Raphael Neuhaus

Projekt- und Themenfeldleiter für Elektroaktive Polymere am Fraunhofer IPA. Aufgewachsen in Frankfurt am Main. Hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert und wollte eigentlich immer Flugzeuge bauen. Ist allerdings heute dem Zauber der Nanotechnologie verfallen. Ist sich sicher: Wenn wir bald künstliche Muskeln mit künstlicher (Bio-)Intelligenz verbinden, entsteht noch mehr Magie.

»Papa, das Lenkrad kriegt Knubbel« – Sinn, Technik und Potenzial morphender 3D-Oberflächen im Auto

Was bringt die Biologische Transformation dem Fahrzeugbau? Ein gewagter Blick über den Tellerrand auf die Potenziale formadaptiver Materialien für innovative Funktionen im Fahrzeug.

Weich, leicht, leise – Wie künstliche Muskeln die Robotik und unsere Gesellschaft verändern werden

Sie springt hoch über seinen Kopf. Im Flug trennt sie einen seiner vier hydraulischen Arme samt eingebauter Plasmawaffe vom Rumpf seines stählernen Maschinenkörpers, nur mit einer Bewegung ihres Armes: blitzschnell, präzise und mit unglaublicher Kraft. Sanft landet sie hinter dem taumelnden Cyborg, der schließlich donnernd zu Boden geht. Sie wusste selbst nicht, dass sie zu so etwas in der Lage ist …