Blog Biointelligenz
in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Biointelligenz e.V.
  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki

Blutkörperchen

Rezept des Lebens – Wissenschaftler*innen... 0 Comments:

Rezept des Lebens – Wissenschaftler*innen kartieren erstmals detailliert die Entwicklung von Blutstammzellen

Posted in Biointelligente Gesundheit Published on 19. April 2022 Authors Pauline Jeckel

Wissenschaftler*innen der UCLA in Kooperation mit dem NMI kartieren erstmals detailliert die Entwicklung von Blutstammzellen.

Mehr erfahren
Tagged Blut, Blutkörperchen, Blutstammzellen, Blutzellen Transkriptomdaten, pluripotente, Stammzellen

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (18)
  • Biointelligente Energie (10)
  • Biointelligente Ernährung (7)
  • Biointelligente Gesundheit (23)
  • Biointelligente Produktion (34)
  • Biointelligenter Konsum (10)
  • Biointelligentes Wohnen (5)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (6)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (29)
  • Gastbeitrag (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (5)

Beliebte Beiträge

  • Whitepaper zur Biointelligenten Fertigung an EU-Kommission übergeben Auch in Europa ist es nun nach der Digitalisierung und Industrie 4.0 die rasante Entwicklung ... veröffentlicht am 11. Januar 2023
  • Digitale Zwillinge und KI für die effiziente Kultivierung von Biomasse In Laboren werden bisher viele Analysen von Hand gemacht. Das ist aufwändig und kann zu ... veröffentlicht am 24. Januar 2023
  • Mikrobielle Biotenside – kleine Alltagshelfer aus biotechnologischer Herstellung Egal, ob beim Zähneputzen, Händewaschen oder Duschen, in Cremes und Make-up, in der Waschmaschine oder ... veröffentlicht am 13. September 2022
  • Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden Sie springt hoch über seinen Kopf. Im Flug trennt sie einen seiner vier hydraulischen Arme ... veröffentlicht am 1. Juni 2021
  • Automatisierte Kultivierung von Biomasse – PhotoBionicCell von Festo In Bioreaktoren mit entsprechender Sensorik, Regelungstechnik und Automatisierung kann die Effizienz der Algen auf das ... veröffentlicht am 13. Dezember 2022
  • Wasserstoff-aus-Biomasse Wasserstoff aus Biomasse Klimapositiv schlägt klimaneutral: Biointelligenter Wasserstoff mit negativem CO2-Fußabdruck Klimawandel rückwärts: Mit HyBECCS-Verfahren kann Wasserstoff nicht nur klimaneutral, sondern sogar mit negativen Emissionen erzeugt ... veröffentlicht am 27. April 2021
  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen Mikroalgen sind faszinierende Organismen: Die vor allem im Wasser lebenden Einzeller betreiben Photosynthese wie die ... veröffentlicht am 22. Juni 2021
  • Landwirtschaft der Zukunft: Roboter CURT beackert die Felder (Teil 2) Das Forscherteam um Kevin Bregler ist Feuer und Flamme für die neue Technologie, die einen ... veröffentlicht am 15. November 2022
  • Fischzucht_Kriem Ausgefischt – wie Fischzucht die Meeresüberfischung stoppen soll Die Überfischung von Meeren und Gewässern und ökologische Folgeschäden sind die großen Herausforderungen im Bereich ... veröffentlicht am 25. Mai 2021
  • CO2-Konversion Geld verdienen mit CO2: Bietet der Klimawandel ökonomische Chancen? Seit dem 1. Januar 2021 werden die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Kraftstoffe bepreist. Damit ... veröffentlicht am 6. April 2021

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biologisierung Biomasse Biopolymere Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie Chitosan CO2 CO2-Emissionen CO2-Fußabdruck Diagnostik elektroaktive Polymere Emissionen Fermentationsprozesse Katalytische Prozesse Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Krebstherapie Kreislaufwirtschaft künstliche Muskeln Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit nachwachsende Rohstoffe Organ-on-Chip personalisierte Medizin pluripotente Stammzellen Power-to-X Power-to-X-to-Y Ressourcen Rohstoffe Stammzellen Viren Virus Engineering Vorträge Wasserstoff Württembergische Landesbibliothek

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung