Große Presseresonanz bei der Eröffnung des Zentrums für Biointelligente Wertschöpfung
Auf dem Biointelligence Summit wurde das neue S-TEC Zentrum „The Biointelligence Engine“ eröffnet. Das war dem SWR ein Beitrag in den Nachrichten wert.
Dr. phil. Birgit Spaeth – phil. steht für ihre Liebe zur Kunst, Literatur und Sprache – macht die Texte der IPA-Leitung »schön«. Sie ist Pressesprecherin und Redakteurin der IL. Neuland, und deshalb besonders spannend, ist das Bloggen, hier greift sie – auch bei den Blogs der WissenschaftlerInnen – nur sehr behutsam ein.
Auf dem Biointelligence Summit wurde das neue S-TEC Zentrum „The Biointelligence Engine“ eröffnet. Das war dem SWR ein Beitrag in den Nachrichten wert.
Die News lädt zum nICLAS Forum am 8. und 9. Oktober 2025 am IPA in Stuttgart ein. Themen sind u.a. Lab 4 Technologien, Automation in der Laborforschung sowie Netzwerken und Austausch zwischen Forschung und Industrie.
Gleich nach dem Sommer kommt der Kongress- und Messe-Herbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Oktober auf der Messe in Stuttgart von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Biointelligenz-Summit.
Prof. Oliver Schwarz vom Forschungsbereich Pharma- und Bioproduktionstechnik am Fraunhofer IPA gewann am 5. Mai den 1. Award für Bioinspirierte Innovationen in Form einer Skulptur mit dem Namen „Aufschwung für bio-inspirierte Innovationen“ von Kunz+Kunz.
Ein Blick auf das prognostizierte Bevölkerungswachstum und die damit verbundene Notwendigkeit, die Welternährung sicherzustellen, verdeutlicht die riesige Herausforderung: Es steigt der Bedarf an Energie, während wichtige Ressourcen immer knapper werden. In dieser komplexen Lage, so Professor Thomas Bauernhansl im Gespräch…
Basierend auf einem Grundlagenpaper von Dr. Robert Miehe, dem Leiter des »Zentrums für Biointelligente Produktion« am Fraunhofer IPA, hält sein Mitarbeiter Yannick Baumgarten auf der BioM in Dresden einen Vortrag zu einem Kernthema der Biointelligenz, zur Dezentralisierung: »On the Concept of Decentralization in Biointelligent Manufacturing«.
Wieder einmal gibt es eine gute und eine nicht so gute Nachricht in einer: Deutschland ist Vizeweltmeister in Sachen Biointelligenz. Doch der Reihe nach: Unsere eben erschienene, groß angelegte internationale Benchmark-Untersuchung InBenBio hat zwischen November 2022 und März 2024 den…
Vom 27. Mai bis 4.Juli 2024 wird das Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart zum Treffpunkt für alle, die nach vorne blicken und Zukunft gestalten. Die Ausstellung „EXPO RETHINK:DESIGN Klimarelevanz“ präsentiert Materialentwicklungen, Produktkonzepte, Forschungsinitiativen sowie Technologien, deren positive Impacts schon…
Endlich ist es soweit – die Biointelligenz bekommt eine eigene Professur, ja sogar einen eigenen Lehrstuhl. Mit einer gemeinsamen Berufung stärken das Fraunhofer IPA, die Uni Hohenheim und die Wittenstein Stiftung die Biointelligenz weiter. Bewerben Sie sich unter https://berufungsportal.uni-hohenheim.de/ Bewerbungsschluss ist der 14. April 2024. Details…
Viele Fabriken fahren derzeit auf Sicht. Der Podcast Factory21 von Tobias Heinen und Lukas Morys, will hier Orientierung bieten und die beiden Radeakteure haben deshalb Prof. Thomas Bauernhansl zur aktuellen Folge eingeladen. Das Thema #Biointelligenz wurde im Speziellen adressiert, der Kern des Gesprächs war…