergischen Landesbibliothek, spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zur Personalisierten Medizin und erklärt was heute schon möglich ist.

Mehr erfahren
Tagged Krebstherapie, Medikamentenentwicklung, Organ-on-Chip, personalisierte Medizin, Revolution, Therapie, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek
Talk to me player! – Biointelligente... 0 Comments:

Talk to me player! – Biointelligente automatisierte Produktionsoptimierung

Posted in Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 24. August 2021 Authors Brandon Sai

Was damals 1968 Stanley Kubrick in seinem Film »2001: eine Space Odyssee« mit dem Computer HAL1 skizzierte, ist heute mit Alexa, Siri & Co. eine technische Selbstverständlichkeit. Maschinen können sprechen und verstehen, sie entwickeln immer mehr Biointelligenz. Natürliche Prozesse und technische Abläufe verschmelzen.

Mehr erfahren
Tagged automatisierte Produktionsoptimierung, Autonome Produktionsoptimierung, Produktionsoptimierung, Verhaltensmodellierung
CO2-Konversion
Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als... 0 Comments:

Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als Ressource genutzt werden?

Posted in Biointelligente Chemie Published on 10. August 2021 Authors Jonathan Fabarius

Die aktuell sichtbaren dramatischen Folgen des Klimawandels wie das Hochwasser in Deutschland und Belgien oder die Hitzewelle in Kanada und den USA erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Unterstrichen wird dieser Handlungsdruck durch das kürzlich geänderte Klimaschutzgesetz der Bundesregierung, das vorsieht, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. In diesem Kontext tritt verstärkt die Frage in den Vordergrund: Was tun mit CO2? Welche Prozesse existieren heute schon, um CO2 direkt in kommerzielle Produkte oder Intermediate der chemischen Industrie umzuwandeln?

Mehr erfahren
Tagged Basischemikalien, CO2, CO2-Emissionen, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Power-to-X, Power-to-X-to-Y
Bionik und Biologische Transformation – ein... 0 Comments:

Bionik und Biologische Transformation – ein erfolgreiches Team

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Ernährung, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenter Konsum, Biointelligentes Wohnen, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 27. Juli 2021 Authors Oliver Schwarz

Die Natur, bzw. die diese beschreibende Wissenschaft, die Biologie, stellt Wissen zur Verfügung. Sie ist wie eine Bibliothek, und Bibliotheken bewirken gar nichts, wenn das darin gespeicherte Wissen nicht abgerufen und verwendet wird. Doch mit dem Wissen der Biologie kann man etwas bewirken. Wie das funktionieren kann, zeigt die Bionik.

Mehr erfahren
Tagged Biologische Transformation, Biomimetik, Bionik, Bioökonomie, Biotechnologie, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek
Industrielle Biotechnologie – die nächste... 0 Comments:

Industrielle Biotechnologie – die nächste industrielle Revolution?

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligente Produktion Published on 20. Juli 2021 Authors Alexander Beck

Ob Backen oder Brauen – der Mensch nutzt seit jeher biotechnologische Prozesse und lässt Mikroorganismen für sich arbeiten. Die Einsatzgebiete gehen allerdings weit über die Nahrungszubereitung hinaus. Die Wissenschaft erschließt immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für biotechnologisch hergestellte Produkte in Pharmazie, Chemie und Energieversorgung. Eins haben alle neuen Verfahren gemeinsam: Sie nutzen erneuerbare Rohstoffe als nachhaltigen Ersatz für fossile. Mit den richtigen Prozessen und recycelbaren oder abbaubaren Produkten lässt sich so eine Kreislaufwirtschaft im Sinne einer nachhaltigen Bioökonomie realisieren.

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, Biopolymere, Biotenside, Fermentationsprozesse, Industrielle Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe
Das Wirtschaftssystem Bioökonomie: Zirkularität... 0 Comments:

Das Wirtschaftssystem Bioökonomie: Zirkularität als Ziel

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 13. Juli 2021 Authors Claudia Vorbeck

Sie wollten schon immer wissen, was Bioökonomie eigentlich ist? Dann hören Sie am 20. Juli 2021 um 18 Uhr den Vortrag von IGB-Institutsleiter Dr. Markus Wolperdinger – live in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart oder online im virtuellen Saal. Der Bioökonomie-Experte erläutert das System der Bioökonomie, stellt die Bioökonomie-Strategien von Land und Bund vor und zeigt Lösungen auf, um den Wandel zu einer ressourceneffizienten und kreislauforientierten Wirtschaft voranzutreiben.

Mehr erfahren
Tagged Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft, Markus Wolperdinger, nachwachsende Rohstoffe, Ressourcen, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek, Zirkularität
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (36)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (70)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (54)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 58 Aufrufe

  • Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung 51 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 50 Aufrufe

  • Grüne nach Waldboden duftende Hauswände – Biointelligente Fassadengestaltung gegen Klimakrise 42 Aufrufe

  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden 40 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rhodospirillum rubrum Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung