Blog Biointelligenz
  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki

skalierbare und dynamische Module

Biointelligenz im Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto... 0 Comments:

Biointelligenz im Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto (Serie, Teil 2)

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion Published on 28. Juni 2022 Authors Milena Frahm

Das Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto will allogene Zellprodukte für 50 bis 100 Patienten innerhalb eines einzigen Batches herstellen können.

Mehr erfahren
Tagged allogene Therapeutika, allogene Zellprodukte, automatisierte Systeme, biointelligente Arzneimittel, biointelligente Produktionstechnologien, Expansionsmodul, mRNA-basierte Arzneimittel, nachhaltige Gesundheitsversorgung, skalierbare und dynamische Module, Zelltherapeutika

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (32)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (47)
  • Biointelligente Produktion (91)
  • Biointelligenter Konsum (22)
  • Biointelligentes Wohnen (14)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (39)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (74)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Wie Bakterien und Algen zu Schatzsuchern werden – und warum das für uns alle wichtig ist 86 Aufrufe

  • Biointelligence Summit: Innovationsförderung an der Schnittstelle von Biowissenschaften, automatisierter Fertigung und KI 54 Aufrufe

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 42 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 41 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 39 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung