Universität Stuttgart

Award für bio-inspirierte Innovationen

Erstmals wir ein Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg 2025 ausgeschrieben. Die Verleihung findet am 05. Mai 2025 im JOHN DEERE FORUM in Mannheim im Rahmen des 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg statt. Die Einreichungsfrist endet am 15. April 2025

Biointelligence Summit: Innovationsförderung an der Schnittstelle von Biowissenschaften, automatisierter Fertigung und KI

Dieser Post lädt zum Biointelligence Summit am 7. Oktober 2025 auf der Messe in Stuttgart ein. Themen sind u.a. biofunktionale Materialien, personalisierte Ernährung und Medizin, nachhaltige Produktionssysteme

Kiefernzapfen als Vorbild: Bioinspirierte wetterabhängige adaptive Gebäudeverschattung

Forschende der Universitäten Stuttgart und Freiburg haben ein neues, energieautarkes Fassadensystem entwickelt, das sich selbstständig an das Wetter anpasst. Die Zeitschrift „Nature Communications“ hat die Forschungsergebnisse veröffentlicht. Die Teammitglieder Ekin Sila Sahin und Tiffany Cheng sowie Lena Jauernig von der Hochschulkommunikation haben die Pressemitteilung für den Biointelligenzblog umgeschrieben.

Wie den nachhaltigen Wandel gestalten?

Um die Transformation zur nachhaltigen Wirtschaftsweise zu realisieren, ist nicht nur eine Neuorientierung in Wissenschaft und Praxis im Sinne der schöpferischen Zerstörung Schumpeters‘ notwendig, man muss auch überholte sozioökonomische Denkmuster, die die Grundlage heutiger Produktionsweisen darstellen, hinter sich lassen. Die…

Wer macht das Rennen in Sachen Biointelligenz?

Wieder einmal gibt es eine gute und eine nicht so gute Nachricht in einer: Deutschland ist Vizeweltmeister in Sachen Biointelligenz. Doch der Reihe nach: Unsere eben erschienene, groß angelegte internationale Benchmark-Untersuchung InBenBio hat zwischen November 2022 und März 2024 den…

Prof. Thomas Bauernhansl zu Gast im Podcast Factory21

Viele Fabriken fahren derzeit auf Sicht. Der Podcast Factory21 von Tobias Heinen und Lukas Morys, will hier Orientierung bieten und die beiden Radeakteure haben deshalb Prof. Thomas Bauernhansl  zur aktuellen Folge eingeladen. Das Thema #Biointelligenz wurde im Speziellen adressiert, der Kern des Gesprächs war…