Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
IPA-Ausgründung Liquimetrix erfolgreich am Markt 0 Comments:
Liquimetrix

IPA-Ausgründung Liquimetrix erfolgreich am Markt

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 29. Oktober 2025 Authors Birgit Spaeth

Das Start-up Liquimetrix entwickelt robuste Qualitätskontrollsysteme im Bereich der Laborautomatisierung. Die Firma wurde mit Unterstützung des Start-up Inkubators erfolgreich aus dem Fraunhofer IPA ausgegründet.

Mehr erfahren
Tagged Forschung, innovation, Kompetenzzentrum Biointelligenz Fraunhofer IPA, Laborautomatisierung, Liquimetrix, Qualitätskontrolle, Startup
Große Presseresonanz bei der Eröffnung des... 0 Comments:

Große Presseresonanz bei der Eröffnung des Zentrums für Biointelligente Wertschöpfung

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligentes Wohnen, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 14. Oktober 2025 Authors Birgit Spaeth

Auf dem Biointelligence Summit wurde das neue S-TEC Zentrum „The Biointelligence Engine“ eröffnet. Das war dem SWR ein Beitrag in den Nachrichten wert.

Mehr erfahren
Tagged Biointelligence Summit, biointelligente Systeme, Forschung, Fraunhofer IPA, innovation, Kompetenzzentrum Biointelligenz, Medienberichterstattung, S-TEC
3D-Bioprinting: definierte Standards für ein... 0 Comments:
NMI

3D-Bioprinting: definierte Standards für ein dynamisches Forschungsfeld

Posted in Biointelligente Produktion, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 7. Oktober 2025 Authors Franziska Braun

Wie lassen sich lebende Gewebe aus dem Drucker herstellen, auf die man sich wissenschaftlich und industriell verlassen kann? Diese Frage beschäftigt das 3D-Bioprinting seit Jahren – und eine neue technische Richtlinie, die unter maßgeblicher Mitwirkung des NMI entwickelt wurde, soll…

Mehr erfahren
Tagged 3D-Bioprinting, 3D-Druck, NMI, VDI, VDI-Richtlinie
nICLAS Forum 2025 – mitmachen, netzwerken,... 0 Comments:
Fraunhofer IPA

nICLAS Forum 2025 – mitmachen, netzwerken, profitieren

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 30. September 2025 Authors Birgit Spaeth

Die News lädt zum nICLAS Forum am 8. und 9. Oktober 2025 am IPA in Stuttgart ein. Themen sind u.a. Lab 4 Technologien, Automation in der Laborforschung sowie Netzwerken und Austausch zwischen Forschung und Industrie.

Mehr erfahren
Tagged biointelligente Systeme, Forschung, innovation, Laborautomatisierung, nICLAS Forum, Veranstaltung, Workshop
Wie Bakterien und Algen zu Schatzsuchern werden... 0 Comments:

Wie Bakterien und Algen zu Schatzsuchern werden – und warum das für uns alle wichtig ist

Posted in Biointelligenter Konsum Published on 23. September 2025 Authors Lukas Kriem

In einer Machbarkeitsstudie haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB nun das Potenzial von Biomining und Bioleaching untersucht – biologische Verfahren, die Mikroorganismen wie Mikroben oder Mikroalgen nutzen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

Mehr erfahren
Tagged biointelligenz, Bioleaching, Biologie, Biomining, Bioökonomie, Elektroschrott, Machbarkeitsstudie, Metalle, Metallrückgewinnung, Mikroalgen, Mikroorganismen, Neodym, Palladium, Recycling, Rohstoffe, RüBioM, Wertstoffe
Der Biointelligenz-Blog bekommt »Hitzefrei« und... 0 Comments:

Der Biointelligenz-Blog bekommt »Hitzefrei« und verabschiedet sich in seine Sommerpause 2025

Posted in News Published on 29. Juli 2025 Authors Jan Mueller

Unsere Bloggerinnen und Blogger glühen für ihre Wissenschaft – doch bei den aktuellen Rekordtemperaturen brauchen auch die engagiertesten Blog-Autoren mal etwas Abkühlung. Deswegen legen wir den Biointelligenz-Blog für ein paar Wochen auf Eis und verabschieden uns heute in eine kleine…

Mehr erfahren
Wenn Bilder die biointelligente Zukunft erklären 0 Comments:
M. Köhler. HfK+G

Wenn Bilder die biointelligente Zukunft erklären

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 22. Juli 2025 Authors Nadine Silber

Illustration kann mehr als schmücken. Sie kann erklären, ordnen, berühren. In einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule für Kommunikation (HfK+G) haben Bachelor-Studierende ihre Semesterarbeit dem Thema Biointelligenz gewidmet. Ihre Aufgabe: Technologien visualisieren, Zusammenhänge verständlich machen und Zukunftsszenarien entwerfen, die berühren. Was…

Mehr erfahren
Tagged biointelligente Systeme, Biointelligente Wertschöpfung, Fraunhofer IPA, innovation, Kommunikation, Kompetenzzentrum Biointelligenz, Kooperation
Sustainability award for new fungus-based... 0 Comments:

Sustainability award for new fungus-based materials from 3D printers

Posted in News Published on 15. Juli 2025 Authors Achim Weber

Niklas Hug wins HSHL’s sustainability prize for his research on biointelligent 3D bioprinting with fungal mycelium composite materials.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeitspreis für neue pilzbasierte... 0 Comments:

Nachhaltigkeitspreis für neue pilzbasierte Materialien aus dem 3D-Drucker

Posted in News Published on 15. Juli 2025 Authors Achim Weber

Niklas Hug, Student der HSHL, gewann den 1. Platz im Bereich Nachhaltigkeit für seine Bachelorarbeit zur Optimierung von 3D-Bioprinting mit Pilzmyzel.

Mehr erfahren
Herausforderung Windel-Recycling: Wie kann der... 0 Comments:
NMI

Herausforderung Windel-Recycling: Wie kann der Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien gelingen?

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 8. Juli 2025 Authors Anne Zeck

Die Recycling-Quote bei Windeln ist verschwindend gering. Die große Herausforderung ist der Abbau der Zellulose in diesem Verbundmaterial. Wir haben einen Enzymcocktail gefunden, der genau das leistet.

Mehr erfahren
Tagged Enzyme, Nachhaltigkeit, NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut, Recycling, Verbundmaterial, Windeln
  • Ältere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (32)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (48)
  • Biointelligente Produktion (92)
  • Biointelligenter Konsum (22)
  • Biointelligentes Wohnen (14)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (39)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (75)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Große Presseresonanz bei der Eröffnung des Zentrums für Biointelligente Wertschöpfung 52 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 45 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 45 Aufrufe

  • Biointelligence Summit: Innovationsförderung an der Schnittstelle von Biowissenschaften, automatisierter Fertigung und KI 43 Aufrufe

  • Wie Bakterien und Algen zu Schatzsuchern werden – und warum das für uns alle wichtig ist 43 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung