Wertstoffe

Wie Bakterien und Algen zu Schatzsuchern werden – und warum das für uns alle wichtig ist

In einer Machbarkeitsstudie haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB nun das Potenzial von Biomining und Bioleaching untersucht – biologische Verfahren, die Mikroorganismen wie Mikroben oder Mikroalgen nutzen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

Geld verdienen mit CO2: In eigener Sache

Auch wenn der Klimaschutz zurzeit in den Hintergrund gerückt ist: Die Zeit drängt! Im Jahr 2024 wurde erstmals die 1,5-Grad-Marke der globalen Durchschnittstemperatur gebrochen. Wir alle müssen etwas dagegen tun. Das Fraunhofer IGB macht es. In zwei kürzlich erschienen wissenschaftlichen Publikationen zeigen wir Routen, wie CO2 über Methanol als mikrobielles Substrat in industriell wichtige Grundbausteine für Polymere umgesetzt werden kann. Im Biointelligenz-Blog fassen wir eine der Veröffentlichungen zusammen, die einen Meilenstein der fermentativen Glycolsäure-Produktion des Fraunhofer IGB darstellt.

Geld verdienen mit CO2: Der Abschied vom fossilen Zeitalter?

Wie können wir also unabhängiger werden von fossilen Rohstoffen und gleichzeitig chemische Produkte klimaneutral produzieren? Ein Teil der Antwort können Kaskadenprozesse sein, die CO2 aufwerten: Power-to-X-to-Y.