Biointelligente Energie

Award für bio-inspirierte Innovationen

Erstmals wir ein Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg 2025 ausgeschrieben. Die Verleihung findet am 05. Mai 2025 im JOHN DEERE FORUM in Mannheim im Rahmen des 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg statt. Die Einreichungsfrist endet am 15. April 2025

Bioraffinerien – das Zugpferd der biointelligenten Kreislaufwirtschaft

Edgar Gamero erläutert die ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Bioraffinerien. Darüber hinaus beschreibt er das Prozessmodell eines Bioraffineriekonzepts das auf experimentellen Daten basiert und verschiedene thermodynamische Modelle nutzt.

2. Biointelligenz-Kongress im Stuttgarter Rathaus

Der 2. Biointelligenz Kongress am 22. Oktober in Stuttgart bot eine einzigartige Plattform zur Diskussion und Erforschung der Integration biotechnologischer Innovationen und intelligenter Produktionsansätze in der industriellen Wertschöpfung. Ein Highlight war die Verleihung des Wittenstein Biointelligenz Preises.

Solarstrom und Trester sind nötig, um Wasserstoff produzieren können

Wasserstoff aus der Saftfabrik durch Purpurbakterien mittels »Dunkel-Photosynthese«!

In Deutschland fallen jedes Jahr riesige Mengen an Frucht- und Gemüse(saft)abfällen an – allein in der Saftfabrik unseres Kooperationspartners ca. 700 Tonnen pro Jahr! Das muss man mal auf alle Betriebe in Baden-Württemberg und Deutschland hochrechnen!

Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen: Teil 2 – das HyBECCS-Verfahren« veröffentlicht

Die Bioökonomie-Doku „Mission Negative Emissionen“ beleuchtet biobasierte Ansätze für die CO₂-Verwertung. Vor 2 Wochen berichteten wir schon über Teil 1 – die Methanol-Synthese. In diesem Beitrag geht es um Teil 2 – das HyBECCS-Verfahren. Teil 2: Das HyBECCS-Verfahren In Teil…

Dokumentationsfilm »Mission Negative Emissionen: Teil 1 – die Methanol-Synthese« veröffentlicht

Im Kampf gegen die Klimaerwärmung muss ein Teil des menschengemachten Kohlendioxids aus der Atmosphäre entfernt werden. Wie soll das funktionieren und welche Rolle spielen biobasierte Ansätze dabei? Die Antwort auf diese Frage gibt es in dem zweiteiligen Bioökonomie-Dokumentationsfilm: »Mission negative…

Entdeckungsreise in den Bio-Hub Boston: Eine Reise durch das Biointelligenz-Ökosystem

Boston, die pulsierende Metropole in Neuengland, ist weit mehr als nur eine historische Stadt mit roten Backsteinhäusern und kopfsteingepflasterten Straßen. Sie ist das Epizentrum einer revolutionären Bewegung – dem Bio-Hub der Vereinigten Staaten. Kürzlich hatte ich das Privileg, an einer…

Umwandeln, nicht verschwenden!

Die Zukunft liegt in den unentdeckten, biogenen Schätzen. In einer Zeit, in der die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität in der Produktion immer wichtiger wird, behalten unternehmerische Gesichtspunkte wie die Generierung neuer Einnahmequellen und die Entdeckung von Innovationschancen nach wir…

IPA-Gruppenleiter Johannes Full beim Greentech.LIVE Special x Impact Hub Stuttgart 2023

Ein entscheidender Schlüssel für den Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft ist die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und eine nachhaltige Energieerzeugung. Auch die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre über Pflanzen kann hier eine bedeutende Rolle spielen.