Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
NMI feiert Institutsjubiläum mit Tag der offenen... 0 Comments:

NMI feiert Institutsjubiläum mit Tag der offenen Tür am 19. September

Posted in News Published on 18. Juni 2025 Authors Jörg Schäfer

In den 40 Jahren seines Bestehens hat das Zusammenspiel von Biologie und Technik am NMI immer eine wichtige Rolle gespielt. Am Tag der offenen Tür geben die Forschenden spannende Einblicke.

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Gesundheit, Biointelligenter Konsum, NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut, Tag der offenen Tür
Ausstellungseröffnung: »Re:thinking –... 0 Comments:
Fraunhofer IGB

Ausstellungseröffnung: »Re:thinking – Kreislaufwirtschaft erleben«

Posted in News Published on 27. Mai 2025 Authors Jan Mueller

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, eröffnete der Pop-up Space »Re:thinking – Kreislaufwirtschaft erleben« auf der Stuttgarter Königstraße seine Pforten für Besucher. In der als »Schaufenster« konzipierten Ausstellung präsentieren Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen aus der Region Stuttgart, wie sie mit…

Mehr erfahren
Tagged Fraunhofer IGB, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Innovationen, Pop-up Space Stuttgart, urbane Bioökonomie
6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg 2025 –... 0 Comments:
Pascal Mindermann

6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg 2025 – Lernen wie in der Natur: lebendig, interaktiv, kreativ

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 22. Mai 2025 Authors Oliver Schwarz

Der 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg am 6. Mai 2025 im John Deere Forum Mannheim war alles – nur kein gewöhnlicher Fachkongress. Statt Frontalvorträgen, PowerPoint-Marathons und langatmigen Diskussionen setzte der Kongress auf eine vollkommen andere Art der Wissensvermittlung: praxisnah, multisensorisch und inspiriert vom natürlichen Lernen.

Mehr erfahren
Tagged biointelligente Systeme, Bionik-Kongress, Forschung, Fraunhofer IPA, innovation, Kompetenzzentrum Biointelligenz, Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V, Universität Mannheim, Veranstaltung
Oliver Schwarz gewinnt 1. Award für... 0 Comments:
Rainer Bez / Fraunhofer IPA

Oliver Schwarz gewinnt 1. Award für Bioinspirierte Innovationen Baden-Württemberg

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 15. Mai 2025 Authors Birgit Spaeth

Prof. Oliver Schwarz vom Forschungsbereich Pharma- und Bioproduktionstechnik am Fraunhofer IPA gewann am 5. Mai den 1. Award für Bioinspirierte Innovationen in Form einer Skulptur  mit dem Namen „Aufschwung für bio-inspirierte Innovationen“ von Kunz+Kunz.

Mehr erfahren
Tagged biointelligente Systeme, Bionik, Forschung, innovation, Kompetenzzentrum Biointelligenz Fraunhofer IPA, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V.; Ministerium für Ernährung
3D-Biodruck: Neue Biotinte für besseren... 0 Comments:

3D-Biodruck: Neue Biotinte für besseren Nährstofftransport

Posted in Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 8. Mai 2025 Authors Dr. Hanna Hartmann

Eine neuartige Biotinte, die elektrogesponnene Fasern enthält, ermöglicht einen besseren Nährstofftransport in Geweben aus 3D-Biodruck.

Mehr erfahren
Tagged 3D-Biodruck, 3D-Druck, Biotinte, Black Drop Biodrucker GmbH, Elektrospinning, Nährstofftransport, NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut, Patent, Publikation, Regenerative Medizin, Technische Universität Darmstadt
Award für bio-inspirierte Innovationen 0 Comments:

Award für bio-inspirierte Innovationen

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Produktion, Biointelligentes Wohnen, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 8. April 2025 Authors Oliver Schwarz

Erstmals wir ein Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg 2025 ausgeschrieben. Die Verleihung findet am 05. Mai 2025 im JOHN DEERE FORUM in Mannheim im Rahmen des 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg statt. Die Einreichungsfrist endet am 15. April 2025

Mehr erfahren
Tagged Biointelligence Summit, biointelligente Systeme, Biointelligenz-Gipfel, BMBF, Forschung, innovation, International, Kompetenzzentrum Biointelligenz Fraunhofer IPA, Messe Stuttgart, Universität Hohenheim, Universität Stuttgart, Veranstaltung, Verband Region Stuttgart
Biointelligence Summit: Innovationsförderung an... 0 Comments:

Biointelligence Summit: Innovationsförderung an der Schnittstelle von Biowissenschaften, automatisierter Fertigung und KI

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 1. April 2025 Authors Robert Miehe

Dieser Post lädt zum Biointelligence Summit am 7. Oktober 2025 auf der Messe in Stuttgart ein. Themen sind u.a. biofunktionale Materialien, personalisierte Ernährung und Medizin, nachhaltige Produktionssysteme

Mehr erfahren
Tagged Biointelligence Summit, biointelligente Systeme, Biointelligenz-Gipfel, BMBF, Forschung, innovation, International, Kompetenzzentrum Biointelligenz Fraunhofer IPA, Messe Stuttgart, Universität Hohenheim, Universität Stuttgart, Veranstaltung, Verband Region Stuttgart
CO2-Konversion
Geld verdienen mit CO2: In eigener Sache 0 Comments:

Geld verdienen mit CO2: In eigener Sache

Posted in Biointelligente Chemie Published on 18. Februar 2025 Authors Jonathan Fabarius

Auch wenn der Klimaschutz zurzeit in den Hintergrund gerückt ist: Die Zeit drängt! Im Jahr 2024 wurde erstmals die 1,5-Grad-Marke der globalen Durchschnittstemperatur gebrochen. Wir alle müssen etwas dagegen tun. Das Fraunhofer IGB macht es. In zwei kürzlich erschienen wissenschaftlichen Publikationen zeigen wir Routen, wie CO2 über Methanol als mikrobielles Substrat in industriell wichtige Grundbausteine für Polymere umgesetzt werden kann. Im Biointelligenz-Blog fassen wir eine der Veröffentlichungen zusammen, die einen Meilenstein der fermentativen Glycolsäure-Produktion des Fraunhofer IGB darstellt.

Mehr erfahren
Tagged Ameisensäure, Bepreisung von CO2, Chemie, CO2, CO2 als Rohstoff, CO2-Emissionen, Emissionen, Formiat, Katalytische Prozesse, Klimaneutralität, Klimaschutz, Kohlenstoffdioxid, Methanol, Nutzung von CO2, Power-to-X, Power-to-X-to-Y, Rohstoffe, Synthesegas, Syntheserouten, Umwelt, Wertstoffe
Pine Cones as a model 0 Comments:

Pine Cones as a model

Posted in Biointelligentes Wohnen, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 17. Februar 2025 Authors Ekin Sila Sahin

Researchers at the universities of Stuttgart and Freiburg have developed a new, energy-autonomous facade system that adapts passively to the weather. The journal „Nature Communications“ has published the research results. Team members Ekin Sila Sahin and Tiffany Cheng as well as Lena Jauernig from University Communications rewrote the press release for the biointelligence blog.

Mehr erfahren
Tagged 3D-printers, pine cones, Solar Gate
Kiefernzapfen als Vorbild: Bioinspirierte... 0 Comments:

Kiefernzapfen als Vorbild: Bioinspirierte wetterabhängige adaptive Gebäudeverschattung

Posted in Biointelligentes Wohnen, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 13. Februar 2025 Authors Ekin Sila Sahin

Forschende der Universitäten Stuttgart und Freiburg haben ein neues, energieautarkes Fassadensystem entwickelt, das sich selbstständig an das Wetter anpasst. Die Zeitschrift „Nature Communications“ hat die Forschungsergebnisse veröffentlicht. Die Teammitglieder Ekin Sila Sahin und Tiffany Cheng sowie Lena Jauernig von der Hochschulkommunikation haben die Pressemitteilung für den Biointelligenzblog umgeschrieben.

Mehr erfahren
Tagged Bioinspiration, Biointelligente Architektur, biointelligente Systeme, Forschung, innovation, Universität Freiburg; Additive Fertigung, Universität Stuttgart
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (32)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (47)
  • Biointelligente Produktion (91)
  • Biointelligenter Konsum (22)
  • Biointelligentes Wohnen (14)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (39)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (74)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Wie Bakterien und Algen zu Schatzsuchern werden – und warum das für uns alle wichtig ist 97 Aufrufe

  • Biointelligence Summit: Innovationsförderung an der Schnittstelle von Biowissenschaften, automatisierter Fertigung und KI 49 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 40 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 39 Aufrufe

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 38 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung