Biointelligente Produktion

3D-Bioprinting: definierte Standards für ein dynamisches Forschungsfeld

Wie lassen sich lebende Gewebe aus dem Drucker herstellen, auf die man sich wissenschaftlich und industriell verlassen kann? Diese Frage beschäftigt das 3D-Bioprinting seit Jahren – und eine neue technische Richtlinie, die unter maßgeblicher Mitwirkung des NMI entwickelt wurde, soll…

nICLAS Forum 2025 – mitmachen, netzwerken, profitieren

Die News lädt zum nICLAS Forum am 8. und 9. Oktober 2025 am IPA in Stuttgart ein. Themen sind u.a. Lab 4 Technologien, Automation in der Laborforschung sowie Netzwerken und Austausch zwischen Forschung und Industrie.

Der Biointelligence Summit kommt schneller als gedacht…

Gleich nach dem Sommer kommt der Kongress- und Messe-Herbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Oktober auf der Messe in Stuttgart von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Biointelligenz-Summit.

6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg 2025 – Lernen wie in der Natur: lebendig, interaktiv, kreativ

Der 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg am 6. Mai 2025 im John Deere Forum Mannheim war alles – nur kein gewöhnlicher Fachkongress. Statt Frontalvorträgen, PowerPoint-Marathons und langatmigen Diskussionen setzte der Kongress auf eine vollkommen andere Art der Wissensvermittlung: praxisnah, multisensorisch und inspiriert vom natürlichen Lernen.

Oliver Schwarz gewinnt 1. Award für Bioinspirierte Innovationen Baden-Württemberg

Prof. Oliver Schwarz vom Forschungsbereich Pharma- und Bioproduktionstechnik am Fraunhofer IPA gewann am 5. Mai den 1. Award für Bioinspirierte Innovationen in Form einer Skulptur  mit dem Namen „Aufschwung für bio-inspirierte Innovationen“ von Kunz+Kunz.

Award für bio-inspirierte Innovationen

Erstmals wir ein Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg 2025 ausgeschrieben. Die Verleihung findet am 05. Mai 2025 im JOHN DEERE FORUM in Mannheim im Rahmen des 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg statt. Die Einreichungsfrist endet am 15. April 2025

Biointelligence Summit: Innovationsförderung an der Schnittstelle von Biowissenschaften, automatisierter Fertigung und KI

Dieser Post lädt zum Biointelligence Summit am 7. Oktober 2025 auf der Messe in Stuttgart ein. Themen sind u.a. biofunktionale Materialien, personalisierte Ernährung und Medizin, nachhaltige Produktionssysteme

Formnext 2024: Innovationen aus dem Fraunhofer IGB

Dr. Achim Weber vom Fraunhofer IGB präsentierte auf der Formnext 2024 in Frankfurt, wie 3D-Druck personalisierte Medizin und nachhaltige Materialien fördert.

Bioraffinerien – das Zugpferd der biointelligenten Kreislaufwirtschaft

Edgar Gamero erläutert die ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Bioraffinerien. Darüber hinaus beschreibt er das Prozessmodell eines Bioraffineriekonzepts das auf experimentellen Daten basiert und verschiedene thermodynamische Modelle nutzt.