Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Smart Water − Intelligente Wege der... 0 Comments:

Smart Water − Intelligente Wege der Wassernutzung

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 2. November 2021 Authors Jan Mueller

Wir trinken es, waschen uns damit, nutzen es zum Wärmen oder Kühlen, bauen damit unser Essen an, verwenden es in zahlreichen Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen und wir können damit sogar Strom erzeugen: Wasser − unsere wertvollste und vielseitigste Ressource. Aufgrund zunehmender…

Mehr erfahren
Tagged Abwasser, Abwasseraufbereitung, Biogas, Hydroponik, HypoWave, Kläranlagen, Landwirtschaft, Stromerzeugung, Trinkwasser, Vorträge, Wasser, Wasserreinigung, Württembergische Landesbibliothek
Was heißt hier intelligent? 0 Comments:

Was heißt hier intelligent?

Posted in Biointelligente Produktion Published on 26. Oktober 2021 Authors Karin Roehricht

Intelligent ist in – auch Maschinen erlangen dank KI-Technologien wie den vom Menschen inspirierten neuronalen Netzen punktuell »Intelligenz«.

Mehr erfahren
Tagged Erklärbarkeit, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek, xAI
Transfektions- und Screening-Plattform
Schlägt Bio Technik? Wie biologische Systeme die... 0 Comments:
Fraunhofer IPA/Rainer Bez

Schlägt Bio Technik? Wie biologische Systeme die Produktion von morgen revolutionieren

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 19. Oktober 2021 Authors Martin Thoma

Wenn wir globale Herausforderungen lösen wollen, reichen die klassischen Lösungsansätze nicht aus. Biointelligenz, Biologische Werkzeuge und Technologien könnten zu Treibern für Innovationen in der Produktionstechnik von morgen werden. Die drei Fraunhofer-Institute IPA, IGB und IVV forschen an biointelligenten Robotern mit chemosensorischen Fähigkeiten und stellen sich der Frage: Was wäre, wenn Maschinen riechen lernen könnten?

Mehr erfahren
Tagged Automatisierung, Biointelligente Gesundheit, biointelligenz, Biologische Transformtation, Transfektion, Zellbasierte Sensoren
Auf den Spuren von Sherlock Holmes, Teil 1: Wenn... 0 Comments:
Fraunhofer IGB, B. Müller

Auf den Spuren von Sherlock Holmes, Teil 1: Wenn Forschende zu Detektiven werden: Wie man mittels biointelligenter Lösungen das Potenzial aus Biomarkern wie Zellfreier DNA ausschöpfen kann

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 12. Oktober 2021 Authors Mirko Sonntag

Bei jeder Blutabnahme werden sie untersucht, um Informationen über physiologische Prozesse als eine Art »Wasserstandsmeldung« zu erhalten. Biomarker oder Surrogatparameter sind nicht nur wichtige Moleküle zur Diagnosestellung, sondern werden genauso zur Überwachung nach einer Erkrankung oder zur Früherkennung von Krankheiten…

Mehr erfahren
Tagged Biomarker, cfDNA, Diagnostik, Krebs, Liquid Biopsy, Medizin, Next-Generation Sequencing, NGS, Sepsis, Surrogatparameter, Zellfreie DNA
Neue Entwicklungen für den Nachweis von... 0 Comments:

Neue Entwicklungen für den Nachweis von Krankheitserregern

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 5. Oktober 2021 Authors Claudia Vorbeck

Infektionen mit Bakterien, Viren und Co. sind eine Gefahr für die Menschheit, wie COVID-19 jüngst eindrucksvoll gezeigt hat. Einen Überblick über die Diagnostik von Krankheitserregern gibt Prof. Dr. Steffen Rupp, stellvertretender Institutsleiter und Koordinator des Geschäftsfelds Gesundheit am Fraunhofer-Institut für…

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Gesundheit, Biologische Transformation, Diagnostik, Erregerdiagnostik, Infektionsdiagnostik, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek
Biointelligenzbestie? Mini-Gehirne und was sie... 0 Comments:

Biointelligenzbestie? Mini-Gehirne und was sie auf dem Kasten haben

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 28. September 2021 Authors Pauline Jeckel

Einkommendes Signal – Augen haben Bild wahrgenommen – intelligente Assoziierung wird eingeleitet – Information wird verarbeitet. Es ist ein Hund. Soeben haben meine Augen unseren lebhaften und verschmusten Familienhund Bernstein wahrgenommen. Fröhlich hechelnd liegt er unter einem saftig grünen Apfelbaum. Möglichmacher ist unser Gehirn. Aber wie funktioniert die komplexe Verschaltung in dem Netzwerk Abermillionen von Nervenzellen, aus denen unser Gehirn besteht? Brandaktuelles Stichwort in der Forschung sind Organoide!

Mehr erfahren
Tagged Gehirn-Organoide, in vitro, Mini-Gehirn, Nervenzellen, Neuronale Forschung, Organoide, pluripotente Stammzellen, Stammzellen
Künstliche Muskeln: Ein kleiner, grüner Aktuator 1 Comments

Künstliche Muskeln: Ein kleiner, grüner Aktuator

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 21. September 2021 Authors Ivica Kolarić

Seit der Bronze- und Eisenzeit 3000 v. Chr. sammelt die Menschheit Erfahrungen in der Verarbeitung von Metallen, in der für Soft Actuators essenziellen Polymerchemie sind es lediglich wenige Jahrzehnte, in der Produktion von Soft Actuators nur wenige Jahre. Der lange Weg eines kleinen, grünen Aktuators verfolgt mich persönlich vom Fernsehbildschirm der 1980er in die Produkte der neuesten Zeit. Aber dieser Weg lohnt sich!

Mehr erfahren
Tagged EAP, elektroaktive Polymere, künstlicher Muskel, soft actuators, Vorträge, weiche Aktuatoren, Württembergische Landesbibliothek
Synthetisch oder biologisch – welche Polymere... 0 Comments:

Synthetisch oder biologisch – welche Polymere machen das Rennen?

Posted in Biointelligente Chemie Published on 14. September 2021 Authors Thomas Hahn

Vor kurzem haben wir noch bei den Olympischen Spielen mitgefiebert. Rein physisch natürlich kaum zu unterscheiden, haben wir Wissenschaftler mit den Athleten aber vor allem eines gemeinsam: Wir streben nach Perfektion. So auch in der Herstellung von Polymeren, der Basis von Kunststoffen. Hier konkurrieren jedoch unterschiedliche Ansätze: Stellen wir sie synthetisch auf Erdölbasis her, biologisch auf Grundlage von nachwachsenden Rohstoffen oder sogar aus organischen Rest- und Abfallstoffen? Auf jeden Fall verspricht es ein spannendes Rennen mit offenem Ausgang.

Mehr erfahren
Tagged Biopolymere, Chitosan, Polyhydroxyalkanoate, Synthetische Polymere
Medizinische Revolution und Paradigmenwechsel –... 0 Comments:

Medizinische Revolution und Paradigmenwechsel – die Forschung hinter der Personalisierten Medizin

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 6. September 2021 Authors Pauline Jeckel

Beobachten, verstehen, entwickeln. Verbessern! Forschung funktioniert genau auf diese Weise, aber wie kann diese Vorgehensweise die Medizin revolutionieren und wie kann Biologie und Technologie dabei unterstützen? Prof. Dr. Katja Schenke-Layland gibt in der Vortragsreihe Biointelligenz am 13. September, online und in der Württembergischen Landesbibliothek, spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zur Personalisierten Medizin und erklärt was heute schon möglich ist.

Mehr erfahren
Tagged Krebstherapie, Medikamentenentwicklung, Organ-on-Chip, personalisierte Medizin, Revolution, Therapie, Vorträge, Württembergische Landesbibliothek
Talk to me player! – Biointelligente... 0 Comments:

Talk to me player! – Biointelligente automatisierte Produktionsoptimierung

Posted in Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 24. August 2021 Authors Brandon Sai

Was damals 1968 Stanley Kubrick in seinem Film »2001: eine Space Odyssee« mit dem Computer HAL1 skizzierte, ist heute mit Alexa, Siri & Co. eine technische Selbstverständlichkeit. Maschinen können sprechen und verstehen, sie entwickeln immer mehr Biointelligenz. Natürliche Prozesse und technische Abläufe verschmelzen.

Mehr erfahren
Tagged automatisierte Produktionsoptimierung, Autonome Produktionsoptimierung, Produktionsoptimierung, Verhaltensmodellierung
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (37)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (71)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 47 Aufrufe

  • Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als Ressource genutzt werden? 39 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 33 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 30 Aufrufe

  • Wasserstoff aus der Saftfabrik durch Purpurbakterien mittels »Dunkel-Photosynthese«! 30 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung