Biointelligenz im Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto (Serie, Teil 2)
Das Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto will allogene Zellprodukte für 50 bis 100 Patienten innerhalb eines einzigen Batches herstellen können.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Laborautomatisierung und Bioproduktionstechnik am Fraunhofer IPA mit dem Schwerpunkt in der Nutzerforschung sowie in der automatisierten Produktion von Arzneimittel für neuartige Therapien, kurz ATMP. Die gebürtige Allgäuerin verbringt ihre Freizeit gern in der Natur, beim Stand-up-Paddeln oder auch beim Salsa- und Jazz-Tanzen.
Das Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto will allogene Zellprodukte für 50 bis 100 Patienten innerhalb eines einzigen Batches herstellen können.