Blog Biointelligenz
Materialien und Prinzipien der Natur in der Technik nutzen.
  • Partner
  • Kontakt
  • Fraunhofer IPA
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki

Blutstammzellen

Rezept des Lebens – Wissenschaftler*innen... 0 Comments:

Rezept des Lebens – Wissenschaftler*innen kartieren erstmals detailliert die Entwicklung von Blutstammzellen

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 19. April 2022 Authors Pauline Jeckel

Wissenschaftler*innen der UCLA in Kooperation mit dem NMI kartieren erstmals detailliert die Entwicklung von Blutstammzellen.

Mehr erfahren
Tagged Blut, Blutkörperchen, Blutstammzellen, Blutzellen Transkriptomdaten, pluripotente, Stammzellen

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (14)
  • Biointelligente Energie (9)
  • Biointelligente Ernährung (6)
  • Biointelligente Gesundheit (18)
  • Biointelligente Produktion (23)
  • Biointelligenter Konsum (9)
  • Biointelligentes Wohnen (5)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (4)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (25)
  • Gastbeitrag (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (4)

Beliebte Beiträge

  • Waste-to-X-Ansätze und die Biologische Transformation Feinchemikalien aus Müll: Abfälle können nicht nur zur Erzeugung nachhaltiger Energieträger beitragen, sondern auch als ... veröffentlicht am 24. Mai 2022
  • »Papa, das Lenkrad kriegt Knubbel« – Sinn, Technik und Potenzial morphender 3D-Oberflächen im Auto Was bringt die Biologische Transformation dem Fahrzeugbau? Ein gewagter Blick über den Tellerrand auf die ... veröffentlicht am 3. Mai 2022
  • Artenvielfalt-Biologische-Transformation Biologische Transformation: Globale Probleme angehen und Lebensgrundlagen erhalten Globale Veränderungen vollziehen sich, die konsequentes Handeln und technologische Antworten erfordern. Können wir den Klimawandel ... veröffentlicht am 30. März 2021
  • InBiRa – die Insektenbioraffinerie: Von der Verwertung organischer Reststoffe und Abfälle bis hin zur Herstellung von Produkten Im Projekt InBiRa baut das Fraunhofer IGB zusammen mit Projektpartnern aus Forschung und Wirtschaft erstmals ... veröffentlicht am 15. März 2022
  • Mit Wasserstoff zur Energiewende: Dezentral erzeugter grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilienter Jetzt lesen wir es schwarz auf weiß: Die Nutzung von grünem Wasserstoff ist ökologisch und ... veröffentlicht am 10. Mai 2022
  • Nicht nur Fluch, auch Segen: Mit biointelligenten Viren schützen und heilen Seit zwei Jahren hält ein Virus die Welt in Atem – doch nicht alle Viren ... veröffentlicht am 17. Mai 2022
  • CO2-Konversion Geld verdienen mit CO2: Bietet der Klimawandel ökonomische Chancen? Seit dem 1. Januar 2021 werden die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Kraftstoffe bepreist. Damit ... veröffentlicht am 6. April 2021
  • Nachhaltiger-3D-Druck Nachhaltiger 3D-Druck – Enzyme machen’s möglich Seit Jahren sind Kunststoffe DAS Material der Wahl, wenn es um personalisierte Einmalprodukte aus der ... veröffentlicht am 13. April 2021
  • Biointelligenz international – was wir tun und wie ihr mitmachen könnt Mit der Gründung der ManuFUTURE Subplattform »Biointelligent Manufacturing« Mitte 2020 fing die Biointelligenz an, immer ... veröffentlicht am 26. April 2022
  • Fischzucht_Kriem Ausgefischt – wie Fischzucht die Meeresüberfischung stoppen soll Die Überfischung von Meeren und Gewässern und ökologische Folgeschäden sind die großen Herausforderungen im Bereich ... veröffentlicht am 25. Mai 2021

Schlagwörter

Algenbiotechnologie bild der wissenschaft Bio-Tech Interface Biointelligente Gesundheit Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologie-Technik-Schnittstelle Biologische Transformation Biologische Transformation und Biointelligenz Bionik Biopolymere Biotechnologie Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen CO2-Fußabdruck Digitalisierung DNA-Data-Storage elektroaktive Polymere Emissionen H2 HyBECCS Hydroponik Integration Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz e. V. Kreislaufwirtschaft Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit nachwachsende Rohstoffe Power-to-X Power-to-X-to-Y Proteine Sensorik Single Cell Stammzellen Viren Virus-basierte Technologien Virus Engineering Vorträge Wasserstoff Württembergische Landesbibliothek

Biointelligenz Vortragsreihe 2022

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung