Blog Biointelligenz
  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki

GPC

Bioökonomie bietet Vorteile – auch bei... 0 Comments:

Bioökonomie bietet Vorteile – auch bei Kunststoffen

Posted in Biointelligente Chemie Published on 5. Dezember 2023 Authors Robert Scherf

Umweltverschmutzung durch Plastik ist ein enormes globales Problem. Was oft übersehen wird: Nicht nur die Entsorgung, sondern auch die Herstellung von Kunststoffen ist nicht sonderlich umweltverträglich. Denn die meisten Kunststoffe werden mithilfe fossiler Rohstoffe produziert und tragen somit zu klimaschädlichen…

Mehr erfahren
Tagged Additive, Autoklaven, Bioabbaubar, biobasiert, Caramid-R®, Caramid-S®, Cellulose, Chemie, Chemische Synthesen, Chitin, Funktionalisierung, Gelpermeationschromatographie, GPC, Kleinstmengenextruder, Kunststoff, Labor für Technische Polymere, Lignin, Literaturstudien, Materialforschung, Miniplant, Patentstudien, PLA, Plastik, Polyamide, Polyester, Polymeranalysen, Polymere, Polymerisation, Polymilchsäure, Produktentwicklung, Schneidmühle, Shore-Härteprüfer, Smartfelt-M, Spritzgussanlage, SPS-Steuerung, Studien, Tape2Grape, Universalprüfmaschine, Werkstoffprüfungen

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (37)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (71)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 43 Aufrufe

  • Geld verdienen mit CO2: Wie kann CO2 als Ressource genutzt werden? 38 Aufrufe

  • Mikroalgen: Eine Zelle – tausend Anwendungen 29 Aufrufe

  • Wasserstoff aus der Saftfabrik durch Purpurbakterien mittels »Dunkel-Photosynthese«! 29 Aufrufe

  • Naseweis: Die elektronische Nase zur Bestimmung der Frische von Lebensmitteln 29 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung