Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung

Treffpunkt Zukunft – Die „THE 3R LÄND Conference 2026“ in Tübingen

Auf der THE 3R LÄND Conference 2026 in Tübingen dreht sich alles um NAMs (New Approach Methodologies) – innovative, tierversuchsfreie Methoden für die biomedizinische und pharmazeutische Forschung. Das 3R-Center Tübingen bringt von 24. bis 26. März 2026 mehrere Hundert führende Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen, um die Zukunft tierversuchsfreier Forschung zu gestalten.

IPA-Ausgründung Liquimetrix erfolgreich am Markt

Das Start-up Liquimetrix entwickelt robuste Qualitätskontrollsysteme im Bereich der Laborautomatisierung. Die Firma wurde mit Unterstützung des Start-up Inkubators erfolgreich aus dem Fraunhofer IPA ausgegründet.

3D-Bioprinting: definierte Standards für ein dynamisches Forschungsfeld

Wie lassen sich lebende Gewebe aus dem Drucker herstellen, auf die man sich wissenschaftlich und industriell verlassen kann? Diese Frage beschäftigt das 3D-Bioprinting seit Jahren – und eine neue technische Richtlinie, die unter maßgeblicher Mitwirkung des NMI entwickelt wurde, soll…

nICLAS Forum 2025 – mitmachen, netzwerken, profitieren

Die News lädt zum nICLAS Forum am 8. und 9. Oktober 2025 am IPA in Stuttgart ein. Themen sind u.a. Lab 4 Technologien, Automation in der Laborforschung sowie Netzwerken und Austausch zwischen Forschung und Industrie.

Wenn Bilder die biointelligente Zukunft erklären

Illustration kann mehr als schmücken. Sie kann erklären, ordnen, berühren. In einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule für Kommunikation (HfK+G) haben Bachelor-Studierende ihre Semesterarbeit dem Thema Biointelligenz gewidmet. Ihre Aufgabe: Technologien visualisieren, Zusammenhänge verständlich machen und Zukunftsszenarien entwerfen, die berühren. Was…

Herausforderung Windel-Recycling: Wie kann der Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien gelingen?

Die Recycling-Quote bei Windeln ist verschwindend gering. Die große Herausforderung ist der Abbau der Zellulose in diesem Verbundmaterial. Wir haben einen Enzymcocktail gefunden, der genau das leistet.

Der Biointelligence Summit kommt schneller als gedacht…

Gleich nach dem Sommer kommt der Kongress- und Messe-Herbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Oktober auf der Messe in Stuttgart von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Biointelligenz-Summit.

6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg 2025 – Lernen wie in der Natur: lebendig, interaktiv, kreativ

Der 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg am 6. Mai 2025 im John Deere Forum Mannheim war alles – nur kein gewöhnlicher Fachkongress. Statt Frontalvorträgen, PowerPoint-Marathons und langatmigen Diskussionen setzte der Kongress auf eine vollkommen andere Art der Wissensvermittlung: praxisnah, multisensorisch und inspiriert vom natürlichen Lernen.

Oliver Schwarz gewinnt 1. Award für Bioinspirierte Innovationen Baden-Württemberg

Prof. Oliver Schwarz vom Forschungsbereich Pharma- und Bioproduktionstechnik am Fraunhofer IPA gewann am 5. Mai den 1. Award für Bioinspirierte Innovationen in Form einer Skulptur  mit dem Namen „Aufschwung für bio-inspirierte Innovationen“ von Kunz+Kunz.